FC Schalke 04
·5. Oktober 2025
Früher Doppelschlag und starke Defensivarbeit: Königsblau gewinnt 2:1 in Bielefeld

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·5. Oktober 2025
Auswärtserfolg in Ostwestfalen: Die Knappen haben ihr Gastspiel bei Arminia Bielefeld am Sonntag (5.10.) mit 2:1 gewonnen. Christopher Antwi-Adjei und Hasan Kuruçay erzielten früh die Treffer für den S04.
Im Vergleich zum jüngsten 1:0-Erfolg über die SpVgg Greuther Fürth verändert Chef-Trainer Miron Muslic seine Startelf auf zwei Positionen. Timo Becker, der im Heimspiel bereits nach wenigen Minuten verletzt ausgewechselt werden musste, fehlt mit einer Innenband-Ruptur. Ihn ersetzt Mertcan Ayhan, der damit sein Startelf-Debüt feiert – auf den Tag genau zwölf Jahre nach dem Debüt seines Bruders Kaan im S04-Trikot. Außerdem rückt Christopher Antwi-Adjei für Christian Gomis in die erste Formation. Der 25-jährige Offensivspieler hatte sich unter der Woche eine Oberschenkelverletzung zugezogen.
Königsblau durfte die Partie mit dem Anstoß eröffnen – und fackelte nicht lange, direkt die erste gute Szene zu liefern. Gerade einmal 15 Sekunden war das Duell alt, da versuchte es Christopher Antwi-Adjei aus gut 17 Metern am rechten Strafraumeck, traf aber nur das Außennetz des Bielefelder Gehäuses. Und noch in der ersten Minute probierte er es aus 20 Metern zentraler Position erneut, diesmal wurde der Schuss jedoch geblockt (1.).
Beide Mannschaften waren von Beginn an hellwach und wollten erste Signale senden. Bei einem langen Ball, den sich S04-Torhüter Loris Karius problemlos schnappte, trat Marius Wörl dem Schalker Verteidiger Nikola Katic im Zweikampf auf den Fuß (3.), auf der anderen Seite grätschte Adrian Gantenbein Bielefelds Felix Hagmann den Ball an der Mittellinie ins Aus (5.). Dazu setzten die Knappen die Hausherren mit einer hohen Pressinglinie früh unter Druck – mit frühem Erfolg: Ein Querpass von Torhüter Jonas Kersken flog in den Lauf von Christopher Antwi-Adjei, der den Ball per Direktabnahme ins leere Tor zur 1:0-Führung schoss (11.).
Kalte Dusche für die Hausherren und besonders für den Arminia-Keeper. Nur vier Minuten später wiederholte sich die Szene beinahe, erneut spritzte Christopher Antwi-Adjei in einen Querpass der Defensivreihe, diesmal sprang der Ball aber zu weit weg und in die Hände des Bielefelder Schlussmanns (15.). Doch Schalke machte weiter Druck: Soufiane El-Faouzi trieb den Ball aus der eigenen Hälfte über den halben Platz nach vorne und wurde dabei so lange von Mael Corboz gejagt, bis dieser sich nur noch mit einem Foul behelfen konnte. Freistoß für Schalke, Gelb für Corboz (17.). Und der Freistoß hatte Folgen: Christopher Antwi-Adjei schlug den Ball in den Strafraum, im Nachsetzen behauptete Vitalie Becker den Ball und steckte ihn durch zu Hasan Kuruçay, der in der Drehbewegung per Schuss ins lange Eck zum 2:0 traf (18.).
Die Bielefelder waren um Konzentration in der Vorwärtsbewegung bemüht, immer wieder holten sich die Knappen den Ball aber in den direkten Duellen zurück. In Strafraumnähe kam die Arminia zunächst nur über lange Bälle, nicht selten griff hier die Abseitsfalle der Schalker Defensive. Etwa nach 22 Minuten, als Mael Corboz den Ball über Loris Karius, aber auch das Tor hinweg lupfte. Als Sam Schreck über die linke Seite im Zweikampf mit Mertcan Ayhan zu Boden ging, pfiff Schiedsrichter Florian Badstübner die Situation ab und zeigte dem Bielefelder die Gelbe Karte wegen einer Schwalbe (32.).
Nach der ersten halben Stunde kam Bielefeld aber besser in die Partie und erspielte sich einige druckvolle Minuten. Als Monju Momuluh den Ball auf der rechten Seite über Loris Karius hinweglupfte, köpfte Adrian Gantenbein das Spielgerät noch vor der Linie aus der Gefahrenzone (34.). Nur eine Minute später startete Marius Wörl auf links in den Strafraum, wollte den Ball am Keeper vorbeilegen – doch Loris Karius roch den Braten und stibitzte dem Bielefelder die Kugel vom Fuß (35.). Und zwei Zeigerumdrehungen danach zielte Wörl über das Tor, zuvor stand Passgeber Joel Grodowski allerdings im Abseits (37.).
