Noten gegen Levante: Pedri lässt Barça auferstehen, Rashford auffällig | OneFootball

Noten gegen Levante: Pedri lässt Barça auferstehen, Rashford auffällig | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Barçawelt

Barçawelt

·23. August 2025

Noten gegen Levante: Pedri lässt Barça auferstehen, Rashford auffällig

Artikelbild:Noten gegen Levante: Pedri lässt Barça auferstehen, Rashford auffällig

Am zweiten Spieltag trat der FC Barcelona erneut auswärts an; diesmal in der Region Valencia bei der UD Levante. Der Aufsteiger spielte forsch und frech auf, womit die Katalanen Probleme hatten. Mit einer unsortierten Abwehrkette fing man sich mehrere Konter und ging mit einem 0:2 in die Pause. Es folgten personelle und taktische Veränderungen, die die Wende brachten. Am Ende belohnte sich Barça für viel Einsatz. Die Spielerkritik und Noten.

UD Levante 2:3 FC Barcelona: Die Spielerkritik der Barça-Akteure

Joan García

War beim Gegentreffer in Minute 15 aus wenigen Metern Entfernung machtlos. García musste die tückischen langen Bälle Levantes richtig einschätzen und bewies beim Herauslaufen gutes Gespür. Beim Elfmeter bewegte der Neuzugang sich jedoch ein wenig zu spät und konnte so den Einschlag nicht verhindern. Die zweite Halbzeit verlief deutlich ruhiger für den 24-Jährigen, da Levante die Kräfte ausgingen und seine Vordermänner deutlich stärker aus der Kabine kamen. Barçawelt-Punkte: 6


OneFootball Videos


Eric García (bis 85.)

Bekam etwas überraschend erneut den Vorzug vor Koundé, womöglich um sich als Rechtsverteidiger einzuspielen. García machte dies zunächst überwiegend solide, was sich vor allem im Unterstützen von Yamal zeigte. Barcelonas “neuer” Rechtsverteidiger sicherte nicht nur ab, sondern bot sich auch am und im gegnerischen Strafraum an. Nach dieser Anfangsphase war die Nummer 23 allerdings vermehrt in der Defensive gefordert, da Levante selbstbewusster wurde. Kurz nach Wiederanpfiff verschätzte Eric sich und lud den Gegner ein. Es folgten unauffällige Minuten, ehe er für Koundé frühzeitig ausgewechselt wurde. Barçawelt-Punkte: 5

Ronald Araújo (bis 76.)

Wirkte beim Gegentor zu passiv und war nicht nah genug an seinem Gegenspieler. Bereits davor zeigte der Uruguayer sich nicht ganz wach bei Barças wichtiger Abseitsfalle. Insgesamt machte die Viererkette um Kapitän Araújo keinen guten Eindruck und zeigte sich konteranfällig, wodurch die Nummer 4 immer wieder in höchster Not retten musste. Im zweiten Durchgang wirkte er wieder nicht auf Anhieb wach und ermöglichte Levante ein-zwei Angriffe. Da Levante die Kräfte ausgingen, hatte der Uru es etwas ruhiger. Er wurde durch Andreas Christensen ersetzt. Insgesamt keine gute Partie des Kapitäns. Barçawelt-Punkte: 4

Pau Cubarsí

Verrichtete beim ersten Gegentor keine gute Arbeit. Der 18-Jährige stand durchweg sehr hoch. Seine langen Bälle in die Spitze leiteten einige katalanische Angriffe ein, doch Cubarsí wurde zunehmend in der Defensive gefordert. Hier konnte Barcelonas neue Nummer 5 nur einen seiner vier Zweikämpfe gewinnen – symptomatisch für Barças schwache erste Hälfte. Der zweite Durchgang verlief ruhiger für den jungen Katalanen, was ihm sicherlich gut tun wird. Barçawelt-Punkte: 5

Alejandro Balde (bis 76.)

Machte von Beginn an viel Tempo auf der linken Seite. Balde, immer noch erst 21 Jahre alt, setzte seinen Partner Rashford ein ums andere Mal in Szene. Mit ihrer Geschwindigkeit wirkten beide Akteure sehr spielfreudig, so kreierte allein Balde drei Torchancen. Kurz vor der Halbzeitpause rettete die Nummer 3 in höchster Not, nachdem die Katalanen wieder in einen Konter gelaufen waren. Anschließend verursachte er den Elfmeter zum 0:2, wenngleich Balde aus kürzester Distanz angeschossen wurde und sich noch wegdrehte. Fürs Meckern sah der Spanier die gelbe Karte. Im zweiten Durchgang arbeitete Balde weiter viel nach vorn, konnte jedoch keine Akzente setzen. Er wich für Robert Lewandowski. Barçawelt-Punkte: 6

