Lage am Millerntor – 04. November 2025 | OneFootball

Lage am Millerntor – 04. November 2025 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: MillernTon

MillernTon

·4. November 2025

Lage am Millerntor – 04. November 2025

Artikelbild:Lage am Millerntor – 04. November 2025

Der FC St. Pauli taumelt, unsere Technik taumelt mit, Gästefans sind Repressionen ausgesetzt und über den VAR wird diskutiert. Die Lage am Dienstag.

Redax

Es ist wie verhext momentan. Während das Team des FC St. Pauli auf dem Platz mit der eigenen Leistung kämpft, streikt bei uns die Technik und wir kriegen nur mit Mühe und Not überhaupt eine Datei zusammen, die wir Euch anbieten können. Die YouTube-Version fiel dem Chaos dann gleich ganz zum Opfer.


OneFootball Videos


FC St. Pauli

Borussia Mönchengladbach

Will noch irgendjemand irgendwas zu dem Spiel lesen oder hören?Wahrscheinlich nicht. Ich schließe die Beweisaufnahme und verlinke noch schnell die Spieltagsbesprechung des Rasenfunk (2h58m), wo unsere Niederlage ab 24m43s Thema ist.

Kollaustraße

Auch die Kollaustraße schaltet in den Krisenmodus. Nachdem gestern turnusmäßig frei war, wird heute um 11.30h trainiert – und die restlichen Einheiten der Woche finden ohne Öffentlichkeit statt.

Adam Dźwigała

Eine im Abschlusstraining am Freitag erlittene Bauchmuskelverletzung setzt Adam Dźwigała vorerst außer Gefecht, wie das Abendblatt (€) berichtet. Der Verein bestätigte die Verletzung, eine genaue Ausfallzeit wurde wie üblich nicht kommuniziert.

Vergleich zum Vorjahr

Der Kipppunkt ist erreicht, nun stehen wir tatsächlich sowohl im Vergleich zu den Gegnern der Vorsaison als auch im direkten Vergleich der Spieltage schlechter da. Während es bei den Gegnern aufgrund des Sieges beim SC Freiburg auf jeden Fall so bleibt (und gegebenenfalls sogar noch schlechter werden kann), könnte man beim Vergleich der Spieltage am Sonntag auch „zurückkippen“.

Termine

Da der DFB-Pokal ausgelost ist, will die DFL diese Woche nun auch die nächsten Terminierungen bekannt geben. Neben den restlichen Spielen des Kalenderjahres dürfte dies auch schon die ersten Partien für 2026 beinhalten.Relativ fest dürfte bereits der 15. Spieltag sein, wo wir nach dem Europapokalauftritt der Mainzer am Sonntag antreten werden, lediglich die Uhrzeit ist noch fraglich.

Lage der Liga

Yay, endlich können wir uns wieder mit Liga-Konkurrenten befassen, die im ganz großen Regal unterwegs sind! Heute geht es in der Champions League weiter.Schon um 18.45h (DAZN) empfängt der SSC Neapel das Team von Eintracht Frankfurt. Erneut sind Gästefans offiziell im Stadio Diego Armando Maradona nicht zugelassen, die Eintracht hatte vergeblich bei der UEFA protestiert. Ausführlich diskutiert wird dies unter anderem bei FUSSBALL 2000 auf YouTube (ab 19m15s).

