FC Bayern München
·3. Oktober 2025
Bayern mit klarem Ziel gegen wechselhafte Frankfurter

In partnership with
Yahoo sportsFC Bayern München
·3. Oktober 2025
Topspiel zum Wiesn-Endspurt: Bevor die zweite Länderspielpause der noch jungen Saison beginnt, gastiert der FC Bayern am Samstagabend (ab 18:30 Uhr im Liveticker und kostenfreien Webradio auf fcbayern.com und in der FC Bayern App) beim Tabellenvierten Eintracht Frankfurt. In unserer Vorschau haben wir alle wichtigen Infos zur Partie zusammengestellt.
Am Freitag stand für den FC Bayern die letzte Trainingseinheit vor dem Bundesliga-Gastspiel bei Eintracht Frankfurt an. Die Einheit in Bildern.
Viel besser hätte die Saison aus Sicht der Bayern bislang nicht laufen können. Mit dem 5:1-Erfolg beim FC Paphos am vergangenen Dienstag setzte das Team von Vincent Kompany seine Siegesserie fort und entschied auch das neunte Pflichtspiel seit der Sommerpause für sich. Da zusätzlich auch die Balance zwischen Offensive und Defensive bestens austariert ist (Tordifferenz +27), stellten die Münchner sogar einen Startrekord in den großen europäischen Ligen auf. Bislang hielt den Bestwert Borussia Dortmund, das in der Saison 2015/16 mit neun Siegen und einer Tordifferenz von + 26 gestartet war. Eine beeindruckende Statistik – die für den Chefcoach allerdings nicht von großer Bedeutung ist.
Die Fakten zum Duell mit der SGE:
Mit so etwas beschäftige er sich nicht, erklärte der 39-Jährige. „Wichtig ist, dass wir im März dabei sind, wenn es um die Titel geht.“ Gegen Frankfurt gehe es vielmehr darum, „ dass wir weiter unser Momentum behalten und wir die Leistung bringen, die uns helfen wird. Das hat für uns Priorität.“ Sein Team werde daher alles dafür tun, „dass die Leistung stimmt, dass wir gewinnen und drei Punkte holen.“ Das wäre für die Münchner übrigens auch die optimale Einstimmung für den gemeinsamen Wiesn-Besuch am Sonntag, ehe sich ein Großteil des Kaders wieder auf Länderspielreise begeben wird. Um richtig gemeinsam feiern zu können, müssen die Bayern zunächst also ihre Aufgabe gegen Frankfurt erledigen: „Am Samstag will ich gewinnen. So kann ich das schön trennen und für beide Tage volle Motivation haben“, sagte Kompany.
Die wichtigsten Aussagen aus dem Pressetalk vor dem Spiel gibt es hier zum Nachlesen:
Wie die Bayern war auch Gegner Frankfurt unter der Woche in der Champions League an einem 5:1 beteiligt – allerdings an einem aus deutscher Sicht weitaus weniger erfreulichem. Die deutliche Niederlage bei Atlético Madrid reiht sich ein in die wechselhaften Ergebnisse, mit denen die SGE ihrem Ruf als vermeintliche ‚launische Diva‘ zuletzt alle Ehre gemacht hat. 33 Tore fielen allein in den fünf Frankfurter Pflichtspielen seit der Länderspielpause im September – und das durchaus gleichmäßig verteilt (16:17 aus Sicht der SGE). Am ersten Spieltag der Königsklasse hatten die Hessen selbst noch mit 5:1 über Galatasaray triumphiert, dazu gab es in der Bundesliga zuletzt zweimal einen wilden Schlagabtausch in Mönchengladbach (6:4) und gegen Union Berlin (3:4.).
Trotz dieser wechselhaften Auftritte warnte Vincent Kompany aber vor allem vor den Vorzügen der Hessen: „Offensiv sind sie sehr, sehr stark im Moment. Das ist sehr beeindruckend, aber wir schießen auch viele Tore“, analysierte der FCB-Trainer. Für ihn ist die Begegnung so fast schon Pflichtprogramm für alle Fußball-Fans in Deutschland. „Auf ein 0:0 wettet wohl niemand. Ich würde so ein Spiel auf jeden Fall schauen“, verriet Kompany. Zumal es auch in den direkten Duellen zuletzt immer wieder Ausschläge in beide Richtungen gab. So feierten die Münchner in den vergangenen gut fünfeinhalb Jahren zwar gleich dreimal einen Sieg über Frankfurt mit vier oder mehr Toren Differenz; die Eintracht holte ihrerseits aber eben auch zweimal ein 5:1 gegen die Bayern in diesem Zeitraum. „Wir wissen, dass Bayern eine brutale Qualität hat“, sagte Dino Toppmöller, Coach der SGE und einst knapp zwei Jahre (2021-2023) Co-Trainer beim FCB. „Aber wir sollten mit der Haltung in das Spiel gehen, es allen zu zeigen, dass wir das Spiel gewinnen wollen – und keine Urkunde, dass wir dabei waren.“
In der Analyse werfen wir einen Blick auf den kommenden Gegner:
Verzichten müssen die Bayern weiterhin auf die Langzeitverletzten Alphonso Davies (Kreuzbandriss), Hiroki Ito (Mittelfußbruch), Jamal Musiala (Luxation des Sprunggelenks und Fraktur des Wadenbeins) sowie auf Josip Stanišić (Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk) und Jonas Urbig (Muskelfaserriss an den Adduktoren). Weitere Blessuren sind aber nach der Champions League-Reise unter der Woche nicht dazu gekommen. „Wenn alles gut läuft, können wir mit dem Kader von Paphos ins nächste Spiel gehen“, bestätigte Kompany.
Frankfurt muss neben Jessic Ngankam (Schien- und Wadenbeinbruch) auch weiter auf Rasmus Kristensen (Muskelverletzung im Oberschenkel) verzichten. Ansonsten seien „alle an Bord“ laut SGE-Coach Toppmöller.
Teste dein Wissen zum kommenden Bundesliga-Duell im Matchday Quiz:
Dieser Inhalt kann hier leider nicht dargestellt werden. Zum Anschauen kannst du die Website des FC Bayern München besuchen: Artikel auf fcbayern.com
Dieser Inhalt kann hier leider nicht dargestellt werden. Zum Anschauen kannst du die Website des FC Bayern München besuchen: Artikel auf fcbayern.com
Übertragung, Tippspiel & mehr – alle Infos zur Partie:
Live
Live
Live