90PLUS
·22. Oktober 2025
Nächste Bayern-Gala mit Karl-Traumtor: Auch Brügge hat keine Chance

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·22. Oktober 2025

Der FC Bayern München hatte es am Mittwochabend in der Champions League mit dem Club Brügge zu tun und wollte natürlich die drei Punkte mitnehmen. Für den Rekordmeister war das Spiel natürlich wichtig, denn nach dem Duell mit den Belgiern geht es bekanntermaßen gegen Arsenal und PSG, zwei Schwergewichte.
Die Rollenverteilung vor diesem Duell war natürlich klar. Da der FC Bayern jedes Pflichtspiel in dieser Saison gewonnen hat, darunter zuletzt gegen den BVB und in der Königsklasse auch gegen Chelsea, war der Rekordmeister favorisiert.
Von Beginn an presste der FC Bayern hoch und wellte das Spiel in die Hand nehmen. Und das gelang auch. Michael Olise zeigte sich frech mit einem Tunnel an der Torauslinie, die erste Ecke hatte Bayern, auch wenn Brügge gleich mal zeigte, dass man Nadelstiche setzen will. Es dauerte aber nur vier Minuten, bis der Gastgeber für den ersten Paukenschlag sorgte. Lennart Karl setzte seine ganze Dynamik ein, ließ den Gegenspieler stehen, zog in Richtung Strafraum und schloss mit links perfekt ab – 1:0! Beim Startelfdebüt in der Champions League gelang ihm gleich ein wichtiger Treffer. Und Bayern blieb auf dem Gaspedal, ein sehenswerter Schlenzer von Aleksandar Pavlovic wurde gerade noch an den Pfosten gelenkt.
Karl hatte nach zehn Minuten gleich seinen zweiten Abschluss in petto, der ging aber auf den Torhüter. Nach 13 Minuten spielte Bayern wieder mit Tempo nach vorne. Konrad Laimer wurde bedient, spielte den Ball von links perfekt nach rechts auf den lauernden Harry Kane, der zum 2:0 einschieben konnte. Den Belgiern ging es oftmals einfach zu schnell. Weiter ging es in der 20. Minute, denn dann hatte Diaz die nächste Chance. Sein Schuss konnte aber pariert werden. Der FCB war hochgradig überlegen und strahlte viel Selbstvertrauen aus.

Foto: Getty Images
Brügge hatte seine Chancen im Umschaltverhalten, aber Bayern war wach. Nach einer halben Stunde arbeitete Karl am Doppelpack, schoss den Ball aber einen knappen halben Meter am Tor vorbei. 34 Minuten waren gespielt, als Bayern wieder über die linke Seite kam. Laimer bediente Diaz, der schloss sofort ab und traf den Ball perfekt. Sein Schuss ging an die Latte und von dort ins Netz – 3:0! Vor der Pause hatte Bayern noch eine Doppelchance auf das 4:0, doch Diaz und Kane trafen nicht. Es war dennoch eine absolut hervorragende Leistung.
Brügge wechselte zu Beginn der zweiten Halbzeit, Bayern nicht. Die erste Chance im zweiten Spielabschnitt hatte auch Bayern, Kane schloss ab, doch der Ball wurde leicht abgefälscht und ging dann am Tor vorbei. Der Gastgeber aus München hatte richtig Lust zu zocken, es fehlte jetzt ein wenig die Zielstrebigkeit, aber das war angesichts der Überlegenheit auch kein allzu großes Thema. 57 Minuten waren gespielt, als Kane mal im 1-gegen-1 scheiterte, das sieht man selten. Der Favorit hatte aber weiterhin alles im Griff und war die bessere Mannschaft, versuchte die Angriffe jetzt umso schöner auszuspielen.
Später wechselte Bayern dreifach, sodass sogar Kane mal eine Pause bekam. Pavlovic und der eingewechselte Leon Goretzka hatten eine Doppelchance, doch die Belgier blockten den Ball doppelt. Nach 75 Minuten hatte Bayern sogar noch eine Dreifachchance, aber wieder konnten die Gäste das Gegentor mit allen Verteidigern verhindern. Wenig später war es dann aber soweit, Joker Nicolas Jackson traf per Abstauber zum 4:0. Danach gab es noch den ein oder anderen Angriff, aber das 4:0 war der Endstand für einen sehr guten FC Bayern.









































