LIGABlatt
·27. Oktober 2025
Legionäre: Note 3,5 für Arda Güler im El Clásico – Kaplan mit Debüttreffer

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·27. Oktober 2025

Wie gewohnt blickt das LIGABlatt am Montag auf die türkischen Legionäre und gibt eine Bewertung zu deren Auftritte am vergangenen Wochenende ab. Diesmal im Fokus:
🇩🇪 Bundesliga
Can Uzun (Eintracht Frankfurt): Startete gegen St. Pauli (2:0) schwach, sammelte wegen eines Torwartfehlers aber dennoch einen Scorerpunkt beim Assist zur Frankfurter Führung. Nach dem Seitenwechsel deutlich verbessert, leitete noch eine Großchance ein. (Note 2,5)
Salih Özcan (Borussia Dortmund): In den vergangenen Wochen stets Bankdrücker, gegen Köln (1:0) schaffte es der Mittelfeldmann nun nicht mal mehr in den Spieltagskader.
Ozan Kabak (TSG Hoffenheim): Wird nach auskurierter Kreuzbandverletzung weiterhin langsam herangeführt, kam auch gegen Heidenheim (3:1) zu einem Kurzeinsatz in der Schlussphase. (Keine Benotung)
Kenan Karaman (Schalke 04): Die Konstante im Schalker Angriff, auch gegen Darmstadt (1:0) über die volle Spieldauer auf dem Rasen. Als Lautsprecher wichtig, spielerisch gegen die Hessen eher unterdurchschnittlich. (Note 4)
🏴 Premier League
Ferdi Kadıoğlu (Brighton & Hove Albion): Gegen Manchester United (2:4) auf der rechten Seite oft (zu) weit aufgerückt. Bei keinem Gegentreffer direkt beteiligt, konnte zugleich aber offensiv nur wenig bewirken. (Note 4,5)
Altay Bayındır (Manchester United): Ist mittlerweile wieder nur noch die Nummer 2 und sah den 4:2-Sieg gegen Brighton dementsprechend von der Ersatzbank.
Enes Ünal (Bournemouth): Stand nach seiner Kreuzbandverletzung gegen Nottingham (2:0) erstmals wieder im Kader der Cherrys und wurde in der Schlussminute unter lautem Applaus des eigenen Anhangs sogar noch eingewechselt – ein emotionales Comeback. (Keine Benotung)
🇪🇸 La Liga
Arda Güler (Real Madrid): War im wilden und ereignisreichen Clasico gegen Barcelona (2:1) von Beginn an mit dabei, hatte viele gute Momente, vor allem als letzter und vorletzter Passgeber. Pech, dass Mbappé nach seinem Ballgewinn und Zuspiel zum vermeintlichen Führungstreffer im Abseits stand. Auch bei einem weiteren aberkannten Treffer der Initiator. Allerdings: Der entscheidende Ballverlust vor dem Gegentreffer zum zwischenzeitlichen Ausgleich ging auch von ihm aus. (Note 3,5)
🇮🇹 Serie A
Hakan Çalhanoğlu (Inter Mailand): Auswärts beim Meister Napoli (1:3) setzte es eine Niederlage, an der Çalhanoğlu aber wenig Schuld hatte. Der Mittelfeldmann schlug einen gefährlichen Standard nach dem anderen, verwandelte zudem den Elfmeter zum zwischenzeitlichen Anschluss höchst souverän. (Note 2)
Zeki Çelik (AS Roma): Als rechter Part der Dreierkette gegen Sassuolo (1:0) souverän, leistete sich keine nennenswerten Aussetzer, fiel aber auch nicht weiter positiv auf. (Note 3,5)
Kenan Yıldız (Juventus Turin): Die Juve-Krise wird immer dramatischer, die 0:1-Pleite bei Lazio am Sonntagabend war das achte sieglose Spiel in Serie. Der Türke hatte Knieprobleme, kam deshalb erst zum zweiten Durchgang, blieb dann weitestgehend blass. (Note 4,5)
🇫🇷 Ligue 1
Berke Özer (OSC Lille): Beim 6:1-Kantersieg gegen Metz kaum gefordert, erst in der Nachspielzeit überwunden. (Note 3)
🇳🇱 Eredivisie
Ahmetcan Kaplan (NEC Nijmegen): Ist als Abwehrchef bei Nijmegen mit seinem Leih-Klub noch immer unbesiegt, erzielte beim 2:2 gegen Zwolle zudem seinen Debüttreffer. Auch in Sachen Defensivarbeit bester Mann auf dem Platz. (Note 1,5)
🇵🇹 Liga Portugal
Deniz Gül (FC Porto): Spielt mit den Drachen erst am späten Montagabend gegen Moreinense.
Foto: David Ramos / Getty Images









































