
BVBWLD.de
·23. Oktober 2025
Dieses Europapokal-Jubiläum feierte der BVB in Kopenhagen

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·23. Oktober 2025
Schon 1956 bestritt Borussia Dortmund sein erstes Spiel im Europapokal der Landesmeister. 199 weitere sollten in diesem und seinem Nachfolger, der Champions League, folgen. Damit war das 4:2 über den FC Kopenhagen das 200. Spiel des BVB im bedeutendsten Vereinswettbewerb im europäischen Fußball, den man bekanntlich 1997 sogar gewann.
Nachdem der BVB 1956 Deutscher Meister geworden war, war er auch erstmals für den Europapokal der Landesmeister qualifiziert. Das erste Spiel war Teil der Playoffs vor der Hauptrunde, fand am 1. August 1956 im Stadion Rote Erde statt. Gegner war Spora Luxemburg, das mit 4:3 bezwungen wurde. Im Rückspiel unterlag man aber mit 1:2, sodass ein Entscheidungsspiel folgte, das der BVB mit 7:0 gewann. Anschließend ging es in der 1. Runde gegen Manchester United – wo auch gleich schon wieder Endstation war. Dem 2:3 auswärts folgte ein 0:0 zu Hause, womit das erste Kapitel im Europapokal für Borussia Dortmund ein kurzes war.
Doch der Anfang war gemacht und es sollten bis heute noch 195 weitere Partien im Landesmeisterpokal oder der Champions League folgen. In ersterem waren es 18 Partien, nachdem man auch 1957 sowie 1963 Meister wurde. Bei den nächsten Meisterschaften 1995 und 1996 war die Champions League schon erfunden, sodass alle weiteren Teilnahmen in diesem Nachfolgewettbewerb stattfanden.
Photo by Bongarts/Getty Images
Die Premiere in der Champions League fand am 13. September 1995 gegen Juventus Turin statt, wie hier bereits ausführlich beleuchtet. Als Zweiter der Gruppenphase qualifizierte der BVB sich damals für das Viertelfinale, wo aber gegen Ajax Amsterdam Schluss war.
Ein Jahr später dann der große Triumph mit dem Sieg im Finale von 1997 gegen eben jenes Juventus Turin. Bis heute der einzige Titel in diesem wichtigsten Vereinswettbewerb in Europa. Immerhin zwei Finalteilnahmen sollten 2013 und 2024 noch folgen, wo man aber jeweils den Kürzeren zog.
Insgesamt waren es inzwischen also 200 Partien in der „Königsklasse“, von denen Borussia Dortmund 97 gewann, 39 mal unentschieden spielte und 64 verlor. Das Jubiläum in Kopenhagen glückte bekanntlich, was für die nächsten 200 Partien in diesem Wettbewerb hoffen lässt.
Weit entfernt ist man mit diesen 200 absolvierten Spielen allerdings vom deutschen Rekordhalter FC Bayern München, der auf mehr als doppelt so viele Partien kommt. Die Münchner Bayern waren bereits 411 mal in Landesmeister-Pokal oder Champions League im Einsatz, obwohl sie erst 1972 ihre Premiere darin hatten.
Live
Live
Live