FC Schalke 04
·24. Oktober 2025
Dank Moussa Syllas Tor und leidenschaftlicher Abwehrarbeit: S04 bezwingt Darmstadt

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·24. Oktober 2025

Der FC Schalke 04 hat seine Erfolgsserie fortgesetzt und sein Heimspiel am Freitag (24.10.) gegen den SV Darmstadt 98 mit 1:0 gewonnen. Vor 61.198 Zuschauern erzielte Moussa Sylla in der neunten Spielminute das Tor des Tages. Die Knappen verteidigten mit großer Leidenschaft und verließen den Platz als verdiente Sieger.
Mit einer Veränderung in der Startelf ging Chef-Trainer Miron Muslic die Partie gegen die Hessen an. Für den aufgrund einer Wadenverletzung fehlenden Christopher Antwi-Adjei rückte Janik Bachmann in die Anfangsformation. Zudem feierte U19-Außenspieler Mika Wallentowitz sein Debüt im Profikader.
Die Knappen übernahmen von Beginn an die Spielkontrolle, setzten die Darmstädter mit konsequentem Pressing unter Druck und kamen bereits nach sechs Minuten zum ersten Abschluss der Partie. Adrian Gantenbein flankte von der rechten Seite, Moussa Sylla köpfte den Ball jedoch unter Bedrängnis links am Tor vorbei. Nur drei Minuten später machte es Schalkes Nummer 9 besser: Wie schon gegen Hannover sorgte Sylla erneut für die frühe Führung des S04. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld spielte Soufiane El-Faouzi einen präzisen Pass in den Lauf des Angreifers, der frei vor Gäste-Keeper Marcel Schuhen die Ruhe bewahrte und den Ball aus elf Metern flach rechts ins Tor schob – 1:0 für Königsblau.
Nach dem Führungstreffer fanden die Lilien etwas besser ins Spiel und verzeichneten längere Ballbesitzphasen, doch die Schalker Defensive stand kompakt und ließ keine gefährlichen Chancen zu. Auf der Gegenseite verpasste Sylla nur knapp seinen zweiten Treffer: El-Faouzi erkämpfte den Ball mit großem Einsatz noch vor der Seitenauslinie, bediente Sylla, der sich gegen zwei Gegenspieler durchsetzte, mit seinem Flachschuss jedoch an Schuhen scheiterte (28.).
Darmstadt strahlte im ersten Durchgang lediglich nach Standardsituationen etwas Gefahr aus, doch Loris Karius im Schalker Tor musste nicht ernsthaft eingreifen. Kurz vor der Pause erspielten sich die Knappen noch zwei gute Gelegenheiten: Nach einer Flanke von Vitalie Becker vom linken Strafraumeck köpfte Janik Bachmann den Ball knapp über das Tor (41.). Wenig später brachte Sylla das Spielgerät von der rechten Grundlinie in den Strafraum, wo Kenan Karaman bedrängt von Killian Corredor über die Latte schoss (44.). Mit einer 1:0-Führung für Königsblau ging es schließlich in die Kabinen.
Ohne Wechsel auf beiden Seiten ging es weiter mit dem zweiten Spielabschnitt, bei dem die Knappen wieder mehr nach vorne schoben. Kenan Karamans Hereingabe von der linken Seite köpfte Lilien-Verteidiger Matej Maglica zur Ecke (56.), kurz darauf dribbelte Vitalie Becker auf der linken Seite mit dem Ball, setzte sich gegen mehrere Gegenspieler durch, Janik Bachmann kam aber nicht an die Kugel nach Beckers halbhoher Flanke ins Zentrum (57.).
Eine Viertelstunde vor dem Ende der regulären Spielzeit kamen die Hessen zu ihrer ersten Chance im zweiten Durchgang. Fraser Hornby legte per Kopf auf für Killian Corredor, der aus 20 Metern übers Tor schoss (76.). 60 Sekunden später zappelte der Ball zwar im Netz, doch der vermeintliche Torschütze Corredor stand zuvor deutlich im Abseits.
In der 85. Minute kam der 17-jährige Mika Wallentowitz zu seinem Pflichtspieldebüt, er ersetzte Christian Gomis, der verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. Das Spiel war in dieser Phase geprägt von vielen Unterbrechungen, Schiedsrichter Michael Bacher ließ die Partie insgesamt zwölf Minuten nachspielen.
Die Gäste beorderten in der Schlussphase ihre groß gewachsenen Innenverteidiger nach vorne. Nach einem langen Ball kam Maglica von der rechten Seite mit seinem linken Fuß zum Abschluss, die Kugel in Richtung kurzes Eck hatte Karius sicher (90.+6). Die Nerven waren angespannt, Darmstadt warf alles nach vorne, auch Torwart Marcel Schuhen war bei den letzten Standards mit im Schalker Strafraum, doch mit vollem Einsatz und der Unterstützung der Fans brachte Königsblau den Sieg über die Ziellinie.
Bereits in wenigen Tagen kommt es zum Wiedersehen beider Teams: Am Mittwoch (29.10.) sind die Knappen in der zweiten Runde des DFB-Pokals zu Gast bei den Hessen. Der Anpfiff erfolgt um 20.45 Uhr.









































