come-on-fc.com
·18. Oktober 2025
Erste Pleite nach sechs Spielen: U21 unterliegt Bonn 0:1

In partnership with
Yahoo sportscome-on-fc.com
·18. Oktober 2025
Daniel Mertens
18 Oktober, 2025
Das Team von Evangelos Sbonias konnte sich für eine starke Phase nach der Pause nicht belohnen und zahlte am Ende bitteres Lehrgeld. Die U21 des 1. FC Köln verliert gegen den Bonner SC.
Evangelos Sbonias im Spiel gegen den FC Gütersloh
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Kölns Trainer Evangelos Sbonias veränderte seine Startelf im Vergleich zum 3:3-Kraftakt nach 0:3-Rückstand in Unterzahl gegen Düsseldorfs U23 vor der Länderspielpause nur auf einer Position: Luis Hauer kehrte zwischen die Pfosten zurück und ersetzte den rotgesperrten Mikolaj Marutzki. Malek El Mala fehlte ein weiteres Mal im Kölner Aufgebot, der Stürmer wurde offensichtlich nicht rechtzeitig wieder fit.
Der Aufsteiger startete forsch in das Duell und hatte in den ersten Minuten sogar mehr Spielanteile. Zwingende Torgefahr entwickelte sich daraus jedoch nicht. Die U21 fand erst nach rund zehn Minuten besser ins Spiel. Beide Teams belauerten sich fortan. Das Spannendste war in dieser Phase noch ein hitziges Wortgefecht an der Seitenlinie zwischen Sbonias und seinem Bonner Gegenüber Björn Mehnert nach einem Foul im Mittelfeld. Doch plötzlich hatten die Gäste die große Chance zur Führung: Der Ex-Kölner Lucas Cueto stürmte nach einem Zuspiel in die Spitze frei auf Hauer zu, doch der FC-Torwart behielt die Nerven und wehrte den Schuss ab (23.). Yannick Mausehund kam in dieser Saison nicht hinter dem Bonner Angreifer her.
Der BSC wurde fortan wieder selbstbewusster. Ein Distanzschuss von Cueto strich nur knapp über den Kölner Querbalken (30.). Erst in der Schlussphase der ersten Hälfte gelang es der U21 phasenweise, den Gegner in die eigene Hälfte zu drücken. Die entscheidende Lücke in der Bonner Abwehr fanden die Kölner jedoch nicht. Die U21 erhöhte nach der Pause den Druck – und hätte sich beinahe schnell belohnt: Emin Kujovic flankte den Ball nach einer kurz ausgeführten Ecke in den Sechzehner. Nilas Yacobi kam im Fünfer zum Kopfball, traf damit aber nur die Latte (51.). Kurz danach zog Marvin Ajani vom Sechzehner ab, aber Bonns Torwart Elias Bördner wehrte den strammen Schuss zur Ecke ab (54.).
Etienne Borie besaß danach die Riesenchance zur Führung: Der Mittelfeldspieler passte am Sechzehner raus zu Yacobi, der den Ball zurück ins Zentrum legte. Borie scheiterte mit seinem Schuss vom Fünfer jedoch am überragend parierenden Bördner (57.). Bonn steckte jedoch nicht auf und hatte nach etwa einer Stunde wieder mehr Spielanteile, sodass sich ein offenes Duell entwickelte. Die Entscheidung fiel erst spät: Marzouk Kotya-Fofana passte am Sechzehner zu Eray Isik. Dessen abgefälschter Schuss landete bei Robin Bird, der aus kurzer Distanz zum 0:1 einschoss (90.). Bemerkenswert: Alle drei Spieler wurden im Laufe der zweiten Hälfte beim BSC eingewechselt.
Ein Unentschieden wäre unterm Strich gerecht gewesen, aber auch das wäre bereits zu wenig gewesen für die FC-Talente. Diese konnten insbesondere kurz nach der Halbzeit ihre Überlegenheit aber nicht ausnutzen – und zahlten am Ende bitteres Lehrgeld. Die U21 rutschte durch die Niederlage in der Tabelle auf den achten Platz zurück und verpasste die Chance, den Rückstand zum Tabellenführer Schalke 04 auf vier Punkte zu verkürzen. Für die U21 steht am kommenden Samstag (14 Uhr) das Stadtderby im Südstadion beim SC Fortuna Köln an.
1. FC Köln U21: Hauer – Ajani, Mausehund, Dabrowski, Özkan – Kujovic, Harchaoui (78. Elyazidi) – Yacobi (64. Labenz), Borie (84. Dürholtz), Toure (78. Lennemann) – Adamyan. Tor: 0:1 Bird (90.). Zuschauer: 700.