90PLUS
·18. Oktober 2025
Fünferpack in der Bundesliga: Die Aufstellungen für den Nachmittag

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·18. Oktober 2025
Fünf Spiele finden in der Bundesliga am heutigen Samstagnachmittag statt. Dabei spielt der 1. FC Köln zum Beispiel gegen den FC Augsburg. Außerdem ist Bayer Leverkusen auswärts bei Mainz 05 im Einsatz. Die Leipziger spielen zudem gegen den HSV.
Wolfsburg spielt zuhause gegen den VfB Stuttgart und das Spiel zwischen Heidenheim und Bremen komplettiert den Nachmittag in der höchsten deutschen Spielklasse. Es kann auf jeden Fall ordentlich zur Sache gehen, denn aus nahezu jedem Teil der Tabelle ist etwas dabei.
Die Leipziger wollen ihren Höhenflug zuhause gegen den HSV fortsetzen, doch die Rothosen haben sieben Punkte aus den letzten drei Spielen eingefahren. „Wir treffen auf eine Mannschaft, die in der Liga angekommen ist und zuletzt gute Auftritte hatte. Die Hamburger schalten gut um, sind im Ballbesitz gut organisiert. Sie haben immer eine klare Idee, was sie machen wollen“, sagte Leipzig-Trainer Ole Werner vor dem Spiel.
Sein Gegenüber, Merlin Polzin, sprach ebenfalls über das anstehende Spiel: „Sie haben sehr viele junge Talente, die ein hohes Tempo und einen guten Zug zum Tor haben. Wir treffen auf eine absolute Top-Mannschaft der Liga, die nicht zuletzt in Dortmund ein sehr gutes Auswärtsspiel gemacht hat.“
Foto: IMAGO
Köln will derweil gegen Augsburg einen Schritt in die richtige Richtung machen. „Der FC Augsburg hat sich nach langjähriger Bundesliga-Zugehörigkeit entschlossen, einen weiteren Step gehen zu wollen. Sie haben einen jungen, aufstrebenden Trainer verpflichtet, der den Fokus auf sie lenkt“, sagte Trainer Lukas Kwasniok vor dem Spiel.
Mittlerweile sind die Aufstellungen für den Nachmittag nominiert. Die Mainzer haben weiterhin mit dem ein oder anderen Ausfall zu kämpfen. deswegen musste Bo Henriksen ein wenig improvisieren. Paul Nebel, Jae-sung Lee und Benedict Hollerbach sind die Offensivabteilung. Auch Bayer 04 hat mit Eingien Ausfällen zu tun, deswegen musste auch Trainer Kasper Hjulmand ein wenig umbauen. Leipzig setzt gegen den HSV auf eine offensive Ausrichtung, die Hamburger wollen aber mit drei klar offensiv ausgerichteten Spielern eine gute Rolle spielen.
Mainz 05: Rieß, da Costa, Bell, Kohr, Veratschnig, Sano, Amiri, Mwene, Nebel, Lee, Hollerbach
Leverkusen: Flekken, Bade, Andrich, Tapsoba, Arthur, Garcia, Fernandez, Grimaldo, Hofmann, Poku, Kofane
_
RB Leipzig: Gulacsi, Baku, Orban, Lukeba, Raum, Seiwald, Ouedraogo, Baumgartner, Bakayoko, Nusa, Romulo
HSV: Heuer Fernandes, Mikelbrencis, Vuskovic, Elfadli, Muheim, Remberg, Capaldo, Lokonga, Dompe, Philippe, Königsdörffer
_
VfL Wolfsburg: Grabara, Fischer, Jenz, Koulierakis, Maehle, Vinicius, Eriksen, Daghim, Svanberg, Zehnter, Wind
VfB Stuttgart: Nübel, Assignon, Chabot, Jacques, Hendriks, Mittelstädt, Stiller, Andres, Nartey, El Khannouss, Tomas
_
Heidenheim: Ramaj, Traore, Mainka, Siersleben, Föhrenbach, Dorsch, Schöppner, Ibrahimovic, Beck, Kaufmann, Zivzivadze
Werder Bremen: Backhaus, Sugawara, Pieper, Friedl, Coulibaly, Stage, Covic, Puertas, Schmid, Mbangula, Grüll
_
1.FC Köln: Schwabe, Schmied, Heintz, Hübers, Sebulonsen, Lund, Martel, Johannesson, Kaminski, Thielmann, Waldschmidt
FC Augsburg: Dahmen, Matsima, Banks, Massengo, Kade, Jakic, Fellhauer, Giannoulis, Kömür, Rieder, Saad