Arsenal zu stark, Neuer patzt: Bayern kassiert erste Saisonniederlage im Emirates! | OneFootball

Arsenal zu stark, Neuer patzt: Bayern kassiert erste Saisonniederlage im Emirates! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·26. November 2025

Arsenal zu stark, Neuer patzt: Bayern kassiert erste Saisonniederlage im Emirates!

Artikelbild:Arsenal zu stark, Neuer patzt: Bayern kassiert erste Saisonniederlage im Emirates!

In der UEFA Champions League bekam es der FC Bayern am Mittwochabend auswärts mit dem FC Arsenal zu tun. Zwei der zweifellos besten Team der Welt standen sich im direkten Duell gegenüber, es sollte mindestens einmal eine Standortbestimmung für beide sein.

Interessant war, dass beide Teams vorab mit einigen Ausfällen zu kämpfen hatten. So fehlten unter anderem Kai Havertz, Viktor Gyökeres, Gabriel Magalhaes, Alphonso Davies, Jamal Musiala und Luis Diaz auf dem Feld. Dennoch waren die Namen, die zur Verfügung standen und aufgeboten wurden, keinesfalls weniger prominent.


OneFootball Videos


Arsenal trifft nach Ecke – Karl antwortet

Im vollbesetzten Emirates Stadium begann der FC Bayern zunächst einmal mit einer Ballbesitzphase. Arsenal brauchte drei, vier Minuten, um die eigene Intensität auf den Platz zu bekommen. Danach war es ein komplett offenes Spiel, bei dem Bayern sich schwer tat, in das letzte Drittel zu kommen. Einmal wackelt die Abwehr des FCB, allerdings war auch eine Abseitsstellung mit dabei, sodass das nicht ins Gewicht fiel. Gegen den Ball waren beide Mannschaften auf einem guten Niveau unterwegs, das merkte man früh. Nach einer guten Viertelstunde musste Manuel Neuer mal weit vor dem Tor mitspielen, machte das gut.

Beide beäugten sich, ohne jetzt zu viel Risiko zu gehen. Bis zum ersten gefährlichen Eckball von Arsenal, der nach 21 Minuten zur Führung reichte. Es war eine scharf getretene Ecke in Richtung Manuel Neuer, Jurrien Timber köpfte dann aus kurzer Distanz ein. Das spielte Arsenal natürlich immens in die Karten, weil die Gunners bis dato noch ohne Gegentor in der Königsklasse waren und defensiv sehr gut organisiert sind. Arsenal schaffte es – und das ist eine große Qualität – den Spielrhythmus zu bestimmen, ohne den Ball am Fuß haben zu müssen.

Artikelbild:Arsenal zu stark, Neuer patzt: Bayern kassiert erste Saisonniederlage im Emirates!

Foto: IMAGO

Es dauerte etwas mehr als eine halbe Stunde bis zum ersten Paukenschlag der Bayern. Joshua Kimmich bediente Serge Gnabry perfekt mit einem langen Ball, der gab die Kugel per Direktabnahme in die Mitte, wo Lennart Karl wartete und direkt einschoss – 1:1! Das war ein absolut sehenswerter Treffer. Wenig später gab es den ersten Wechsel. Arsenal musste den angeschlagenen Leandro Trossard ersetzen, Noni Madueke kam ins Spiel. Das 1:1 war übrigens auch der Stand zur Pause.

Arsenals zweite Halbzeit ist zu gut für Bayern

Zu Beginn der zweiten Halbzeit erarbeitete sich Arsenal gleich wieder den ein oder anderen ruhenden Ball. Es wurde vor Neuer auch gefährlich, auch wenn Bayern die Standards generell besser verteidigte. Nach 55 Minuten hatte Karl für den Rekordmeister mal eine Abschlusssituation, der Ball ging aber zu zentral auf den Torhüter. Zwei Minuten später köpfte Mikel Merino nach einem Eckball knapp am Tor vorbei. Wenig später musste Neuer in höchster Not gegen einen Mosquera-Kopfball eingreifen. Eine Stunde war vorüber, als Declan Rice an Neuer scheiterte. Das war eine sehr gute Parade des Torhüters. Das 2:1 für Arsenal lag jetzt eindeutig in der Luft.

Bayern schaffte nach 64 Minuten endlich mal Entlastung, als Olise an die Grundlinie durchbrach. Sein Ball in die Mitte wurde aber geblockt. Trotzdem traf Arsenal, Knapp 70 Minuten waren vorüber als Madueke eine sehr gute Flanke von Riccardo Calafiori über die Linie drückte. Wenig später verpasste Gnabry einen Chipball nur knapp. Etwas mehr als zehn Minuten vor dem Ende sorgte Gabriel Martinelli dann für die mutmaßliche Entscheidung. Dabei probierte er davon, dass sich Neuer beim Herauskommen verschätzte, dabei spielte er seine Geschwindigkeit aus und schob den Ball ins leere Tor. Bayern wehrte sich nach Kräften, aber die Gunners waren einfach stabiler. Vor beiden Toren gab es noch Annäherungen, es blieb aber beim 3:1. Arsenal bleibt also das einzige Team, das alle Spiele gewinnen konnte.

Impressum des Publishers ansehen