FCBinside.de
·24. Oktober 2025
El-Mala-Poker wird heiß: Bayern plant klugen Transfer-Schachzug

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·24. Oktober 2025

Der FC Bayern beobachtet eines der begehrtesten Talente Deutschlands ganz genau. Said El Mala vom 1. FC Köln steht im Visier zahlreicher Topklubs – darunter auch Manchester City und Manchester United. Doch der deutsche Rekordmeister will nicht kampflos zusehen und hat sich laut dem BILD-Podcast „Bayern Insider“ bereits ein strategisches Matching-Recht bei den Kölnern gesichert.
Wie BILD-Fußballchef Christian Falk berichtet, ist das Interesse aus England bereits sehr konkret: „Manchester City ist an Said El Mala interessiert – das habe ich aus sehr guter Quelle gehört“, so Falk im Podcast.
Auch Manchester United soll den 19-jährigen Offensivspieler auf dem Radar haben, doch laut Falk gilt City aktuell als Favorit im Werben um das Kölner Juwel.
Der FC Bayern beobachtet die Situation hingegen mit ruhiger Hand. Wie Tobi Altschäffl erklärt, haben sich die Münchner in Köln abgesichert: „Die Bayern haben schon bei Köln hinterlegt: Wenn sich ein Klub meldet, bitte gebt sofort Bescheid. Das ist sozusagen wie ein Gentleman Agreement – ein mündliches Matching-Right.“
Mit dieser Vereinbarung können die Münchner im Ernstfall reagieren, sobald ein offizielles Angebot bei den Kölnern eingeht – ohne sich frühzeitig in einen teuren Bieterwettstreit zu stürzen.

Foto: IMAGO/DeFodi Images
Said El Mala gilt als eines der größten Offensivtalente Deutschlands. Der U21-Nationalspieler hat in der laufenden Saison mit Dynamik, Mut und Spielwitz auf sich aufmerksam gemacht – und erinnert mit seiner Spielweise an Jamal Musiala oder Florian Wirtz.
Der 19-Jährige bringt alles mit, was moderne Topklubs suchen: Dribbelstärke, Tempo, Kreativität und ein Gespür für gefährliche Räume. Für den 1. FC Köln ist El Mala längst mehr als nur ein Nachwuchsspieler – er ist ihr wertvollstes Juwel.
Dem Vernehmen nach ruft der Aufsteiger eine Ablösesumme von 50 bis 60 Millionen Euro auf, sollte ein Wechsel im Sommer 2026 überhaupt zur Debatte stehen. Ein Transfer im Winter gilt als ausgeschlossen, wie Sky vermeldet.
Beim FC Bayern ist man sich der Qualität des Spielers bewusst, agiert aber bewusst geduldig. FCB-intern gilt El Mala als Spieler für die Zukunft, nicht als Sofortlösung.
Trainer Vincent Kompany soll den Offensivspieler schon länger auf dem Zettel haben, weil er perfekt in das Anforderungsprofil der Münchner passt: jung, technisch stark, entwicklungsfähig und mit klarem Offensivdrang. „Er ist hoch im Kurs, aber die Bayern werden nichts überstürzen“, fasst Falk die Situation zusammen.









































