Fehlentscheidung und Kane-Doppelpack: FC Bayern dreht nach Köln-Führung auf! | OneFootball

Fehlentscheidung und Kane-Doppelpack: FC Bayern dreht nach Köln-Führung auf! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·29. Oktober 2025

Fehlentscheidung und Kane-Doppelpack: FC Bayern dreht nach Köln-Führung auf!

Artikelbild:Fehlentscheidung und Kane-Doppelpack: FC Bayern dreht nach Köln-Führung auf!

Der FC Bayern steht im Achtelfinale des DFB-Pokals. Beim 1. FC Köln wackelten die Münchner anfangs und gerieten sogar in Rückstand, doch ein Doppelschlag brachte den Rekordmeister noch vor der Pause zurück in die Spur. Am Ende stand ein souveräner 4:1-Sieg.

Im Vergleich zum letzten Bundesliga-Spieltag – Bayern gewann 3:0 in Mönchengladbach, während Köln spät mit 0:1 in Dortmund unterlag – rotierten beide Trainer etwas. Vier Startelf-Wechsel waren es bei den Münchnern, die in Köln-Müngersdorf in Bestbesetzung und erneut mit Jonas Urbig aufliefen, der den im Pokal rotgesperrten Manuel Neuer ersetzte und gegen seinen Ausbildungsverein randurfte. Lukas Kwasniok tauschte sogar auf fünf Positionen, unter anderem setzte Joel Schmied Timo Hübers, der sich am Samstag schwer verletzt hatte und den Kölnern lange fehlen wird.


OneFootball Videos


Ache köpft starke Kölner in Führung – FC Bayern schlägt vor der Pause doppelt zurück

Nach viel Ballbesitz in den Anfangsminuten wurde der FC Bayern nach acht Minuten das erste Mal gefährlich, doch bei einer Flanke von Michael Olise wurde der eigentlich völlig freie Luis Díaz im Zentrum vom ebenfalls hochsteigenden Harry Kane irritiert. Auf der anderen Seite musste Neuer-Ersatz Jonas Urbig bei einem satten Schuss von Isak Johanesson ein erstes Mal die linke Pranke ausfahren (11.). Die Münchner Gäste fielen in der Anfangsviertelstunde durch ungewöhnlich viele Ballverluste auf – nach 16 Minuten musste Urbig ein zweites Mal früh gegen die Ex eingreifen.

Bis auf einen Kane-Kopfball nach 18 Minuten waren die Hausherren die gefährlichere Mannschaft: Köln versuchte die Münchner Fehleranfälligkeit mit hohem Pressing und direkten Gegenangriffen zu bestrafen. Nach 25 Minuten tauchte Jakub Kaminski sträflich frei im Münchner Strafraum auf, doch sein Schuss geriet zu zentral. Wenige Minuten später scheiterten Joel Schmied und kurz darauf erneut Kaminski knapp (31.). Bei der darauffolgenden Ecke setzte sich Ragnar Ache im Luftduell gegen Dayot Upamecano durch und köpfte die Kölner in Front (31.). Es war der erste Münchner Rückstand der Saison und die verdiente Führung für den Underdog, der sich an diesem Abend als das Gegenteil präsentierte.

Doch die Antwort des Rekordmeisters folgte alsbald. Fünf Minuten nach dem Rückstand staubte Díaz zum Ausgleich ab, nachdem Ron-Robert Zieler gegen Josip Stanisic pariert hatte. Bitter für Köln: Díaz stand klar im Abseits, doch das Schiedsrichterteam um Tobias Welz hatte es nicht gesehen – der VAR wird im DFB-Pokal erst ab dem Achtelfinale eingesetzt. Weitere zwei Minuten später steckte Olise klasse für Kane durch, der aus spitzem Winkel sehenswert aus der Drehung in den Winkel traf und das Spiel zugunsten der Gäste drehte. So führten gnadenlose Münchner zur Pause mit 2:1.

Kane erhöht, Olise setzt den Schusspunkt: FC Bayern mit nächstem souveränen Sieg

Nach der Pause arbeiteten die Gäste am 3:1 – und Díaz hatte es auf dem Fuß, verzog aber, nachdem er mutterseelenallein auf Zieler zugelaufen war (53.). Im Gegenzug hatte Torschütze Ache plötzlich die Chance auf den Ausgleich, sein Kopfball landete aber am Außennetz. Wenige Minuten später musste Urbig bei einem Schuss von Eric Martel abtauchen (57.). Wenngleich die Münchner das Spielgeschehen mittlerweile besser unter Kontrolle hatten und die dominante Mannschaft waren, setzte Köln weiterhin regelmäßig Akzente in der Offensive. Doch dann waren die Geißböcke bei einem gegnerischen Eckball zu unaufmerksam, sodass Kane aus kürzester Distanz zum 3:1 einköpfen konnte (64.).

In der Folge plätscherte das Spiel etwas vor sich hin, wobei die Gäste mittlerweile alles fest im Griff hatten und mit Anbruch der Schlussphase für die Vorentscheidung sorgten: Bei einem Konter über rechts legte Aleksandar Pavlovic die Kugel links rüber zu Díaz, der mit einem Kontakt in die Mitte gab, wo Olise den Ball nur noch über die Linie drücken musste (72.).

In den Schlussminuten hätte Linton Maina beinahe noch auf 2:4 verkürzt, doch dem eingewechselten Kölner stand der rechte Pfosten im Weg (84.). Am Resultat hätte das wohl ohnehin nichts mehr geändert. Am Ende stand ein 4:1-Sieg für den FC Bayern, der damit im DFB-Pokalachtelfinale steht und seinen historischen Siegeszug fortsetzt.

1. FC Köln – FC Bayern 1:4 (1:2)

1.FC Köln: Zieler – Schmied, Martel, Lund – Sebulonsen, Krauss (75. Kainz), Johannesson (79. Maina), Kaminski (79. Waldschmidt) – Bülter (65. Özkacar), Ache, El Mala (65. Huseinbasic)

FC Bayern: Urbig – Laimer, Upamecano, Tah, Stanisic (87. Boey) – Kimmich, Pavlovic – Olise (77. Karl), Gnabry (62. Goretzka), Díaz (88. Guerreiro), Kane (87. Jackson)

Tore: 1:0 Ache (31.), 1:1 Díaz (36.), 1:2 Kane (38.), 1:3 Kane (64.), 1:4 Olise (72.)

Impressum des Publishers ansehen