Fortan hielten die Knappen die Hausherren wieder weiter vom eigenen Strafraum entfernt, in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs scheiterte Christopher Antwi-Adjei noch einmal im Konter, sein Schuss ging am langen Pfosten vorbei (45.+1). In dieser Szene verletzte sich Bielefelds Joel Felix ohne Fremdeinwirkung am hinteren Oberschenkel, mit Pausenpfiff war das Duell für ihn beendet.
Arminia Bielefeld kam mit Isiah Young statt Joel Felix zurück auf den Rasen – und mit dem spürbaren Willen, die eigene Leistung zu verbessern. Young selbst verbuchte aus spitzem Winkel nach einem Konter den ersten Abschluss (47.), eine Minute später jubelten die Hausherren dann: Beim Eckball kam Maximilian Großer herangestürmt und köpfte den Ball mittig ins Schalker Tor zum 1:2-Anschlusstreffer (48.).
Der schnelle Anschlusstreffer hat der Arminia unmittelbar in die Karten gespielt, mit dem lautstarken Publikum im Rücken erzeugten die Bielefelder weiter großen Druck auf die königsblaue Defensive. Erst sah Vitalie Becker für ein Foul am Gegenspieler die Gelbe Karte (50.), dann versuchte es Maximilian Großer nach einer Flanke erneut per Kopf. Doch Torhüter Loris Karius war rechtzeitig unten und sicherte sich den Ball (51.). Nur wenige Minuten zielte Joel Grodowski zu hoch, doch der Stürmer der Arminia stand ohnehin im Abseits (56.).
Erst nach gut einer Stunde kamen die Knappen ihrerseits wieder zu einem Abschluss, nachdem die Hausherren eine Viertelstunde lang nichts zuließen: Kenan Karaman behauptete den Ball zentral vor dem Strafraum und suchte den Abschluss, der aber zu zentral und damit in die Hände von Keeper Jonas Kersken flog (61.). Eine Minute später forderte das Stadion lautstark Elfmeter für Bielefeld, doch Monju Momuluh ließ sich auch für den Schiedsrichter zu offensichtlich gegen Vitalie Becker im Strafraum fallen (62.).
Chef-Trainer Miron Muslic reagierte per Doppelwechsel auf den spürbaren Druck der Arminia: Mit Janik Bachmann (für Christopher Antwi-Adjei) und Bryan Lasme (für Moussa Sylla) kamen frische Kräfte ins Spiel, speziell Lasme sollte in vorderster Linie für Entlastung sorgen. Zunächst aber gab es den Schreckmoment auf Seiten der Gastgeber: Im Kampf um den Ball stieß Joel Grodowski mit Nikola Katic und Loris Karius zusammen, der Bielefelder Stürmer blieb benommen liegen und musste behandelt werden (71.). Zwar ging es anschließend für ihn weiter, Arminia-Trainer Mitch Kniat wechselte ihn aus Gründen der Vorsicht dennoch wenige Momente später aus.
Die Hausherren dominierten den zweiten Durchgang weiterhin, Königsblau verteidigte konsequent. Adrian Gantenbein sah Gelb nach einem taktischen Foul an Isiah Young (77.), kurz darauf machte der Schweizer Platz für Finn Porath, der im Doppelwechsel mit Felipe Sanchez (für Vitalie Becker) in die Partie kam (80.). Die Schlussphase inklusive der sieben Minuten Nachspielzeit verlangte den Knappen aber noch einmal alles ab: Bei einem Eckball mischte auch Bielefeld-Keeper Jonas Kersken mit, Nikola Katic und Co. verteidigten aber jeden Abschlussversuch weg, ehe nach mehreren heiklen Situationen schließlich Finn Porath den Ball nach vorne dreschen konnte. Am Ende wurde die starke Defensivleistung belohnt und Königsblau sicherte sich den 2:1-Sieg auf der Alm.
Am kommenden Wochenende pausiert die Liga aufgrund der FIFA-Abstellungsperiode. Königsblau nutzt das Wochenende für ein Testspiel in Irland, am Samstag (11.10.) tritt der S04 um 16 Uhr (deutscher Zeit) beim Bohemian FC an. In der 2. Bundesliga geht es am darauffolgenden Freitag (17.10.) um 18.30 Uhr auswärts bei Hannover 96 weiter.
Live