Pedri

Verteilte viele Bälle und dirigierte standesgemäß die Offensivbemühungen der Katalanen. Wirklich zur Entfaltung kam Barcelonas Nummer 8 jedoch zunächst nicht, da Levante selbstbewusst und frech mitspielte. So verlief die erste Halbzeit mühsam. Die zweite startete Pedri jedoch mit einem sehenswerten Anschlusstreffer aus der Distanz. Im Verbund mit Gavi eroberte der Junge von den Kanaren das Mittelfeld und trieb wütende Katalanen auf dem Weg zum Ausgleich an. Levante wurde zusehends eingeschnürt, am Ende spielte Pedri mit 126 an der Zahl die meisten Pässe aller Spieler, wovon 118 (94 Prozent) ankamen. Für dieses Dirigieren bis zum Sieg und den schönen Anschlusstreffer ist er der Man of the Match. Barçawelt-Punkte: 8, Man of the Match

Marc Casadó (bis 46.)

Vertrat de Jong auf der Doppelsechs und sorgte mit bissigem Einsteigen für viel Körperkontakt. Der 23-Jährige zog einige Fouls und hatte ein paar mal etwas Glück, diese für sich gepfiffen zu bekommen. In Minute 30 unterband der Abräumer am eigenen Fünfer eine aussichtsreiche Torchance. Zur Halbzeit war Schluss für Casadó, da Barça mindestens zwei Tore benötigte, um nicht zu verlieren. Barçawelt-Punkte: 6

Raphinha

Tat sich auf der Zehnerposition zu Beginn etwas schwer, die Angriffe zu koordinieren. Das Kurzpassspiel mit seinen Nebenmännern stockte zunächst überwiegend. Kurz vor der Pause hatte der Brasilianer eine Großchance auf den Ausgleich, setzte seinen Kopfball allerdings knapp neben das Tor. Im zweiten Durchgang wechselte Barcelonas Nummer 11 auf seine angestammte Linksaußen-Position und bereitete den Ausgleichstreffer vor. In der Schlussviertelstunde erfolgte eine weitere taktische Umstellung und Raphinha spielte ohne Partner auf der linken Seite. Dies tat seiner Sache jedoch keinen Abbruch: Der Brasilianer kreierte die meisten Torchancen im Spiel (4) und zeigte, wie viele seiner Mitspieler, eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte. Barçawelt-Punkte: 7

Marcus Rashford (bis 46.)

Der Neuzugang aus Manchester durfte von Beginn an ran und zeigte sich als Linksaußen auf Anhieb auffällig. Gegen Mallorca noch etwas kopflos, funktionierten seine Dribblings und Tiefenläufe diesmal. Gerade im Verbund mit seinem Hintermann Balde wirkte der Engländer gut aufgehoben. Den Wiederanpfiff erlebte Rashford von der Bank, er wurde durch Dani Olmo ersetzt. Dies hatte offenbar taktische Gründe, da der Engländer im ersten Durchgang eigentlich noch einer der besseren Barça-Akteure war. Barçawelt-Punkte: 6

Lamine Yamal

Setzte schon nach neun Minuten zum zweiten sehr sehenswerten Dribbling an. Yamal wirkte wie bereits gegen Mallorca so, als würde die neue Trikotnummer ihm auf Anhieb neue Kräfte verleihen. Der 18-Jährige zeigte sich sehr aggressiv und schoss aus vielen Positionen, blieb jedoch oft an der gut gestaffelten Levante-Abwehr hängen. Tauchte dann phasenweise etwas ab, doch der Shootingstar war nie ganz kaltzustellen. So bereitete Yamal den Anschlusstreffer vor. Mit wahnwitzigen 18 Dribblings, ob erfolgreich oder nicht, war Barças neue Nummer 10 ein ständiger Unruheherd am rechten Flügel und machte die Abwehr der “Granotes” sichtlich müde. Ein wichtiger Baustein beim hart erkämpften Dreier. Barçawelt-Punkte: 7

Ferran Torres

Hatte eine unauffällige Anfangsphase, in der stattdessen andere Offensivakteure sichtbar waren. Brachte nach 27 Minuten einen guten Ball auf das gegnerische Tor. Zehn Minuten später vergab Barças Nummer 7 eine 100-prozentige Torchance und hämmerte den Ball nur an die Latte. Kurz nach Wiederanpfiff sollte der Valenciano es besser machen und versenkte einen Eckball sehenswert zum Ausgleich. In Minute 70 hätte Torres die Führung erzielen können, bekam jedoch keinen Druck auf den Ball. In der Nachspielzeit bearbeitete er Levantes Elgezabal entscheidend und hatte so seinen Anteil am Führungstreffer. Rundum eine ordentliche Partie. Barçawelt-Punkte: 7

Gavi (ab 46.)

