FC Bayern München
·12. September 2025
Kompany: „Die Verbindung ist immer geblieben“

In partnership with
Yahoo sportsFC Bayern München
·12. September 2025
Anfang Mai, nur wenige Tage nachdem die Bayern die Meisterschale in der Bundesliga zurückerobert hatten, lief Vincent Kompany durch die Katakomben der Allianz Arena. Gerade erst hatte der Coach gemeinsam mit den Fans seinen ersten großen Titel als Trainer in Deutschland nach dem letzten Heimspiel der Saison gefeiert. Die Laune des Belgiers war dementsprechend blendend – und doch wurde sie noch einmal besser, als Kompany auf einem der Bildschirme in der Arena bemerkte, wie der Hamburger SV gerade dabei war, durch einen Kantersieg in Ulm den Aufstieg in die Bundesliga perfekt zu machen. Er klatschte in die Hände und meinte mit einem breiten Grinsen auf den Lippen: „HSV gegen Bayern München nächste Saison. Super!“
An diesem Samstag kommt es nun also zu der Begegnung, auf die sich der Fußballlehrer schon so gefreut hatte – und mit dem Club, dem sich der 39-Jährige auch heute noch zugehörig fühlt. „Ich habe nicht viele Vereine in meiner Karriere gehabt – es waren nur drei“, sagt Kompany, weshalb er sowohl zum Hamburger SV, als auch zu Manchester City und Anderlecht eine Verbindung behalten habe. Seine Zeit beim HSV war allerdings sowohl persönlich als auch sportlich nicht immer einfach, wie sich Kompany zurückerinnert. Seine Mutter ist damals verstorben, dazu kam die Krebserkrankung seiner Schwester und er selbst fiel neun Monate wegen eines Achillessehnenrisses aus. „Aber ich habe viele Freunde in Hamburg gefunden und auch viel Unterstützung vom Verein erhalten. Daher ist die Verbindung immer geblieben.“
Als Kompany im August 2006 im Alter von 22 Jahren in die Hansestadt gewechselt war, erlebte der HSV eine komplett andere Ära. Die Norddeutschen hatten sich gerade zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte für die Champions League qualifiziert. Neben dem jungen Defensiv-Allrounder aus Belgien konnte der Verein damals auch junge Top-Talente wie die beiden Niederländer Rafael van der Vaart und Nigel de Jong nach Hamburg locken, die wohl auch zahlreiche europäische Top-Clubs gerne in ihren Reihen gesehen hätten. „Wir hatten damals gute Spieler“, weiß Kompany.
In seinem letzten Bundesliga-Spiel als Profi holte Vincent Kompany im August 2008 ein 2:2 mit dem HSV in München - danach gab es keine Punkte mehr für die Hanseaten in der Allianz Arena.
Mit der heutigen Aufstiegsmannschaft, die sich am Samstagabend in München beweisen will, ist der HSV von damals nur schwer zu vergleichen. Das unterstreicht auch ein Fakt deutlich. Als der jetzige Bayern-Coach am 15. August 2008 sein letztes Spiel für den HSV ausgerechnet in der Allianz Arena absolvierte, trennten sich die beiden Teams noch mit einem Unentschieden (2:2). Seither holten die Hamburger nichts Zählbares mehr in der bayerischen Landeshauptstadt – bei 3:51 Toren in neun Versuchen.
Was in der Vergangenheit passiert sei, damit habe weder er noch der jetzige HSV-Trainer Merlin Polzin etwas zu tun, erklärt Kompany. Er könne sich aber aus einem anderen guten Grund an dieses Spiel erinnern. „Danach wusste ich, dass ich weg will“, verrät der Coach und lacht. Denn Kompany saß bei der Partie zunächst nur auf der Bank – obwohl ihn der Verein zuvor extra von den Olympischen Spielen zurückbeordert hatte, bei denen der Belgier sein Land gerne weiter vertreten hätte. „Ich war so sauer“, sagt Kompany. „Das war für mich aus Prinzip nicht akzeptabel.“ Für die Rückholaktion sei aber nur eine einzige Person im Verein verantwortlich gewesen, weshalb bei Kompany auch nichts hängenblieb. „Alles davor war toll, deshalb bin ich dem HSV noch dankbar.“
So positiv die Erinnerungen an die Hamburger Vergangenheit auch sein mögen, am Samstag geht es für den Chefcoach und sein Team aber nur um wichtige Punkte im Rennen um Platz eins in der Bundesliga. „Wir wollen das Spiel gewinnen, so wie jedes andere Spiel“, versichert Kompany. In seiner Mannschaft werde es nicht passieren, dass ein Spieler auch nur eine Minute lang weniger gibt, als er kann. „Und wenn das mal passiert – schließlich sind es ja nur Menschen“, so Kompany weiter, „dann gibt es Ärger am Montag!“
Hier gibt es die wichtigsten Fakten und Statistiken zum Spiel gegen den HSV:
Live