BVB-Frauen unterliegen knapp im Derby gegen Schalke 04 | OneFootball

BVB-Frauen unterliegen knapp im Derby gegen Schalke 04 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Borussia Dortmund

Borussia Dortmund

·22. November 2025

BVB-Frauen unterliegen knapp im Derby gegen Schalke 04

Artikelbild:BVB-Frauen unterliegen knapp im Derby gegen Schalke 04

Cheftrainer Markus Högner änderte seine Mannschaft auf zwei Positionen im Vergleich zur Vorwoche in der Regionalliga. Ronja Leubner und Annika Enderle, die beide im jüngsten Spiel bei Vorwärts Spoho Köln nach Einwechslung trafen, begannen für Jasmin Jabbes und Yasu Wöhrn. In Paula Reimann, Annika Enderle und Ann-Sophie Vogel standen drei Borussinnen in der Startelf, die in der vergangenen Saison auch beim 2:0-Erfolg im Westfalenpokal-Finale von Beginn an gespielt hatten.

Knapper Rückstand trotz Chancen-Plus

Mit schnellen Umschaltaktionen und hohem Pressing begannen beide Teams in einer sehenswerten Anfangsphase. Offensiv wie defensiv spielte sich das Geschehen besonders auf der linken Abwehrseite von Schwarzgelb ab. Hier war es Ann-Sophie Vogel, die mit zwei flachen Hereingaben in der 11. und der 15. Minute erste Offensivakzente setzte und in den direkten Duellen mit ihrer Schwester Alessandra (S04) die Oberhand behielt. Die beste Torchance der Anfangsphase konnte Sara Ito nicht nutzen: Ihr Schuss von der Strafraumkante (19.) verfehlte das Tor nur um Zentimeter. Vier Minuten später waren es die Gelsenkirchenerinnen, die nach einem Ballverlust von Schwarzgelb schnell umschalteten und per Lupfer von Jolina Opladen zur 1:0-Führung kamen.


OneFootball Videos


Artikelbild:BVB-Frauen unterliegen knapp im Derby gegen Schalke 04

Der Gegentreffer sorgte für einen kurzzeitigen Bruch im bis dahin konzentrierten Spielaufbau der BVB-Frauen. Schließlich kämpften sich die Borussinnen über Rita Schumacher in der 39. Minute zum verdienten 1:1-Ausgleich. Mit einem Beinschuss setzte sich die Nummer 10 gegen S04-Verteidigerin Stojan durch und vollendete gegen Torhüterin Matuszek sehenswert ins linke Eck. Kurz vor dem Pausenpfiff bedienten die Gastgeberinnen Stürmerin Mandy Islacker im Strafraum, die mit ihrem ersten Torschuss zur 2:1-Halbzeitführung für S04 traf.

Schwarzgelbe Standards im Minutentakt

Nach dem Seitenwechsel erhöhte Schwarzgelb den Druck und näherte sich zweimal (46., 49.) einem erneuten Ausgleichstreffer an. Besonders Torschützin Rita Schumacher spulte hinten wie vorne Kilometer ab und trat im Minutentakt Ecken und Freistöße vor das Tor von S04. Zwanzig Minuten nach Wiederanpfiff kam Celina Baum nach einer Flanke von Annika Enderle einen Schritt zu spät zum Kopfball auf der Torlinie, der den 2:2-Ausgleich bedeutet hätte. Nur drei Minuten später verpasste ein Distanzschuss von Sara Ito – wie schon in Halbzeit eins – den Torpfosten nur hauchzart.

Die BVB-Frauen gaben nicht auf und kombinierten sich mit deutlich mehr Ballbesitz ein ums andere Mal in Richtung des blau-weißen Strafraums. Die Gastgeberinnen standen tief in der eigenen Hälfte und verteidigten mit aller Kraft und dem Quäntchen Glück die knappe Führung. Aufgrund einer knappen Abseitsentscheidung zählte der vermeintliche 2:2-Ausgleichstreffer in der 95. Minute von Jenske Steenwijk nicht. Kurz darauf mussten sich die BVB-Frauen nach einem unermüdlichen Kampf im Westfalenpokal geschlagen geben.

In der kommenden Woche geht es für die BVB-Frauen in der Regionalliga West wieder um Punkte. Die Partie bei der U23 von Bayer 04 Leverkusen, aktuell Tabellenvierter, wird am Sonntag (30.11.) um 14 Uhr im Rheinstadion angepfiffen. Das Spiel wird live und kostenfrei bei Pluto TV gestreamt.

Impressum des Publishers ansehen