Fenerbahce treibt Stürmer-Plan voran – Vorab-Einigung vor Januar, Duran-Gespräche laufen | OneFootball

Fenerbahce treibt Stürmer-Plan voran – Vorab-Einigung vor Januar, Duran-Gespräche laufen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GazeteFutbol.de

GazeteFutbol.de

·8. Oktober 2025

Fenerbahce treibt Stürmer-Plan voran – Vorab-Einigung vor Januar, Duran-Gespräche laufen

Artikelbild:Fenerbahce treibt Stürmer-Plan voran – Vorab-Einigung vor Januar, Duran-Gespräche laufen

Strategie der Klubführung: Profil passend zu Tedescos Passspiel

Fenerbahce hat die Weichen für den Angriff gestellt: Präsident Sadettin Saran und der Sportvorstand wollen noch vor Januar eine Einigung über einen neuen Mittelstürmer erzielen. Nach internem Austausch mit Cheftrainer Domenico Tedesco und Fußballdirektor Devin Özek ist klar, welches Profil gesucht wird: Ein Neuner, der im Passspiel andockt, mit dem Rücken zum Tor Bälle behauptet und zugleich Momente liefert, die die Fans mitreißen.

Der Ansatz folgt der Überzeugung, dass ein solcher Stürmer Tedescos Idee beschleunigt: kompakte Zirkulation, klare Wandspieler, Tiefenläufe aus der zweiten Linie. Die Transferperiode läuft in der Türkei vom 5. Januar 2026 bis 10. Februar 2026 – die Zielmarke ist eine Vorab-Einigung, damit der Neuzugang sofort registriert und integriert werden kann.


OneFootball Videos


Status Quo im Sturm: En-Nesyri unter Erwartung, Systempassung im Fokus

Die jüngsten Analysen im Klub attestieren Youssef En-Nesyri eine nicht optimale Passung zur aktuellen Spielmechanik. Die Führung sieht Luft nach oben in Bindung, Ablagen und Anschlussaktionen. Deshalb wurde der Beschluss gefasst, im Winter gezielt nachzuschärfen. Dass Saran und Team den Markt früh sondieren, ist Ausdruck der Dringlichkeit – die Neun soll das Herzstück der Offensive stabilisieren.

Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol

Duran-Situation: Treffen in Istanbul, klare Botschaft an das Management

Parallel dazu spitzt sich die Lage um Jhon Duran zu. Der Stürmer fiel seit seiner Verletzung im UEFA-Champions-League-Playoff-Rückspiel gegen Benfica Lissabon aus. Sein Berater reiste nach Istanbul, um mit Klub und Spieler zu sprechen. Dabei soll die Botschaft aus der Führungsetage deutlich gewesen sein: „Wenn die Verletzung weiterbesteht, trennen wir uns im Januar.“ Diese Linie unterstreicht, dass der Kader vor dem intensiven Frühjahrsprogramm sofort belastbar sein muss.

Zeitleiste bis zum Fenster: Scouting, Vorvertrag, medizinische Freigaben

Bis zum Öffnen des Fensters priorisiert Fenerbahce drei Schritte: Erstens die Shortlist-Validierung (Daten, Live-Scouting, Gespräch mit Trainerteam). Zweitens verbindliche Eckdaten (Ablöse/Leihe, Gehalt, Laufzeit, Bonuslogik) – idealerweise fixierbar als Vorvertrag. Drittens medizinische und athletische Freigaben, damit der Neuzugang zum Start der Registrierung einsatzfähig ist. Intern heißt es, Saran peile „Tempo in allen Prozessen“ an, um den Februar nicht dem Zufall zu überlassen.

Gründe für den Eingriff in die Neuner-Position

Die jüngsten Auftritte zeichneten ein wiederkehrendes Muster: In Ballbesitz liefen die Abläufe sauber bis ins letzte Drittel, doch im Strafraum fehlten Wandpunkte und präzise Ablagen, um Mittelfeldläufe in Abschlüsse zu überführen. Phasenweise wich En-Nesyri früh in Tiefe aus, wodurch die Zentrumshöhe in Konterabsicherung und Strafraumbesetzung litt. In Umschaltmomenten fehlte es an einer ersten Anspielstation, die Druck löst und den zweiten Ball kontrolliert. Diese Summe an Details begründet, warum der Klub die Neuner-Position jetzt proaktiv adressiert.

Trikotnummer und Symbolik: Signal an Kabine und Tribüne

Aus Klubkreisen heißt es, Sadettin Saran favorisiere einen Angreifer, der sofort Führungsanteile übernimmt – inklusive einer prägenden Rückennummer. Intern kursiert die Idee einer „08„ als Signature, um den Neustart im Zentrum sichtbar zu machen. Ob dies final so kommt, hängt von der Personalie ab; die Botschaft bleibt: Die Neun ist wieder Chefzone.

Ausblick Kaderarchitektur: Passform vor Prominenz

Für den Winter gilt die Prämisse: Passform schlägt Name. Tedesco priorisiert ein Profil, das Pressing-Trigger sauber bedient, im Zwischenlinienraum anspielbar bleibt und im Sechzehner „erste Kontakte“ mit hoher Qualität setzt. Mit einer Vorab-Einigung vor Januar und klarer medizinischer Roadmap will Fenerbahce sicherstellen, dass der neue Stürmer zum Rückrundenstart als Vollzeitlösung bereitsteht.

Impressum des Publishers ansehen