90min
·5. November 2025
Ein Trend ist klar erkennbar - Wie läuft es eigentlich bei Benjamin Sesko?

In partnership with
Yahoo sports90min
·5. November 2025

Benjamin Sesko gilt zweifellos als einer der vielversprechendsten Mittelstürmer Europas. Die Fähigkeiten des physisch starken und torgefährlichen Angreifers konnten in 64 Bundesliga-Spielen für RB Leipzig bewundert werden. Für die Roten Bullen traf der slowenische Nationalstürmer dabei 27 Mal und bereitete sieben Tore für Mitspieler vor. Hinzu kommen sechs Treffer in der Champions League sowie sechs Treffer und eine Vorlage im DFB-Pokal. Im vergangenen Sommer wollte der 22-Jährige jedoch den nächsten Karriereschritt wagen und wechselte für die stolze Ablösesumme von etwas über 76 Millionen Euro zu Manchester United in die englische Premier League. Doch wie läuft es eigentlich für den Ex-Leipziger auf der Insel?
Die Situation ist für Sesko ähnlich rosig wie für seinen neuen Arbeitgeber. Mit aktuell 17 Punkten aus den ersten zehn Ligaspielen steht Manchester United im Mittelfeld der Premier League, der Abstand zu Rang zwei beträgt allerdings nur zwei Zähler.Auch die Leistungen von Benjamin Sesko sind bisher eher durchschnittlich. Der Slowene kam in 586 Einsatzminuten zum Zug, also im Schnitt rund eine Stunde pro Partie, doch dabei gelangen ihm bisher erst zwei Tore und eine Vorlage. Damit war der große Hoffnungsträger für den Umschwung bei United bisher an noch nicht einmal einem Fünftel der Treffer seines Teams in der Liga beteiligt. In seinen ersten fünf Premier-League-Spielen blieb er komplett ohne jegliche Torbeteiligung und Wirkung.

Bisher kam der Sesko-Jubel noch zu selten / Gareth Copley/GettyImages
Eine eher magere Ausbeute für den erhofften Torjäger von Manchester, doch man sollte dem jungen Angreifer daraus noch keinen Strick drehen. Sesko benötigt, wie übrigens auch ein Florian Wirtz, noch Anlaufzeit in der englischen Top-Liga. In der Premier League muss sich Sesko gegen ein anderes Kaliber von Abwehrspielern durchsetzen - zudem ist er bei Manchester United bei einem Klub untergekommen, der sich seit Jahren wiederzufinden versucht. Der Trend bei Sesko und United geht aber in eine positivere Richtung.
Den Red Devils sitzt die Katastrophensaison der abgelaufenen Spielzeit noch in den Knochen. In der Saison 2024/25 belegten sie am Ende einen niederschmetternden 15. Rang und standen damit erstmals seit 1990 auf einem zweistelligen Tabellenplatz. So schlecht wie in der Vorsaison war man zuletzt in der Abstiegssaison 1973/74. In den letzten Spielen durfte Sesko immer häufiger über die volle Distanz auf dem Rasen bleiben und steuerte seine bisherigen drei Torbeteiligungen in den letzten fünf Ligaspielen von United bei. Der Trend zeigt also nach oben – auch für United, die im gleichen Zeitraum drei Siege und ein Unentschieden einfahren konnten und wieder an den internationalen Plätzen schnuppern.
Was macht eigentlich?
Live


Live







































