Bayern-Abschied von Nicolas Jackson im Januar? Das Gerücht im Check | OneFootball

Bayern-Abschied von Nicolas Jackson im Januar? Das Gerücht im Check | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·10. November 2025

Bayern-Abschied von Nicolas Jackson im Januar? Das Gerücht im Check

Artikelbild:Bayern-Abschied von Nicolas Jackson im Januar? Das Gerücht im Check

Von der Insel kommen neue Gerüchte über Leih-Stürmer Nicolas Jackson nach München herüber. Das Portal Football Insider berichtet, dass die Bayern bereits eine Entscheidung über die Zukunft des Angreifers getroffen haben. Demnach sei dem FC Chelsea bereits mitgeteilt worden, dass man die Kaufoption in Höhe von 65 Millionen Euro nicht ziehen werde.Allerdings soll es Gespräche darüber geben, den 24-Jährigen für eine geringere Summe fest verpflichten zu können. Ob sich die Blues darauf einlassen wollen, ist noch unklar und dürfte maßgeblich auch vom weiteren Saisonverlauf abhängen.

Die Grundzüge des Leih-Deals sind bekannt: Die Bayern haben satte 13,5 Millionen Euro Leih-Gebühr gezahlt. Jackson soll weitere drei Millionen Euro selbst übernommen haben. Steht er 40 Pflichtspiele in der Startelf, würde sich die Kaufoption in eine -pflicht umwandeln.


OneFootball Videos


Dazu wird es aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht kommen. Fünf Startelf-Einsätze hat Jackson bislang erst für die Bayern absolviert. Wenn Jamal Musiala von seiner Verletzung zurückkommt, sinken die Chancen des Senegalesen eher noch weiter.

Everton-Interesse an Winter-Deal für Jackson

Liefert Jacksons Situation die Grundlage für einen vorzeitigen Leih-Abbruch? Dieses Szenario bringt Football Insider jetzt zusätzlich ins Spiel. Demnach zeigt der FC Everton großes Interesse an Jackson und würde sich mit dem 24-Jährige gerne im Januar verstärken. Jackson soll als Stürmertyp perfekt ins System von Trainer David Moyes passen, heißt es vom Portal.Neben Jackson soll auch Spurs-Angreifer Richarlison im Fokus von Everton stehen. Der Brasilianer war 2022 für 58 Millionen Euro Ablöse den umgekehrten Weg gegangen. Weil sein Vertrag 2027 ausläuft, dürfte ein Rückholaktion für Everton einfacher zu realisieren sein als ein komplizierter Jackson-Deal.

Jackson-Leihe zu Everton wäre kompliziert

Denn dafür müssten neben Everton sowohl die Bayern als auch Chelsea grünes Licht geben. Vorausgesetzt natürlich, Jackson wäre für eine Premier-League-Rückkehr bereit. Dann wäre die Frage, ob Everton zusätzlich eine Leih-Gebühr zahlen muss oder die Hälfte der vom FCB gezahlten Gebühr übernimmt. Die Münchner würden Jackson sicher nur dann vorzeitig wieder abgeben, wenn sie finanziell angemessen entschädigt werden. Ansonsten hätte ein halbes Jahr Jackson-Leihe 13,5 Millionen Euro gekostet.Was Chelsea möchte, erscheint derweil ebenso offen. Möglich, dass man in Everton einen wahrscheinlicheren festen Jackson-Abnehmer sieht, auch wenn die Toffees sicher ebenso keine Ablöse im Bereich der 65 Millionen Euro zahlen wollen. Jacksons Marktwert wird aktuell auf 50 Millionen Euro geschätzt.

Bleibt die Leih-Gebühr-Summe mindestens gleich hoch und steigt die Wahrscheinlichkeit eines festen Verkaufs (zu einem guten Preis), dürfte Chelsea einem erneuten Jackson-Deal sicher offen gegenüberstehen.

Leih-Abbruch bei Jackson macht für Bayern wenig Sinn

Aus Bayern-Sicht würde das dagegen nur Sinn ergeben, wenn man im Januar selbst eine bessere Alternative zur Verfügung hat. Sehr wahrscheinlich käme für Sportvorstand Max Eberl aufgrund der Klub-Vorgaben erneut nur eine Leihe infrage. Der Markt an Spielern, die dem FCB in diesem Fall weiterhelfen können, ist klein und schwierig. Das war er schon im vergangenen Sommer und ist er erst recht im kommenden Winter.

Zumal Jackson in München zwar medial häufig als Flop kritisiert wird, Trainer Vincent Kompany sich aber durchaus positiv über seinen Leih-Angreifer äußert. "Er arbeitet sehr gut! Wir haben letzte Woche über die Integration gesprochen, meiner Meinung nach ist das sehr schnell gegangen bei ihm", betonte der Belgier jüngst.Von den Diskussionen um Jackson scheint er genervt zu sein: "Wenn er trifft, ist er der Beste. Wenn nicht, reicht es nicht? So schaue ich nicht auf das Spiel. Wir sind froh, dass er da ist - und er wird noch wichtig werden in dieser Saison", so Kompany. "Spielerisch ist er schon, wo er sein muss. Ich habe gute Sachen gesehen. Wir bleiben ruhig und unterstützend - der Rest kommt noch."

In der Tat scheint Jackson ins Kombinationsspiel der Münchner aber noch nicht so nahtlos eingebunden zu sein, wie seine Mitspieler in der Offensive. Auf der anderen Seite sind seine Statistiken besser, als sie auf den ersten Blick vielleicht aussehen. Drei Tore und ein Assists stehen nach zwölf Pflichtspielen zu Buche. Rechnet man es auf die pure Einsatzzeit herunter, hat Jackson in 420 Minuten vier Scorer erzielt. Macht 140 Minuten pro direkte Torbeteiligung!

Jackson-Abschied aus München im Januar unwahrscheinlich!

Insgesamt bleibt also festzuhalten, dass Everton durchaus Interesse an einem Jackson-Deal haben mag. Wirklich heiß dürfte die Spur zum Klub aus Liverpool aber nicht werden. Viel eher ist es wahrscheinlich, dass Jackson bis Saisonende in München spielt. Was im Anschluss passiert, liegt zu einem nicht unerheblichen Teil auch am weiteren Saisonverlauf.

Impressum des Publishers ansehen