Bericht: Stiller "sehr offen für einen Wechsel" - Dieser Topklub lauert | OneFootball

Bericht: Stiller "sehr offen für einen Wechsel" - Dieser Topklub lauert | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·22. Oktober 2025

Bericht: Stiller "sehr offen für einen Wechsel" - Dieser Topklub lauert

Artikelbild:Bericht: Stiller "sehr offen für einen Wechsel" - Dieser Topklub lauert

In den vergangenen Wochen und Monaten wurde viel über die Zukunft von Angelo Stiller geschrieben. Zahlreiche Topklubs in ganz Europa sollen den Mittelfeld-Strategen des VfB Stuttgart auf der Liste gehabt haben - und immer noch haben.Ein Verein, der dabei immer genannt wurde: Manchester United. Sky-Transferexperte Florian Plettenberg berichtet nun, dass die Red Devils Stiller weiterhin im Blick haben. Entsprechend soll der 24-Jährige ein mögliches Transferziel für den Sommer 2026 sein.

Stiller-Wechsel 2026 wahrscheinlich - Ablöse frei verhandelbar?

Dass Stiller dann das Ländle verlässt, gilt als recht wahrscheinlich. Plettenberg behauptet sogar, dass der fünffache Nationalspieler kommenden Sommer "sehr offen für einen Wechsel" sei. Anfang des Jahres hatte Stiller seinen Vertrag beim VfB zwar bis 2028 verlängert, darin enthalten sein soll aber eine Ausstiegsklausel in Höhe von 40 Millionen Euro.Bei einem Stiller-Verkauf könnte dem VfB dennoch eine höhere Ablöse winken. Wie Sky zuvor schon berichtet hatte, können die Schwaben Stiller die Ausstiegsklausel gegen eine Einmalzahlung in Höhe von zwei Millionen Euro abkaufen. In diesem Fall würde das Preisschild für den Linksfuß bei mindestens 50 Millionen Euro liegen. Stillers Markwert ist derweil zuletzt auf geschätzte 45 Millionen Euro angestiegen.


OneFootball Videos


Ob Stiller tatsächlich einen Wechsel zu Manchester United bevorzugen würde, ist offen. Möglichkeiten für den Schritt zu einem internationalen Spitzenklub könnte er 2026 einige bekommen. Vor der laufenden Saison hatte Stiller einen Abgang aus Stuttgart noch abgelehnt, weil er seine Chancen im DFB-Team nicht gefährden wollte. Im WM-Jahr darf er sich seines Stammplatztes beim VfB sicher sein - und damit auch der guten Aussichten auf einen Platz im WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft.

Zwar schmorte Stiller bei den beiden WM-Quali-Spielen im Oktober jeweils 90 Minuten auf der Bank. Der Schritt in die Startelf - gerade mit Blick auf die WM-Endrunde - ist aber weiter möglich. Insbesondere dann könnte sich Stiller beim Turnier noch weiter in den Fokus spielen. Und die Wahrscheinlichkeit eines Blockbuster-Wechsels erhöhen.Ganz ausgeschlossen ist aber ein Verbleib in Stuttgart auch nicht. Vor allem dann, wenn die Schwaben in der Bundesliga wieder ganz oben mitmischen und sich für die Champions League qualifizieren können.

Impressum des Publishers ansehen