90PLUS
·25. Oktober 2025
Bundesliga: Augsburg mit Totalschaden gegen Leipzig, Bayern mit historischem Rekord

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·25. Oktober 2025

Fünfmal Bundesliga hieß es am Samstagnachmittag! Dabei wollte Eintracht Frankfurt gegen St. Pauli eine Reaktion zeigen, der FC Bayern in Mönchengladbach weiter in der Erfolgsspur bleiben.
Auch RB Leipzig war im Einsatz, spielte auswärts bei einem unangenehmen FC Augsburg. Der HSV hatte derweil den VfL Wolfsburg zu Gast, der schon ordentlich unter Druck stand. Komplettiert wurde der Nachmittag von Hoffenheim gegen Heidenheim. Schon vorher war klar: Der FC Bayern wird nachsitzen müssen, denn das Spiel startete 15 Minuten später, weil es Stau bei der Anreise gab.
Die Spiele begannen allesamt recht intensiv, in Frankfurt hatten die Hessen gleich die ersten Ansätze in der Offensive. Das erste Tor fiel aber in Augsburg. Hier ging Leipzig in Führung, dabei verteidigten die Augsburger aber alles andere als gut. Yan Diomande war es am Ende, der den Ball eiskalt am Torhüter vorbeischob. Fünf Minuten später, als es dann auch in Gladbach losging, traf in Hamburg der VfL Wolfsburg. Adam Daghim ging zu leicht vorbei an Vuskovic, auch Daniel Heuer Fernandes sah nicht ideal aus. Bayern ließ nach einer knappen Minute schon die erste Riesenchance liegen, Luis Diaz schob den Ball freistehend am Tor vorbei.
Es ging munter weiter. Romulo bestrafte die Augsburger erneut, traf nach 17 Minuten zum 2:0 für RB. Wenig später kam dann Hoffenheim zur Führung. Ein schöner Schlenzer von Fisnik Asllani sorgte für die Führung gegen Heidenheim. Da war für Diant Ramaj nichts zu machen. Das Augsburg-Desaster ging weiter. Es brauchte wirklich nicht viel, um die Abwehr des FCA vor Probleme zu stellen. Eine simple Kopfballverlängerung sorgte für einen Gleichzahlangriff, den Antonio Nusa zum 3:0 nutzte. In Gladbach dezimierten sich die Hausherren nach einem heftigen Foul von Jens Castrop an Luis Diaz selbst. Es war eine klare Rote Karte, die nach Ansicht der VAR-Bilder auch gezückt wurde.
Das nächste Tor fiel in Frankfurt. Die Hessen gingen mit 1:0 in Führung, nachdem Nikola Vasilj ein grober Schnitzer unterlief. Jonathan Burkardt sagte danke und staubte ab. Der gebrauchte Tag für Augsburg ging wieder. Jetzt patzte auch noch Finn Dahmen, Christoph Baumgartner freute sich dann über das 4:0. Der HSV verschoss gegen Wolfsburg in persona Ransford Königsdörffer einen Elfmeter, in Sinsheim erzielte die TSG das 2:0 gegen Heidenheim. Tim Lemperle war es, der erhöhte. Die Gladbacher nahmen indes ein Remis gegen Bayern mit in die Kabine.
Das erste Tor in der zweiten Halbzeit erzielte wieder RB Leipzig. Assane Ouedraogo, momentan körperlich fit und in sehr guter Form, traf nach schöner Kombination zum 5:0. Es war ein satter Schuss, diesmal konnte ihn Dahmen nicht halten. In Frankfurt erzielte Burkardt nur wenig später seinen zweiten Treffer, wieder war der FC St. Pauli defensiv zu behäbig. Weiter ging es in Sinsheim. Heidenheim verteidigte zu luftig, schaffte es nicht, die tiefen Pässe zu verhindern. Ein solcher bediente Andrej Kramaric, der dann souverän zum 3:0 traf. Leipzig traf durch Castello Lukeba sogar zum 6:0, aber das Tor wurde überprüft. Doch der Treffer zählte.

Foto: Getty Images
Heidenheim gelang der Anschluss, Stefan Schimmer erzielte einen sehenswerten Treffer. Der FC Bayern war zu Beginn der zweiten Halbzeit schneller, dominanter, hatte auch jetzt mehr Abschlüsse. Es schien nur eine Frage der Zeit zu sein, bis das Tor fällt. Und genau so kam es auch. Nach 61 Minuten traf Kane, stand aber im Abseits. Drei Minuten später war es Joshua Kimmich, der den Bann brach und regelkonform traf. Fünf Minuten später erhöhte Raphael Guerreiro nach einer sehenswerten Kombination auf 2:0. Nach 73 Minuten bekam Gladbach aber einen Elfmeter zugesprochen, weil Tom Bischof foulte. Kevin Stöger trat an, schoss den Ball aber an den Pfosten! Lennart Karl bestrafte das und sorgte mit dem nächsten herrlichen Treffer für die Entscheidung. Sein Schlenzer schlug links oben ein.
Bayern versuchte es weiter, hatte mit dem 3:0 aber natürlich schon den historischen Startrekord von Milan aus der Saison 1992/93 gebrochen. 13 Siege hatten auch die Rossoneri wettbewerbsübergreifend geschafft, Bayern hat das jetzt mit dem besseren Torverhältnis getan. Es blieb am Ende beim 3:0 für den FC Bayern.
Borussia Mönchengladbach 0:3 FC Bayern
Tore: 0:1 Kimmich (65.); 0:2 Guerreiro (70.); 0:3 Karl (82.)
Rot: Castrop (16.)
Eintracht Frankfurt 2:0 FC St. Pauli
Tore: 1:0 Burkardt (36.); 2:0 Burkardt (56.)
FC Augsburg 0:6 RB Leipzig
Tore: 0:1 Diomande (10.); 0:2 Romulo (18.); 0:3 Nusa (22.); 0:4 Baumgartner (38.); 0:5 Ouedraogo (55.); 0:6 Lukeba (65.)
Hamburger SV 0:1 VfL Wolfsburg
Tor: 0:1 Daghim (15.)
TSG Hoffenheim 3:1 1. FC Heidenheim
Tore: 1:0 Asllani (19.); 2:0 Lemperle (45.); 3:0 Kramaric (63.); 3:1 Schimmer (75.)









































