
BVBWLD.de
·15. September 2025
Mit 37 Jahren: Ex-BVB-Coach wird jüngster Trainer der Süper Lig

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·15. September 2025
Nach seinem Aus beim BVB kehrt Nuri Sahin in die Türkei zurück. Mit 37 Jahren übernimmt er Basaksehir und wird damit zum jüngsten Trainer der Süper Lig.
Nuri Sahin kehrt nach knapp acht Monaten ohne Job zurück auf die Trainerbank – und zwar in der Türkei. Der 37-Jährige übernimmt ab sofort den Erstligisten Istanbul Basaksehir und unterschrieb einen Vertrag bis 2028. Damit ist er der jüngste Trainer der Süper Lig und ein weiterer mit Bundesliga-Erfahrung neben Domenico Tedesco, Thomas Reis und Markus Gisdol.
Für Sahin ist es bereits die zweite Station als Coach in der Türkei. Nach dem Ende seiner Spielerkarriere 2021 übernahm er Antalyaspor, zunächst als Spieler, dann als Trainer. Dort stand er in 92 Spielen an der Seitenlinie. Im Januar 2024 wechselte Sahin als Co-Trainer zum BVB und wurde nach Edin Terzics Abgang zum Cheftrainer befördert. Bei Borussia Dortmund absolvierte er 27 Pflichtspiele mit zwölf Siegen, vier Unentschieden und elf Niederlagen – ein Punkteschnitt von 1,48. Besonders der katastrophale Start ins Jahr 2025 mit vier Niederlagen in den ersten vier Spielen, darunter eine 2:4-Pleite gegen Holstein Kiel, kostete ihn den Job.
Über seine neue Aufgabe bei Basaksehir sagt Sahin: „Für mich ist es ein ganz besonderer Tag. Seit ich gestern den Klub betreten habe, habe ich gemerkt, wie wertvoll dieser Ort für mich ist. Es herrscht eine sehr schöne familiäre Atmosphäre, und ich bin sehr glücklich, in einem wettbewerbsorientierten, professionellen Umfeld zu sein. Ich hoffe, dass uns alle zusammen viele schöne Tage erwarten.“
Basaksehir, das 2020 türkischer Meister wurde, startete die neue Saison bislang durchwachsen. Aktuell steht das Team nur auf Rang 15 der Tabelle mit zwei Punkten aus drei Spielen. Bei Basaksehir trifft der ehemalige türkische Nationalspieler nun auf alte Bekannte aus Deutschland: Ex-HSV-Stürmer Davie Selke und den Ex-Schalker Amine Harit.
Trotz der enttäuschenden Zeit beim BVB scheint Sahin in der Türkei weiterhin einen guten Ruf zu genießen. Schon zuvor wurde er mit anderen Topklubs wie Fenerbahce und Besiktas in Verbindung gebracht. Für Nuri Sahin ist die Rückkehr in die Süper Lig eine Rückkehr zu seinen Wurzeln – sowohl als Spieler bei Antalyaspor als auch als Trainer – und zugleich eine Chance für einen erfolgreichen Neustart nach dem BVB-Debakel.
Live