FC Schalke 04
·30. Oktober 2025
Auswärtsinfo: Ligaspiel beim Karlsruher SC

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·30. Oktober 2025

Am Samstag (1.11.) geht es für den S04 in den BBBank Wildpark, Anstoß ist um 13 Uhr. Für alle Schalker, die ihre Mannschaft in Karlsruhe unterstützen, hat das Team Fanbelange die Infos zu Anreise und Stadionbesuch zusammengesellt.
Der Gästebereich umfasst den Block NO (Stehplatz) sowie N4 (Sitzplatz), der Zugang erfolgt über die „Gästebrücke“ am Gästeparkplatz. Stadionöffnung am Gästeeingang ist um 11 Uhr.
Im Stadion ist an allen Kassen bargeldloses Bezahlen (Giro, Kredit, Smartphone) und an ausgewiesenen Kassen Bargeldzahlung möglich. Hier sind die Schilder über den Kassen zu beachten.
Zum Spiel in Karlsruhe sind vom FC Schalke 04 ausschließlich print@home-Tickets versandt worden. Bei Problemen oder Verlust der Karte kann bis Freitag (31.10.) um 13 Uhr das Auswärtskartenteam über auswaertskarten@schalke04.de kontaktiert werden.
Die Tickets sind nur gültig als kompletter DIN A4-Ausdruck auf Papier, nur Tickets in guter Druckqualität können gelesen werden!
Die Anwesenheitskontrolle für benachrichtigte Personen findet außerhalb des Stadions an Bierzeltgarnituren bei den grün gekleideten S04-Volunteers neben dem Fanshop-Wagen auf dem Gästeparkplatz statt. Eingeladene Inhaber von Fanclubkarten melden sich direkt beim Infomobil-Team.
Pkw und Busse: Die Anfahrt für Gästefans erfolgt ausschließlich aus Richtung Mühlburger Tor (Westen). Gästefans parken auf dem Gästeparkplatz und kommen von dort aus direkt auf kurzem Wege zum Gästeblock.
Die Adresse des Stadions lautet: BBBank Wildpark Adenauerring 17 76131 Karlsruhe GoogleMaps-Koordinaten
Die Preise für den Gästeparkplatz betragen für Pkw und 9-Sitzer 10 Euro und für Busse 20 Euro. Alternativ sollten Schalker darüber nachdenken, in einem der Parkhäuser in der Stadt zu parken und den Shuttlebus vom Hauptbahnhof zu nutzen.
Am Bahnhof Karlsruhe gibt aufgrund von anstehenden Bauarbeiten keine Möglichkeit, Gepäck in Schließfächern unterzubringen!
Im Hauptbahnhof Karlsruhe weist die Bundespolizei den Weg zu den am Südausgang bereitgestellten Shuttlebussen, mit welchen S04-Fans den Wildpark erreichen. Diese Shuttlebusse bringen sie nach Spielende auch wieder zum Hauptbahnhof zurück.
Erlaubt sind kleine Fahnen und Doppelhalter (Stocklänge bis 2 m) mit Plastik-Leerrohr.
Zaunfahnen und Banner dürfen in den Blöcken N0 und N4 an den Zaun, die Wellenbrecher und an sonstige freie Flächen gehängt werden. In allen anderen Blöcken sind keine Zaunfahnen/Banner gestattet, ebenso nicht an Fluchttoren und in den Mundlöchern! Ausnahme: Das Fluchttor lässt sich weiterhin problemlos öffnen!
Erlaubt sind 0,5l Tetra-Paks und Taschen (< DIN A4). Eine Abgabemöglichkeit von Rucksäcken ist am Gästeeingang nicht gewährleistet.
Alex, der auch für Karlsruhe zuständige Mannschaftsbetreuer für die Region Stuttgart, hat folgende Tipps für anreisende Schalker, die vielleicht früher anreisen oder etwas länger vor Ort bleiben möchten:
„Wer zum Auswärtsspiel nach Karlsruhe reist, sollte die Gelegenheit nutzen, nicht nur den KSC im Wildpark herauszufordern, sondern auch die Fächerstadt selbst ein Stück weit kennenzulernen. Denn Karlsruhe hat kulinarisch und kulturell einiges zu bieten.
Das Wahrzeichen ist das Karlsruher Schloss mit seinem weitläufigen Schlossgarten – perfekt für einen kleinen Spaziergang vor dem Stadionbesuch. Auch ein Abstecher nach Durlach zum Turmberg lohnt sich, ebenso wie ein Besuch im ZKM für moderne Kunst. Wer es ruhiger mag, findet im Zoologischen Stadtgarten oder im Naturkundemuseum gute Alternativen.
Auch kulinarisch hat Karlsruhe einiges in petto. Herzhaft und bodenständig geht es im Lehners Wirtshaus zu, mediterrane Küche gibt es im Spalato. Wer mit Freunden teilt, fühlt sich im Mogogo mit seinen afrikanischen Platten bestens aufgehoben. Für Liebhaber der orientalischen Küche bietet das Rote Bete frische Falafel und Halloumi, während das Brousko in Durlach griechische Spezialitäten serviert. Vegetarier und Veganer finden im Veggiezz mitten in der Stadt kreative Gerichte, und wer gehoben speisen möchte, ist im Erasmus oder im „Sein“ gut aufgehoben.
Am Freitag vor und am Sonntag nach unserem Spiel finden in der Nähe von Karlsruhe keine Fußballspiele (Regionalliga bis Bundesliga) in der Nähe statt. Für sportaffine Schalker besteht die Möglichkeit, am Freitagabend in Bietigheim (ca. 70 Minuten entfernt) die DEL2-Eishockeypartie Bietigheim Steelers gegen Krefeld Pinguine oder in Karlsruhe die Partie der 2.Volleyball-Bundesliga Pro A zwischen den Baden Volleys SSC Karlsruhe und den Barock Volleys Ludwigsburg anzuschauen. Am Sonntag findet in Mannheim (ca. 60 Minuten entfernt) die DEL-Partie zwischen den Adlern Mannheim und den Nürnberg Ice Tigers statt.“
Fanbeauftragte Daniel Fehrholz: 0174 | 1904 864 (am Spieltag ab 10 Uhr erreichbar) Thomas Kirschner: 0173 | 1904 370 (am Spieltag ab 10 Uhr erreichbar) Lisa Limberg: 0173 | 1904 799 (am Spieltag ab 10 Uhr erreichbar) Fanprojekt Markus Mau: 0177 | 7533 593
Infomobil mit Shop-Wagen Werner Mauel, SFCV: 0176 | 19041121
Fahrplanauskunft des KVV









































