Beweglichkeit trifft mentale Stärke: Die Geheimwaffe von RB Leipzig | OneFootball

Beweglichkeit trifft mentale Stärke: Die Geheimwaffe von RB Leipzig | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: RB Leipzig

RB Leipzig

·10. Oktober 2025

Beweglichkeit trifft mentale Stärke: Die Geheimwaffe von RB Leipzig

Artikelbild:Beweglichkeit trifft mentale Stärke: Die Geheimwaffe von RB Leipzig

Samstagmittag, knapp drei Stunden vor dem Spitzenspiel in Dortmund:

Im Teamhotel herrscht absolute Konzentration. Die Spieler, die in wenigen Stunden vor über 80.000 Zuschauern im ausverkauften Dortmunder Stadion auflaufen, stehen noch ganz ruhig im Kreis. Angeleitet von Performance Managerin Julia Woellner führt die Mannschaft vor der Abfahrt in den Signal Iduna Park eine Yoga-Einheit durch.

„Wir starten mit Balanceübungen – sie aktivieren die Körpermitte und lockern die Hüfte“, erklärt Julia. „Gerade die Hüftflexibilität ist für Fußballer im Zweikampf, bei schnellen Richtungswechseln oder Sprüngen extrem wichtig.“


OneFootball Videos


Danach folgt die mentale Vorbereitung. Atemtechniken helfen, die Gedanken zu bündeln, Ruhe zu finden – und die Energie genau dorthin zu lenken, wo sie gebraucht wird: auf den Platz.

„Ich bin großer Fan von Yoga“

Samstag, 15.37 Uhr – Signal Iduna Park:

Erster Angriff, erster Treffer: Christoph Baumgartner bringt RBL mit einer einstudierten Freistoßvariante in Führung. Der Torschütze verrät: „Ich bin großer Fan von Yoga – es hilft mir, vor dem Spiel in den richtigen Modus zu kommen und meinen Fokus zu finden.“

Ole Werner spricht nach der Partie von einer „reifen und ruhigen Leistung“ seiner Mannschaft, die mit einem Durchschnittsalter von 24,3 die zweitjüngste der gesamten Liga ist.

Artikelbild:Beweglichkeit trifft mentale Stärke: Die Geheimwaffe von RB Leipzig

Wo Meditation den Spielern hilft

Freitagabend, rund 20 Stunden vor dem Spitzenspiel:

Am Abend davor geht es dagegen ruhiger zu: Im abgedunkelten Hotelraum führt Julia das Team durch eine entspannte Yoga-Einheit. „Zum Abschluss bieten wir eine Art Schlafmeditation an“, erklärt sie. „Gerade auswärts ist das wichtig, damit die Jungs trotz ungewohnter Umgebung im Hotel gut in den Schlaf finden. Nur wer ausgeruht ist, kann am nächsten Tag alles abrufen.“

Mehr als Stretching: Balance für Körper und Geist

Sonntag, der Tag nach dem 1:1 in Dortmund:

Zurück in Leipzig steht am Sonntagmittag die Regeneration auf dem Programm. Pflichttermin für alle Startelfspieler: Yoga mit Julia.

„Wir gehen in tiefe Dehnungen für die Hüfte, Oberschenkel und den unteren Rücken“, erklärt die auf Leistungssport spezialisierte Yoga-Lehrerin. „Die Jungs sind etliche Kilometer gerannt, haben viel geleistet. Es geht darum, sie runterzuholen – die Spannung aus den Muskeln zu bekommen und das Stresslevel zu reduzieren.

Als größte Yoga-Fans im Team nennt Julia Nicolas Seiwald, Christoph Baumgartner, Johan Bakayoko, Ezechiel Banzuzi, Conrad Harder, Rômulo und Kosta Nedeljkovic. „Sie fehlen bei keiner Session und holen sich in Eins-zu-eins-Sitzungen Inspiration für neue Übungen bei mir ein, sind total interessiert.“

Allgemein nimmt die Resonanz im Team kontinuierlich zu – auch bei unserem frisch gebackenen U21-Nationalspieler Assan Ouedraogo. „Er war am Anfang noch etwas skeptisch, mittlerweile ist er fast immer dabei“, so Julia. „Die Spieler erkennen, dass es ihnen hilft, deshalb nehmen sie das Angebot sehr gut an.“

Artikelbild:Beweglichkeit trifft mentale Stärke: Die Geheimwaffe von RB Leipzig

Mentales Training & Affirmationen: Stärke von innen

Neben der körperlichen Regeneration spielt auch die mentale Arbeit eine große Rolle. „Wir geben den Spielern Werkzeuge mit, um auch unter Druck fokussiert zu bleiben“, erklärt Julia.

Ein Schlüssel sind sogenannte Affirmationen – positiv formulierte Sätze, die das Unterbewusstsein stärken. „Diese Sätze werden individuell entwickelt“, erzählt Julia. „Sie helfen, auch in Minute 90 klar zu bleiben – selbst, wenn Müdigkeit oder Druck zunehmen.“

Artikelbild:Beweglichkeit trifft mentale Stärke: Die Geheimwaffe von RB Leipzig

Spürbare Wirkung – körperlich und mental

Die Resultate sind deutlich: „Die Hüftflexibilität hat sich verbessert, die Jungs fühlen sich freier in ihren Bewegungen und mental stabiler“, sagt Julia.

Doch Yoga bringt noch mehr: Ruhe. „Unsere Spieler stehen jedes Wochenende unter Druck. Yoga gibt ihnen die Möglichkeit, kurz abzuschalten – und trotzdem fokussiert zu bleiben. Und ja, wir lachen auch viel auf der Matte. Das gehört dazu.“

Mehr entdecken

Impressum des Publishers ansehen