Gladbachgeschichten: Der Büchsenwurf vom Bökelberg | OneFootball

Gladbachgeschichten: Der Büchsenwurf vom Bökelberg | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BMG-News

BMG-News

·25. September 2025

Gladbachgeschichten: Der Büchsenwurf vom Bökelberg

Artikelbild:Gladbachgeschichten: Der Büchsenwurf vom Bökelberg

Ich würde mich als Gladbach-Fan bezeichnen. Seit ich sechs bin, verfolge ich Woche um Woche den Verein, in den ich hereinerzogen wurde. Natürlich befasst man sich dann auch mehr oder weniger damit, was den Verein so ausmacht, weshalb er der Verein ist, für den sich mein Vater entschieden hat. Doch klar ist: Es war das meiste eher langweilige Vergangenheit und nicht so spannend wie ein junger Marco Reus, der die Verteidigungen schwindelig spielt, oder ein Juan Arango, welcher mit seinem linken Fuß von überall ein Tor schießen konnte. (Ihr merkt schon, es wird nostalgisch.) Diese „Versäumnisse meiner Kindheit“ möchte ich nun nachholen. Dabei will ich den Jüngeren einen Einblick in die Vergangenheit geben – und den Älteren vielleicht ein wenig Nostalgie.

Herzlich willkommen zur ersten Folge Gladbachgeschichten.Heute: Der Büchsenwurf vom Bökelberg


OneFootball Videos


1971 war Borussia Mönchengladbach auf dem Höhepunkt. In den vergangenen zwei Saisons wurde man Meister. Eine von Legenden gespickte Mannschaft: Berti Vogts, Jupp Heynckes, Günter Netzer und Herbert Wimmer, trainiert von Hennes Weisweiler (zu all diesen Namen wird auch noch ein Artikel kommen). Als Sieger der Meisterschaft 1970/1971 durfte Gladbach im Folgejahr beim Europapokal der Landesmeister teilnehmen (heutzutage UEFA Champions League). Damals gab es keine Gruppenphase, dementsprechend startete man mit 32 Teams, und es gab nur K.-o.-Spiele wie im DFB-Pokal.

In der ersten Runde besiegte man Cork Hibernians, den irischen Meister, mit 7:1 nach Hin- und Rückspiel. Dann kam es zum Kracher. Man trifft auf den italienischen Meister und zweimaligen Sieger Inter Mailand. Dann, am 20. Oktober 1971, ist es so weit. Es kommt zum Hinspiel am Bökelberg. Gladbach gewinnt das Spiel 7:1! Eine waschechte Ansage. Im Rückspiel gewinnt Mailand 4:2 – eine kleine Ernüchterung, doch trotzdem eine eindeutige Sache, oder? Naja, wäre da nicht der Büchsenwurf vom Bökelberg gewesen.

Ein wichtiges zu erwähnendes Detail ist, dass das Spiel nicht im TV übertragen werden konnte. Es gibt also so gut wie keine Videoaufnahmen des Folgenden. In der 28. Minute des Hinspiels ging der Mailand-Spieler Roberto Boninsegna zu Boden. Ihn hatte eine Büchse am Kopf getroffen. Wie genau die Situation letztendlich war, ist heute allerdings umstritten. Der Spieler Ludwig „Luggi“ Müller, der bei dem Spiel auf dem Platz stand, beschrieb die Situation später wie folgt: „Ich habe gesehen, wie die Dose Boninsegna an der Schulter traf. Zunächst schaute er nur ganz verdutzt. Dann kam Inter-Kapitän Sandro Mazzola auf ihn zugestürmt und rief, er solle sich fallen lassen. Und schon sank er wie vom Blitz getroffen zu Boden. Dabei war die Dose so gut wie leer. Das habe ich gemerkt, als ich sie Richtung Bande gekickt habe. Boninsegna wollte aufstehen, doch ein Inter-Masseur drückte ihn immer wieder zu Boden. Dann ließ er sich auf einer Trage abtransportieren. Wir haben aber gesehen, dass er dabei noch seinen Mitspielern zugezwinkert hat. Es war eine große schauspielerische Leistung.“

Auf der anderen Seite bestreiten die Italiener bis heute, dass an dieser Version etwas dran sei. Wiederum andere bestreiten, dass Boninsegna überhaupt getroffen wurde. Letztendlich ist das Ganze ein Mysterium, das sicherlich zur Legendenbildung beigetragen hat.

Wegen dieses Vorfalls wurde das 7:1 annulliert, und es wurde ein Wiederholungsspiel ausgetragen. Dieses fand am 01.12.1971 im Berliner Olympiastadion statt, welches 0:0 endete. Somit schied Gladbach aus dem Wettbewerb aus. Das gab der Saison einen Knick, und Gladbach schaffte es nicht, den Titel in der Bundesliga zu verteidigen.

Und das war sie, die Legende vom Bökelberg. Das Mysterium darum, ob Boninsegna getroffen wurde. Hat er nur simuliert? Wer hat die Büchse geworfen? Sähe die Gladbacher Vereinsgeschichte heute anders aus? Man hätte in dem Jahr durchaus den Wettbewerb gewinnen können. Insgesamt lässt sich sagen, dass der Büchsenwurf vom Bökelberg eines der einschneidenden Ereignisse in der Gladbacher Vereinsgeschichte ist.

👉 Was soll ich als nächstes bei Gladbachgeschichten Besprechen ? Erinnert ihr euch an den Büchsenwurf vom Bökelberg ?  Schreibt es in die Kommentare!

👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News

🖊 Autor: Mika Heerink

📷IMAGO / Jan Huebner

Impressum des Publishers ansehen