90min
·28. November 2025
FC Bayern heiß auf Eintracht-Star - Bericht

In partnership with
Yahoo sports90min
·28. November 2025

Der FC Bayern arbeitet bereits intensiv an seiner Kaderplanung für den kommenden Sommer und hat dabei einen Namen besonders markiert: Hugo Larsson. Der zentrale Mittelfeldspieler der Eintracht soll laut The Athletic auf dem Radar der Münchner stehen. Und Bayern ist nicht allein. Auch weitere Bundesligisten und einige Top-Klubs aus der Premier League sollen die Entwicklung des Mittelfeldprofis beobachten.
Der Reiz liegt auf der Hand. Larsson ist erst 21 Jahre alt, bringt ein bemerkenswertes Profil mit und hat sich unter Dino Toppmöller zum zentralen Fixpunkt im Frankfurter Mittelfeld entwickelt. Schon länger steht der Schwede deshalb auf vielen Einkaufszettel der europäischen Topklubs weit oben.
Der Vertrag des zentralen Mittelfeldspielers läuft bis 2029, und die Eintracht sitzt damit am längeren Hebel - auch, weil es keine Ausstiegsklausel geben soll. Eine Ausgangslage für die SGE, die der Klub in Transfergesprächen erfahrungsgemäß sehr geschickt zu nutzen weiß.Laut The Athletic müssten 50 bis 55 Millionen Euro Ablöse fällig werden, um die Frankfurter zu einem Verkauf bewegen zu können. Larssons aktueller Martkwert wird auf 40 Millionen Euro geschätzt. Bei einer starken Rückrunde des Schwedens könnte der Preis aber noch um einiges steigen. Das Interesse aus England dürfte das noch weiter fördern.
Für Frankfurt wäre ein Verkauf erneut ein wirtschaftlicher Volltreffer. 2023 überwies der Klub lediglich neun Millionen Euro an Malmö. Gleichzeitig hat die Eintracht mit Matias Siltanen schon das nächste skandinavische Mittelfeldtalent im Blick – ein weiterer Grund, warum man einen möglichen Larsson-Abgang langfristig einplanen kann.
Obwohl Bayerns Interesse konkret wirkt, ist ein Transfer im Januar laut The Athletic kein realistisches Szenario. Alle Parteien sehen den Sommer als sinnvollsten Zeitpunkt. Larsson selbst ist aktuell ohnehin außen vor und kann sportlich nichts beitragen. Eine Muskelverletzung im Oberschenkel, die er während des Trainings erlitt, setzt ihn seit Mitte November außer Gefecht.Die Eintracht würde sich auch ziemlich sicher mit allen Mitteln dagegen wehren, den Jungstar Mitten in der Saison abzugeben. In München plant man derweil ohnehin ohne Januar-Neuzugänge. Für die neue Saison würde ein Larsson-Transfer aber viel Sinn ergeben.Der Vertrag von Leon Goretzka läuft aus, der Routinier könnte gehen und die FCB-Sportchefs ihren Plan, hinter etablierten Stars auch entwicklungsfähige Spieler in den Kader zu holen, fortführen. Zuletzt wurden die Bayern daher schon mit Anderlecht-Juwel Nathan De Cat in Verbindung gebracht.Der 17-Jährige wäre mit einem Preisschild von rund 25 Millionen Euro die etwas billigere, aber dafür weniger etablierte Variante.
Gerüchte um Larssons Zukunft gab es derweil schon im vergangenen Sommer. Damals erreichte ihn ein Angebot aus Saudi-Arabien. Larsson selbst sagte dazu: "Es war interessant zuzuhören und ein bisschen zu träumen. Denn es waren eine ganze Menge Nullen. Aber ich hatte schnell das Gefühl, dass ich vorerst in Europa bleiben und spielen möchte."
Diese Aussage könnte Bayern und anderen Interessenten in die Karten spielen. Der nächste Schritt soll offenbar innerhalb Europas erfolgen. Und genau darum wird der Poker um Larsson bis Sommer 2026 noch sicher mächtig Fahrt aufnehmen.
Weitere Eintracht-News lesen:
feed









































