FCBinside.de
·26. Oktober 2025
Kritik am Bayern-Neuzugang wächst: Eberl verteidigt Nicolas Jackson

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·26. Oktober 2025

Nikolas Jackson wartet weiterhin auf seinen Durchbruch beim FC Bayern, doch intern genießt der Sommer-Neuzugang Rückendeckung. Nach dem 3:0-Auswärtssieg bei Borussia Mönchengladbach stellte Sportvorstand Max Eberl klar: Jacksons Leistung sei mehr wert als jede Torstatistik.
Der senegalesische Angreifer stand beim Sieg im Borussia-Park in der Startelf, blieb ohne Treffer und wurde im Nachgang erneut von Fans, Medien und Experten kritisiert (FCBinside-Note 5).
Bezeichnend für seinen Auftritt: Jackson verstolperte in der ersten Halbzeit im Fünfmeterraum, vollkommen freistehend, den Ball und machte damit eine aussichtsreiche Chance für die Bayern zunichte. Der Angreifer hing im weiteren Spielverlauf häufig in der Luft. Der Senegalese wirkt weiterhin wie ein Fremdkörper im Offensivspiel der Münchner und strahlt keine Torgefahr aus.
Laut Sportvorstand Max Eberl bereichert die Leihgabe des FC Chelsea die Bayern jedoch mit anderen Qualitäten.

Foto: IMAGO/Orange Pictures
„Die Räume waren für die Stürmer extrem eng, auch für Harry“, erklärte Eberl in der Mixed Zone nach dem Spiel. Borussia Mönchengladbach hatte nach einem frühen Platzverweis tief verteidigt und ließ den Bayern kaum Platz für schnelle Kombinationen. „Wenn du dann so um den Strafraum herum spielst, ist wenig Raum. Und trotzdem war Nikolas einer der Spieler, die heute die Geduld hatten, das Spiel zu drehen“, so Eberl weiter.
Mit dieser Aussage machte der Sportvorstand deutlich, dass Jacksons Beitrag über reine Torgefahr hinausgeht. „Er hat sich in den Dienst der Mannschaft gestellt“, lobte Eberl. „Das ist genau das, was wir brauchen – Geduld, Disziplin und Teamgeist.“ Der Auftritt des Stürmers passe somit perfekt zur neuen Bayern-Philosophie, die weniger auf Spektakel und mehr auf taktische Kontrolle setzt.
Dass Eberl ausgerechnet das Wort „Geduld“ mehrfach betonte, zeigt, wie sehr der FC Bayern derzeit auf Balance und Ruhe setzt. Schon nach dem Spiel hatte Joshua Kimmich von einem „Geduldssieg“ gesprochen.









































