Bei Bayern-Abgang: Dieser Klub wäre bei Kane in der Pole Position | OneFootball

Bei Bayern-Abgang: Dieser Klub wäre bei Kane in der Pole Position | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·25. September 2025

Bei Bayern-Abgang: Dieser Klub wäre bei Kane in der Pole Position

Artikelbild:Bei Bayern-Abgang: Dieser Klub wäre bei Kane in der Pole Position

Der Vertrag von Harry Kane beim FC Bayern läuft 2027 aus. Sollte er schon kommenden Sommer den Klub verlassen, wäre ein Klub offenbar in der Pole Position.

Harry Kane konzentriert sich nach Informationen von Transfer-Experte Fabrizio Romano aktuell uneingeschränkt auf seine Aufgaben beim FC Bayern. Der Stürmer glaubt demnach fest daran, dass der deutsche Rekordmeister in dieser Saison ein ernsthafter Anwärter auf den Gewinn der Champions League sein kann. Dennoch halten sich Spekulationen über eine mögliche Rückkehr nach England – und ein Klub hätte dabei beste Karten.


OneFootball Videos


Tottenham Hotspur, Kanes langjähriger Heimatverein, hat sich beim Wechsel des Torjägers im Sommer 2023 laut Romano eine Rückkaufoption gesichert. Diese Klausel könnte greifen, sollte Kane eines Tages beschließen, die Münchner zu verlassen.

Spurs-Trainer Thomas Frank ließ zuletzt durchblicken, dass man die Klub-Ikone nur allzu gerne wieder in Nordlondon sehen würde. „Ich glaube, es gibt viele Tottenham-Fans, mich eingeschlossen, die Kane gerne zurückhaben würden“, sagte der Däne der BBC. „Wenn er zu uns kommen möchte, ist er mehr als willkommen!“

Frank schätzt die Situation jedoch realistisch ein: „Persönlich glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass er das derzeit tun wird. Er wird wahrscheinlich bei Bayern bleiben und weiterhin gute Leistungen bringen.“

Spezielle Verbindung zwischen Kane und Tottenham

Artikelbild:Bei Bayern-Abgang: Dieser Klub wäre bei Kane in der Pole Position

Foto: IMAGO

Kane hatte die Spurs nach fast zwei Jahrzehnten im Sommer 2023 verlassen, nachdem sich Bayern und Tottenham nach langen Verhandlungen auf eine Ablöse von rund 100 Millionen Euro geeinigt hatten. In München schlug der englische Nationalspieler sofort ein: In seiner ersten Bundesliga-Saison erzielte er 36 Tore und wurde Torschützenkönig. In der Folgesaison traf er 26-mal und holte mit den Münchnern endlich seinen ersten Titel im Profifußball.

Ob es dennoch irgendwann zur Rückkehr kommt, bleibt abzuwarten. Die BILD berichtete kürzlich von einer möglichen Ausstiegsklausel, die Kane nach dieser Saison für 65 Millionen Euro ziehen könnte – allerdings nur, wenn er den Wechsel bereits im Winter ankündigt. Offiziell bestätigt wurde diese Klausel bislang nicht.

Sollte Kane sich für einen Abschied aus München entscheiden, hätten die Spurs durch ihre Rückkaufoption wohl die besten Chancen auf eine Verpflichtung. Tottenham-Boss Daniel Levy hatte kurz nach dem Kane-Wechsel bestätigt, dass dieses Recht Bestandteil des Deals mit den Bayern war. Wie genau diese Klausel ausgestaltet ist, wurde jedoch nicht bekannt.

Der 32-Jährige selbst ließ immer wieder durchblicken, dass Tottenham für ihn ein besonderer Klub bleibt. „Ich werde Tottenham für den Rest meines Lebens weiter im Auge behalten“, erklärte Kane einst.

Impressum des Publishers ansehen