Erneute Kritik an Kane: „Nicht besser als Isak und Haaland“ | OneFootball

Erneute Kritik an Kane: „Nicht besser als Isak und Haaland“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·13. September 2025

Erneute Kritik an Kane: „Nicht besser als Isak und Haaland“

Artikelbild:Erneute Kritik an Kane: „Nicht besser als Isak und Haaland“

Harry Kane gilt als einer der besten Stürmer seiner Generation, beim FC Bayern ist er unangefochtener Torjäger. Doch der frühere Premier-League-Profi Jermaine Pennant sieht den 32-Jährigen aktuell nicht an der Spitze – und stuft gleich zwei Ex-BVB-Angreifer über ihn ein.

Im Gespräch mit talkSPORT betonte Pennant zwar die beeindruckenden Statistiken des englischen Nationalspielers in seiner Zeit bei Tottenham Hotspur. „Harry Kane hat fantastische Zahlen in der Premier League“, so der frühere Liverpool-Profi.


OneFootball Videos


Sein bitteres Fazit: „Aber Harry Kane ist jetzt, in diesem Moment, nicht in seiner Vergangenheit, kein besserer Spieler als Alexander Isak. Er ist auch nicht besser als Erling Haaland.“

Besonders bemerkenswert: Beide von Pennant genannten Spieler haben eine Vergangenheit bei Borussia Dortmund.

Isak vor Haaland?

Artikelbild:Erneute Kritik an Kane: „Nicht besser als Isak und Haaland“

Foto: IMAGO

Während Erling Haaland nach seinem BVB-Wechsel zu Manchester City zum besten Torjäger Europas avancierte, sieht Pennant den schwedischen Angreifer Alexander Isak aktuell sogar noch vor ihm. „Isak ist die beste Nummer neun der Welt, wenn er fit ist. Gib ihm ein paar Spiele, gib ihm etwas Zeit“, schwärmte der Engländer.

Isak wechselte in diesem Sommer für die Rekordsumme von 145 Millionen Euro von Newcastle United zum FC Liverpool – ein Transfer, der seine enorme Entwicklung unterstreicht.

Sein Weg war jedoch keineswegs geradlinig: Dortmund hatte Isak 2017 als Riesentalent für knapp neun Millionen Euro von AIK Solna verpflichtet. In Schwarz-Gelb blieb der Durchbruch jedoch aus. Erst über eine Leihe zu Willem II und den späteren Wechsel zu Real Sociedad fand er zurück in die Spur. 2019 wechselte er für 15 Millionen Euro nach Spanien, wo er zum Torjäger reifte.

2022 folgte der Schritt in die Premier League zu Newcastle für rund 77,5 Millionen Euro – nun also der Rekord-Transfer nach Liverpool.

Kane bleibt Premier-League-Legende

Trotz aller Kritik darf Kane im Hinblick auf die Torquote weiterhin als Legende gelten. In der ewigen Torschützenliste der Premier League liegt er mit 213 Treffern in 320 Spielen auf Rang zwei, nur Alan Shearer (260 Tore) hat mehr erzielt.

Haaland steht nach 100 Einsätzen bereits bei 88 Treffern, Isak bei 54 Toren in 86 Partien – Zahlen, die sein Potenzial unterstreichen, aber auch zeigen, dass sie Kanes historische Dimensionen erst noch erreichen müssen.

Impressum des Publishers ansehen