Chelsea-Desaster: Blues verlieren zuhause gegen Aufsteiger Sunderland! | OneFootball

Chelsea-Desaster: Blues verlieren zuhause gegen Aufsteiger Sunderland! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·25. Oktober 2025

Chelsea-Desaster: Blues verlieren zuhause gegen Aufsteiger Sunderland!

Artikelbild:Chelsea-Desaster: Blues verlieren zuhause gegen Aufsteiger Sunderland!

Der FC Chelsea hatte unter der Woche gegen Ajax rotiert, um eine frische Elf am Wochenende auf den Platz schicken zu können. Das war auch der Fall. Für die Blues ging es zuhause an der Stamford Bridge gegen Aufsteiger Sunderland

Und Sunderland war wirklich ordentlich in die Saison gekommen. Grade, weil es im Sommer gelang, sehr gute Transfers zu tätigen. So zum Beispiel Granit Xhaka, der sofort einen großen Einfluss hatte und als Mittelfeldmotor agiert. Daher erwartete bei Chelsea niemand einen Kantersieg.


OneFootball Videos


Chelsea tut sich nach früher Führung schwer

Die Blues erwischten aber einen ordentlichen Start und waren von Beginn an dominant. Der Gastgeber hatte mehr Ballbesitz, spielte zu Beginn auch sehr schnörkellos. Kein Wunder, dass Alejandro Garnacho auch gleich nach drei Minuten das 1:0 für die Blues erzielte. Die Gastgeber hatten ihre Momente zu Beginn, waren frech, hatten Lust auf Fußball. Doch Sunderland brauchte nicht lange, um ein Mittel zu finden, mit dem man die Blues ärgern konnte. Physisch waren die Gäste gut mit dabei und arbeiteten sich dann nach und nach in die Partie, sammelten erste Abschlüsse.

Nach einem ruhenden Ball nutzte Wilson Isidor dann das Durcheinander für sich und drückte den Ball über die Linie. Der Ausgleich brachte Sunderland mehr Sicherheit und jetzt war es, abgesehen von Ballbesitzvorteilen für Chelsea, ein Spiel, das sehr ausgeglichen war. Bei den Abschlüssen gab es keine großen Vorteile für eine Seite. Und so nahm der Aufsteiger ein Remis mit in die Kabine.

Artikelbild:Chelsea-Desaster: Blues verlieren zuhause gegen Aufsteiger Sunderland!

Foto: Getty Images

Die zweite Halbzeit verlief dann ein wenig merkwürdig. Denn die Blues hatten weiterhin mehr Ballbesitz, konnten da aber so gar nichts draus machen. Es gab kaum klare Chancen, viele Angriffe wurden jetzt nicht gerade sehr konsequent nach vorne gespielt. Sunderland verschob gut, wusste, wann man ein Foul ziehen konnte und musste, hat auch nicht sehr viele Standards hergeschenkt. Das war durchaus beeindruckend. Für Sunderland kam es noch besser. In der Nachspielzeit kamen die Black Cats durch Chemsdine Talbi zur Führung an der Stamford Bridge. Und das sorgte auch für den Sieg!

Impressum des Publishers ansehen