1. FSV Mainz 05
·9. Oktober 2025
"Es wird herausfordernd": U23 empfängt Balingen

In partnership with
Yahoo sports1. FSV Mainz 05
·9. Oktober 2025
Tabellenplatz 15, sechs Niederlagen und 27 Gegentore: Die TSG Balingen, nächster Gegner der Mainzer U23 am Samstag (14 Uhr, Bruchwegstadion, live auf Leagues, Tickets an der Tageskasse), steht nach elf Spieltagen im unteren Drittel der Regionalliga Südwest. Der erste Eindruck der TSG täuscht allerdings über ihre Stärken hinweg, betont Benjamin Hoffmann: "Balingen ist das bisher spielstärkste Team, auf das wir treffen", sagt der Cheftrainer der höchsten Mainzer Ausbildungsmannschaft, der sich zur Vorbereitung drei Partien der Baden-Württemberger angesehen hat.
In der Analyse hat Hoffmann schnell erkannt, dass für sein Team, das nach neun Spielen ohne Niederlage und Tabellenplatz drei auf dem Papier der Favorit ist, eine Herausforderung zukommt. "Sie wollen schnell hinten rausspielen und entwickeln jede Menge Dynamik. Dazu haben sie viele Zocker auf dem Platz, gefühlt drei Zehner, dazu zwei Flügelspieler und zwei Sechser, die sich überall hin bewegen. Sie greifen die Box dynamisch an und besetzen sie sehr gut", beschreibt der Mainzer Chefcoach. "Die Gegentore haben sie aus Standards oder Fehlern im Spielaufbau kassiert. Aber sie sind über 90 Minuten mutig, gehen immer voll drauf. Sie spielen Mann gegen Mann über den ganzen Platz und jagen jedem Ball hinterher. Ich habe Hochachtung vor ihrem Ansatz", so Hoffmann.
Beim FSV ist der Trainingskader in dieser Woche aufgrund der Länderspielpause etwas dezimiert. Jayson Videira, Emanuel Marincau, Tebo Gabriel und Nayrobi Vargas sind mit ihren Nationalmannschaften unterwegs. Auch hinter dem Einsatz des erkrankten Philipp Schulz und des angeschlagenen Luke Rahmann stehen große Fragezeichen. Die Profi-Leihgaben Konstantin Schopp und Kasey Bos sind nicht vor Ort in Mainz. Besser sieht es bei Toptorjäger Fabio Moreno Fell aus, der in der Vorwoche beim 1:1 in Bahlingen kurzfristig aussetzen musste. Er kann wohl wieder mitwirken. Insgesamt sieht Hoffmann den Kader aber sowohl in Qualität, als auch in Quantität ausreichend besetzt, um am Samstag wieder eine starke Leistung auf den Platz zu bringen.
Unabhängig vom Personal sei es wichtig, das eigene Spiel auf den Platz zu bringen und die kontinuierliche Verbesserung in dieser Saison fortzusetzen. "Wir müssen uns wehren in den direkten Duellen auf dem ganzen Platz. Es geht darum, ihre erste Pressinglinie gut zu überspielen. Dann wird auch schon die zweite und dritte direkt folgen, sodass wir unter Druck und in der Dynamik sauber bleiben müssen im Ballbesitz. Es ist wichtig, dass wir als junges Team auch mutig sind im Eins-gegen-Eins", so Hoffmann. "Es wird herausfordernd, wahrscheinlich mit vielen Zweikämpfen am Boden und auch in der Luft. Wir spielen gegen den Ball nicht anders, sondern pressen den Gegner auch gerne früh und hoch."