FCBinside.de
·8. Oktober 2025
Eberl bereitet Bayern-Transfer-Offensive für den Sommer 2026 vor

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·8. Oktober 2025
Die letzte Transferphase ist kaum vorbei, da arbeitet Max Eberl bereits mit Hochdruck am nächsten großen Kaderumbau. Der Sportvorstand des FC Bayern München will früh Fakten schaffen – und hat laut übereinstimmenden Medienberichten gleich mehrere namhafte Spieler für den Sommer 2026 im Visier.
Nach Informationen der BILD richtet sich der Blick des Rekordmeisters vor allem auf drei potenzielle Neuzugänge: Marc Guéhi (Crystal Palace), Said El Mala (1. FC Köln) und Dusan Vlahovic (Juventus Turin). Drei Spieler, die sportlich und strategisch perfekt ins Bayern-Profil passen – zwei davon mit auslaufenden Verträgen.
Foto: IMAGO
Der erste Name auf Eberls Liste ist kein Unbekannter: Marc Guéhi, 25, gilt als einer der gefragtesten Innenverteidiger Europas. Der Engländer steht bei Crystal Palace noch bis 2026 unter Vertrag – und soll laut BILD bereits länger ein Thema an der Säbener Straße sein.
Guéhi könnte zum Thema werden, falls Minjae Kim den Verein verlässt oder sich Dayot Upamecano nicht auf eine Vertragsverlängerung einigt. Trainer Vincent Kompany soll ein großer Fan des englischen Nationalspielers sein, den er aufgrund seiner Premier-League-Vergangenheit bestens kennt.
Neben Bayern sind laut Transferinsider Fabrizio Romano auch mehrere Spitzenklubs aus Spanien und England im Rennen. Für den Rekordmeister wäre Guéhi die Wunschlösung – ein dynamischer, spielstarker Innenverteidiger mit Führungsqualitäten.
Foto: IMAGO
Noch spekulativer, aber nicht minder spannend: Laut Sky steht auch Said El Mala auf der erweiterten Bayern-Shortlist. Das Kölner Supertalent zählt zu den Shootingstars der Bundesliga – mit zwei Toren und einer Vorlage in seinen ersten sechs Spielen.
Der U21-Nationalspieler steht beim 1. FC Köln langfristig bis 2030 unter Vertrag, ohne Ausstiegsklausel. Sein Marktwert liegt derzeit bei drei Millionen Euro, doch der tatsächliche Preis dürfte deutlich höher sein. Bereits im Sommer 2025 lehnte Köln ein Angebot von Brighton & Hove Albion über 20 Millionen Euro ab.
Dem Vernehmen nach könnten die Domstädter erst bei einer Summe von 30 bis 40 Millionen Euro schwach werden. Für die Bayern wäre El Mala eine Investition in die Zukunft.
Foto: IMAGO
Deutlich konkreter scheint die Spur zu Dusan Vlahovic. Wie die Sport BILD berichtet, beschäftigen sich die Münchner intensiv mit dem serbischen Mittelstürmer von Juventus Turin.
Der 25-Jährige steht wie Guéhi bis 2026 unter Vertrag und soll laut BILD rund neun Millionen Euro Netto-Gehalt verdienen. Schon in der Vergangenheit war Vlahovic Thema an der Säbener Straße – jetzt könnte sich das Blatt erneut wenden.
Bayern habe demnach bereits Kontakt zur Spielerseite aufgenommen. Der serbische Torjäger, der in der Serie A regelmäßig zweistellig trifft, soll einem Wechsel nach München grundsätzlich aufgeschlossen gegenüberstehen. Kompany schätzt sein Profil: physisch stark, abschlussstark, aber auch spielerisch variabel – Eigenschaften, die ihn als idealen Partner oder Backup für Harry Kane qualifizieren.
Während die Bayern vergangenen Sommer durchaus Probleme auf dem Transfermarkt hatten, scheint man sich diesmal deutlich früher und intensiver auf die Sommerwechselperiode 2026 vorzubereiten.