Can Uzun erklärt sein „Schweigen“-Zeichen: Torjubel hatte Galatasaray-Fans verärgert | OneFootball

Can Uzun erklärt sein „Schweigen“-Zeichen: Torjubel hatte Galatasaray-Fans verärgert | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GazeteFutbol.de

GazeteFutbol.de

·20. September 2025

Can Uzun erklärt sein „Schweigen“-Zeichen: Torjubel hatte Galatasaray-Fans verärgert

Artikelbild:Can Uzun erklärt sein „Schweigen“-Zeichen: Torjubel hatte Galatasaray-Fans verärgert

Auslöser: Tor gegen Galatasaray und Geste vor der Auswärtskurve

Im Auftaktspiel der UEFA Champions League zwischen Eintracht Frankfurt und Galatasaray (5:1) sorgte Can Uzun mit seinem Treffer und dem anschließenden „Pst“-Zeichen für Diskussionen. Direkt vor dem Block der mitgereisten Galatasaray-Anhänger legte der Angreifer den Finger an die Lippen – eine spontane Reaktion, die bei Teilen der Gästefans auf Unmut stieß.

Reaktionen: Kritik am Jubel und Nachfrage nach der Intention

Der Jubel des Nationalspielers wurde in sozialen Netzwerken breit kommentiert. Während Eintracht-Fans die Entschlossenheit des Torjägers hervorhoben, sahen sich einige Galatasaray-Unterstützer provoziert. In der Folge wuchs das Interesse an einer Einordnung durch den Spieler selbst – insbesondere zur Frage, ob die Geste gezielt gegen die Gästefans gerichtet war.


OneFootball Videos


Die Erklärung auf Social Media

Can Uzun äußerte sich im Nachgang auf seinem Social-Media-Account ausführlich zu Motivation und Kontext des Jubels. Er stellte klar, dass die Reaktion nicht als Respektlosigkeit zu verstehen sei, sondern aus dem Moment entstandenen Emotionen entsprang.

Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol

Wortlaut von Can Uzun

„Ich bin glücklich, mein erstes Tor in der Champions League erzielt zu haben. Natürlich war meine gestrige Feier nicht gegen Galatasaray oder die Fans gerichtet, sondern nur eine spontane, emotionale Reaktion auf mein Tor. Ich würde niemals meinen Landsleuten und einem Verein meines Landes gegenüber respektlos sein, und ich hoffe, dass sich das jeder bewusst ist.“

Spielrahmen und Bedeutung des Treffers

Das Tor von Can Uzun war der zweite Treffer für Eintracht Frankfurt und prägte den Verlauf der Partie gegen Galatasaray. Die Szene rund um das „Schweigen“-Zeichen erhielt dadurch zusätzliche Aufmerksamkeit – sportlich wie atmosphärisch –, zumal das Ergebnis den Abend klar in Richtung der Hessen lenkte.

Hinweis zur Geste

Nach den Aussagen des Stürmers bleibt der Jubel als Ausdruck intensiver Emotionen zu verstehen. Die Botschaft an die Anhänger lautet, dass keine Geringschätzung beabsichtigt war. Damit adressiert Can Uzun die entstandenen Missverständnisse und bittet implizit um sachliche Betrachtung seiner Reaktion direkt nach dem Tor.

Impressum des Publishers ansehen