Leverkusen-Boss enthüllt: Bayern war nicht die erste Wahl von Tah | OneFootball

Leverkusen-Boss enthüllt: Bayern war nicht die erste Wahl von Tah | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·15. September 2025

Leverkusen-Boss enthüllt: Bayern war nicht die erste Wahl von Tah

Artikelbild:Leverkusen-Boss enthüllt: Bayern war nicht die erste Wahl von Tah

Der Wechsel von Jonathan Tah zum FC Bayern war eines der großen Themen der vergangenen Transferperioden. Nach langem Ringen landete der DFB-Verteidiger im Sommer 2025 ablösefrei in München. Dabei galt der Rekordmeister lange als Favorit – doch nun kommt heraus: Tah hatte ursprünglich andere Pläne.

Bereits im Sommer 2024 stand Tah kurz vor einem Wechsel an die Säbener Straße. Der Innenverteidiger hatte den Bayern nach übereinstimmenden Berichten schon zugesagt, doch die Münchner fanden mit Bayer Leverkusen keine Einigung über die Ablöse. Damit zerschlug sich der Deal in letzter Sekunde.


OneFootball Videos


Ein Jahr später kam der Transfer dann ohne Ablöse zustande. Seitdem ist Tah unter Neu-Trainer Vincent Kompany gesetzt und hat sich sofort als feste Größe in der Abwehrzentrale etabliert.

Carro enthüllt: Spanien war Tahs Ziel

Artikelbild:Leverkusen-Boss enthüllt: Bayern war nicht die erste Wahl von Tah

Foto: IMAGO

Brisant ist die Aussage von Leverkusen-Geschäftsführer Fernando Carro, die er im Gespräch mit der BILD tätigte. „Jonathan Tah wollte in den letzten Jahren fast immer weggehen, entschied sich aber, zu bleiben. Jetzt ist sein Vertrag abgelaufen. Eigentlich wollte er nach Spanien gehen, ging dann aber nach München.“

Lange Zeit schien es tatsächlich so, als würde Tah ins Ausland wechseln. Vor allem der FC Barcelona war ein heißer Kandidat, auch weil sein Berater Pini Zahavi enge Verbindungen zu den Katalanen pflegt.

Flick wollte Tah nach Barcelona holen

Unterstützung für einen Transfer erhielt Barça auch von Ex-Bayern-Coach Hansi Flick, der den 28-Jährigen unbedingt verpflichten wollte. Nach Medienberichten waren die Gespräche bereits weit fortgeschritten. Doch die finanziell angespannte Lage Barcelonas verhinderte eine Einigung. Der Klub konnte Tah keine Garantie geben, dass er sofort registriert werden könnte – ein Risiko, das der Nationalspieler nicht eingehen wollte.

Am Ende entschied sich Tah für den sicheren Weg: den Wechsel zum deutschen Rekordmeister.

Auch wenn der FC Bayern nicht Tahs erste Wahl war, profitierten die Münchner von Barcelonas Zögern. Der Abwehrchef kam ohne Ablöse nach München, wo er sofort zum Leistungsträger avancierte. Für den Rekordmeister ist Tah damit ein echtes Schnäppchen.

Impressum des Publishers ansehen