BMG-News
·27. September 2025
Borussia will ersten Saisonsieg im Topspiel gegen Frankfurt einfahren!

In partnership with
Yahoo sportsBMG-News
·27. September 2025
Nach dem emotionalen Last-Minute-Ausgleich in der BayArena steht Borussia vor der nächsten schweren Prüfung: Am Samstag kommt die Eintracht aus Frankfurt zum Topspiel in den Borussia-Park.Der Saisonstart verlief für den VfL ausbaufähig und nach der Entlassung von Gerardo Seoane wurde Eugen Polanski als neuer Trainer eingestellt. Vor dem Aufeinandertreffen mit Leverkusen stand über dem Borussia-Park ein großes Fragezeichen, wie die Mannschaft auf den Trainerwechsel reagieren würde und wie sie sich präsentieren würde. Das erste Spiel unter der Leitung von Eugen Polanski endete mit einem Unentschieden, welches sich für viele Fans bereits wie ein Sieg anfühlte. Auch Polanski rutschte nach Abpfiff ein kleiner aber vielsagender Versprecher raus: „… Wir haben am Ende verdient gewonnen, äh unentschieden gespielt..“, waren seine Worte am DAZN-Mikrofon.
Polanskis Änderungen haben durchaus Wirkung gezeigt. Das System stellte er auf eine Dreierkette um, und auf der Doppelzehn stand neben Kevin Stöger auch Jens Castrop in der Startelf. Aber nicht nur Neuzugang Castrop durfte sein Startelfdebüt feiern, auch Yannik Engelhardt begann von Anfang an. Beide überzeugten. Wäre der Oberkörper von Jens Castrop nicht knapp im Abseits gewesen, wäre er sogar zu einem Treffer gekommen. In der Nachspielzeit endete die Torflaute dann endlich und Haris Tabakovic brachte den verdienten Ausgleich. Bei der Partie zeigte das Team Moral, Laufbereitschaft, Kreativität und den nötigen Willen.Diesen Willen braucht es auch am Samstagabend gegen Frankfurt. Das Unentschieden in Leverkusen war zwar überzeugend und sorgte für Euphorie, allerdings wartet Borussia immer noch seit saisonübergreifend elf Partien auf einen Sieg. Nach vier Spieltagen steht Borussia mit zwei Punkten auf dem vorletzten Platz. Diesen Negativtrend möchte man nun stoppen.Aus dem Duell mit Leverkusen kann man einiges Positives mitnehmen, gegen die Werkself gelang es Borussia, den Speed der gegnerischen Offensivakteure kaum zur Geltung kommen zu lassen – dies wird auch gegen Frankfurt wichtig sein. Defensiv muss die Fohlenelf kompakt stehen, um die starke Eintracht-Offensive aus dem Spiel zu nehmen. Gegen Union Berlin traf die SGE dreimal, in der Champions League kam Frankfurt gegen Galatasaray sogar zu fünf Toren. Hier muss Gladbach defensiv wach sein und darf nicht allzu viel zulassen. Gleichzeitig muss die Elf vom Niederrhein offensiv selbst Chancen kreieren, um so gefährlich zu werden.Am Samstagabend muss der VfL weiterhin auf Torjäger Tim Kleindienst verzichten, der sich nach seiner Knie-OP im Aufbautraining befindet. Ebenso ist Nathan Ngoumou nach seinem Achillessehnenriss im Aufbautraining. Beide arbeiten Schritt für Schritt an ihrem Comeback und konnten bereits im Individualtraining wieder am Ball sein. Robin Hack wird nach seinem Innenmeniskusriss noch pausieren müssen. Ein Einsatz von Franck Honorat ist fraglich. Ebenso wackelt Giovanni Reyna aufgrund von Oberschenkelproblemen. Den Gästen stehen Jessic Ngankam und Rasmus Kristensen verletzungsbedingt nicht zur Verfügung.Das System wird Eugen Polanski gegen die Hessen wohl nicht ändern. Auf die Dreierkette bestehend aus Kevin Diks, Nico Elvedi und Fabio Chiarodia wird Polanski nach dem 1:1 in Leverkusen wahrscheinlich noch einmal setzen. Im Mittelfeld und im Sturm sind keine Wechsel zu erwarten. Yannik Engelhardt wird aller Voraussicht nach wieder den Vorzug vor Phillip Sander erhalten. Im Sturm wird Shuto Machino erwartet. Aber auch Borussias Bank ist trotz einiger Ausfälle gut gefüllt und vielleicht beweist Polanski noch einmal sein gutes Händchen. Gegen Leverkusen wechselte er mit Charles Herrmann und Haris Tabakovic den Vorlagengeber und den Torschützen zum Ausgleich ein. Beide werden auch am Samstag aller Voraussicht nach wieder eine Jokerrolle erhalten.Die Eintracht hat den individuell besser besetzten Kader, jedoch schwankten ihre Leistungen zuletzt. Nachdem man mit zwei Siegen in die neue Saison gestartet ist, gab es gegen Leverkusen die erste Niederlage. Dafür holte man in der Königsklasse gegen Galatasaray durch ein 5:1 drei Punkte. Auch gegen Union Berlin war man treffsicher, allerdings reichten drei Tore nicht, um die Partie zu gewinnen. Am Ende verlor man zuhause mit 3:4. Nach dem Aufeinandertreffen mit Borussia Mönchengladbach wartet ein hartes Programm auf die SGE: In der Champions League trifft man auf Liverpool, ehe man in der Bundesliga den Rekordmeister aus München empfängt. Das heißt für Borussia, dass man einen Gast erwarten darf, der durchaus unter Zugzwang steht und punkten muss. Historisch betrachtet sind Aufeinandertreffen der beiden Traditionsvereine oft eine spannende Angelegenheit. Von 112 Duellen ging Frankfurt 43-mal als Sieger vom Platz und Gladbach 38-mal. Die restlichen 31 Partien endeten mit einem Remis. Spannende Duelle gab es auch bei den Endspielen um den UEFA-Cup in der Saison 1979/80. Nach dem Final-Hin- und Rückspiel gewann die Eintracht dank der Auswärtstorregel den UEFA-Cup.
Am Samstagabend steht zwar kein Endspiel an, jedoch könnte das Aufeinandertreffen sowohl für Frankfurt als auch für Gladbach richtungsweisend werden. Mit einem Heimsieg hätte Eugen Polanski die besten Voraussetzungen für eine Festanstellung. Die Mannschaft muss die Leistung aus Leverkusen auch im Borussia-Park auf den Platz bringen – dann kann man zuversichtlich sein, dass auch gegen den Champions-League-Teilnehmer aus Frankfurt etwas drin ist und Eugen Polanski ein erfolgreiches Heimdebüt feiern kann.
👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News
🖊 Autor: Fohlenbotschaft
📷 Photo by Christof Koepsel/Getty Images
Live