dieblaue24
·18. November 2025
Mang-Kritik an Werner: "Reich und Kloss für einen Apfel und ein Ei abgegeben"

In partnership with
Yahoo sportsdieblaue24
·18. November 2025

VON OLIVER GRISS UND STEFAN MATZKE (FOTO)
Die Löwen-Organisation zu verändern, dies sei weiter das anvisierte Ziel von 1860-Boss Gernot Mang - das erklärte er bei einer AZ-Veranstaltung im Deutschen Theater. Dass bislang nur Manfred Paula vom NLZ-Boss auf den Stuhl des Sport-Geschäftsführers kletterte, begründete er so: "Wir möchten auch nicht den Erstbesten, der jetzt frei ist. Wir haben gesehen, wozu das geführt hat und deshalb wollen wir wirklich zusammen mit unseren Mitgesellschaftern, dass wir mit Vernunft diesen Schritt gehen." Auch für den früheren Publikumsliebling Benny Lauth sei die Tür weiter offen. "Ja, selbstverständlich. Die Tür ist offen für viele", erklärte Mang gegenüber der "AZ".
Ohne die Namen von Ex-Präsident Robert Reisinger und Ex-Geschäftsführer Christian Werner in den Mund zu nehmen, kritisierte Mang die Personalplanungne des vergangenen Sommers: “Wir haben Tim Kloss und Lukas Reich abgegeben für einen Apfel und ein Ei. Tim Kloss hat in 14, 15 Spielen drei Tore geschossen, ist Stammspieler. Den könnten wir dringend gebrauchen. Bei Greuther Fürth sind sie glücklich über Lukas Reich.”
Zur Einordnung: 500.000 Euro für Reich sind nicht Apfel und ein Ei, sondern eine äußerst stolze Ablösesumme für einen talentierten Rechtsverteidiger - und Reich spielt zwar jetzt, musste aber erst einmal durch ein Stahlbad in der Zweiten Liga gehen.
Zum Vergleich: Kölns Senkrechtstarter Said el Mala, inzwischen im Visier der A-Nationalmannschaft, wurde im Vorjahr für 350.000 Euro von Drittligist Viktoria Köln verpflichtet. Und Kloss hatte von 1860 ein Vertragsangebot auf dem Tisch, wollte dieses aber nicht annehmen. So zog er zu Viktoria Köln weiter und hat sich da zum Stammspieler gemausert. Dass er die selbe Entwicklung bei 1860 genommen hätte, ist fraglich - bekanntlich ist es in einem ruhigen Verein einfacher, sich zu entwickeln.
Doch damit nicht genug. Mang: “Im Gegenzug kaufen wir wieder teurere Spieler, zahlen Ablöse und so weiter und dann sehen wir, dass unten Geld fehlt. Also das ist eine Konstellation, die ich überhaupt nicht verstehe und das muss anders sein.” Geld ausgegeben für eine Ablöse hat 1860 für Sigurd Haugen, bislang bester Torschütze an der Grünwalder Straße, wurde im Sommer Geld auf den Tisch gelegt.
Was Mang auch nicht gefällt, war die angebliche Werner-Einschätzung zu U20-Nationalspieler Sean Dulic: “Der hat einen Marktwert von einer Million. Ein Geschäftsführer davor hat im Sommer zu ihm gesagt, du kannst nicht mal Regionalliga spielen. Also dann sieht man mal, wie das sportliche Verständnis ist und der hat jetzt einen Marktwert von einer Million. Der spielt jetzt in der U-Nationalmannschaft!” Aussagen, die überhaupt nicht mit dem Handeln von Werner zusammenpassen: Der Hesse hatte Dulic mit einem Drei-Jahres-Vertrag ausgestattet - nach db24-Infos ohne Ausstiegsklausel. Verkauft ihn 1860, wird ein Transfer - Stand jetzt - rund eine Million Euro in die leeren Vereinskassen einspielen.









