Um 20.45h (Prime) folgt dann die Partie Erster gegen Zweiter, Paris St. Germain empfängt den FC Bayern München. Auch hier gibt es Ärger für die Gästefans, denn die Polizeipräfektur von Paris hat am Montagabend „eine Allgemeinverfügung zur Regelung der Anreise der Fans und zur Einrichtung eines Bereichs mit polizeilichen Maßnahmen erlassen“. Diese verlangt, dass sich alle Busse auf einer Mautstelle vor der Stadt sammeln und alle weiteren Fans ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen dürfen. Welche Metro-Verbindung genau Uli Hoeneß nehmen wird, wurde noch nicht kommuniziert. Wie der FC Bayern München allerdings mitteilte, bedingen diese Vorgaben auch, dass die Busse die Rückfahrt aufgrund der vorgeschriebenen Lenkzeiten wohl erst ab 05.00h antreten können. (Letzteres klingt etwas merkwürdig, könnte aber natürlich unter anderem einer anderen Zeitplanung geschuldet sein, die durch die sehr kurzfristige Verfügung jetzt über den Haufen geworfen wurde.) Der Verein hat jedenfalls bei der UEFA Protest eingelegt und prüft weitere juristische Möglichkeiten.

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Regionalliga Nord

Die 1. Frauen durchlebte gegen ATS Buntentor mal wieder den Murmeltiertag. Besseres Team, mehr Chancen, sogar drei Abseitstore (von denen zwei wohl mindestens diskutabel waren) – und nur ein Punkt. // MillernTon

1. Frauen: 1:1 gegen ATS Buntentor

Teqball

Schon mal als Reminder: Von Freitag bis Sonntag findet in der Sporthalle Wandsbek bei freiem Eintritt ein hochklassiges, internationales Teqball-Turnier statt. Hierzu in den nächsten Tagen noch etwas mehr. // fcstpauli.comWer noch grundlegende Informationen zu Teqball benötigt, sei auf unsere Podcast-Folge aus dem November 2024 verwiesen.

MT098 – Teqball

Döntjes

Keine Massenschlägerei auf der Veddel

„Massenschlägerei mit 200 Menschen bei Kreisligaspiel auf der Veddel!“Schlagzeilen sind oft schnell (ab)geschrieben, insbesondere aus Polizeimeldungen – blöd nur, wenn danach nicht mehr viel davon übrig bleibt. So geschehen jetzt beim Kreisligaspiel zwischen Kosova II und Veddel United, welches am Sonntag wohl eine hektische Schlussphase hatte. In der 83. Minute erzielte United den 4:3-Anschlusstreffer, in der 88. gab es glatt Rot für einen Spieler von Kosova und in der Schlussminute erzielten die Gäste den Ausgleich. Nach dem Spiel soll der des Feldes verwiesene Spieler im Kabinengang Auslöser für eine körperliche Auseinandersetzung gewesen sein – bei Weitem aber nicht in den Dimensionen, die zunächst die Runde machten. // NDR.de

Der VAR und die Regelunkenntnis

Ach, herrlich. Alle Hoffnungen (oder Befürchtungen?), man müsse/könne nach Einführung des VAR gar nicht mehr über Entscheidungen diskutieren, erwiesen sich ja zum Glück sehr früh als völlig unbegründet. Insbesondere die letzten Wochen haben das beliebteste Stammtischthema Deutschlands wieder ordentlich nach oben gespült. Im kicker (€) veröffentlichte Thiemo Müller nun einen Kommentar, in dem er sich ähnlich positionierte wie schon zuletzt Markus Merk – vor allem aber den Spiegel auch auf einen Großteil der Diskutierenden richtete, allen voran jenen, die aufgrund ihres Berufes eigentlich besser informiert sein sollten. Im Fokus steht im Kommentar Union Berlins Geschäftsführer Horst Heldt, der bei sky in die Mikrofone behauptete, dass es bei einer Abseitsstellung„nicht interessiere, ob passiv oder aktiv“ und der VAR daher bei Unions Tor nicht hätte eingreifen dürfen. Nun, dies ist selbstverständlich falsch. Oder, wie Müller weiter ausführt: „Wohl in keiner anderen Sportart ist die Ignoranz der Protagonisten gegenüber dem Regelwerk so gewaltig wie im Fußball.“

Zu guter Letzt

„Weitschüsse bringen nichts!“ – „Aber Trainer…“ // Instagram

Forza St. Pauli!// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
  • teilen  
  • teilen 
Impressum des Publishers ansehen