Kam für Casadó ins Spiel und sollte die Wende bringen. Gavi sicherte den Katalanen die Mittelfeldhoheit und unterband viele Gegenangriffe. Seine Präsenz war sinnbildlich für die kollektive Leistungssteigerung Barças. Am Ende unterstreichen vier Ballrückeroberungen und zehn Pässe in das gegnerische Drittel, wie sehr der schmächtig wirkende Gavi seine Mannschaft Richtung Sieg antrieb. Barçawelt-Punkte: 7

Dani Olmo (ab 46.)

Kam für Neuzugang Rashford in die Partie. Olmo fügte sich mit seinen Stärken im Eins-gegen-Eins gut in die Offensivbemühungen der Katalanen ein. Im Vergleich mit seinen offensiven Nebenmännern fiel der Spielmacher etwas ab, spielte nicht ganz so forsch und dynamisch auf, doch Olmos Arbeitseinsatz im Zentrum schaffte eben diesen Nebenmännern wichtige Räume. Für eine Halbzeit eine solide Partie. Barçawelt-Punkte: 6

Andreas Christensen (ab 76.)

Kam für den wackligen Araújo und sollte hinten absichern. Da Levante zu dieser Zeit kaum noch zur Entlastung kam, sammelte der Däne nicht viele Ballkontakte. Barçawelt-Punkte: keine Bewertung

Robert Lewandowski (ab 76.)

Kam für Balde und sollte die Führung bringen. Lewandowski, letzte Woche noch verletzt, rückte sofort in das Sturmzentrum und bearbeitete die engstehenden Abwehrspieler. Ohne Schuss und mit zwei verlorenen Zweikämpfen kann seine Leistung allerdings noch als “ausbaufähig” bezeichnet werden. Barçawelt-Punkte: keine Bewertung

Jules Koundé (ab 85.)

Kam kurz vor Ende der regulären Spielzeit und tauchte prompt im gegnerischen Strafraum auf, um zu schießen. Koundé übte auf der rechten Seite mehr Druck aus als sein Vorgänger und wirkte nur sekundär wie ein Verteidiger. Barçawelt-Punkte: keine Bewertung

Trainer Hansi Flick

Gegen den Aufsteiger schickte Trainer Hansi Flick wieder Eric García als Rechtsverteidiger und obendrein Neuzugang Marcus Rashford von Beginn an aufs Feld. Die Katalanen agierten in typischer 4-2-1-3-Formation, kamen jedoch nicht richtig ins Spiel. So wirkte beispielsweise Raphinha als Zehner etwas unsortiert, aber auch die Viererkette um Abwehrchef und Kapitän Araújo stand selten gut und lief immer wieder in Konter. So gingen die Katalanen mit einem 0:2-Rückstand in die Pause und es roch, als würde der 60-Jährige sich vercoachen. Im zweiten Durchgang folgten personelle Veränderungen und die Katalanen kamen mit Wut und deutlich mehr Entschlossenheit aufs Feld zurück. Hier hat Flick an den richtigen Schrauben gedreht und man sah das bekanntere, dominante Barça. Levante konnte das Tempo nicht mithalten und fand offensiv immer weniger statt. Der Deutsche legte weiterhin richtig nach: So rollten die Angriffswellen weiter, ehe in der Nachspielzeit das Spiel gedreht und die schlechte erste Halbzeit abgeschüttelt wurde. Mit dieser deutlichen Leistungssteigerung geht der Sieg absolut in Ordnung, zumal die Katalanen einen diskutablen Elfmeter gegen sich gepfiffen bekamen. Barçawelt-Punkte: 7

Erklärung zur Punktevergabe

10 Punkte: Weltklasse

9 Punkte: sehr gute Leistung

8 Punkte: gute Leistung

7 Punkte: ansprechende Leistung

6 Punkte: durchschnittliche Leistung

5 Punkte: unterdurchschnittliche Leistung

4 Punkte: unbefriedigende Leistung

3 Punkte: schwache Leistung

2 Punkte: ungenügende Leistung

1 Punkt: Totalausfall

Artikelbild:Noten gegen Levante: Pedri lässt Barça auferstehen, Rashford auffällig
Impressum des Publishers ansehen