Piljic rettet Remis für Bayer 04 mit 50-Meter-Schuss | OneFootball

Piljic rettet Remis für Bayer 04 mit 50-Meter-Schuss | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: DFB-Frauen

DFB-Frauen

·16. Oktober 2025

Piljic rettet Remis für Bayer 04 mit 50-Meter-Schuss

Artikelbild: Piljic rettet Remis für Bayer 04 mit 50-Meter-Schuss

Keinen Sieger gab es in einem mitreißenden Derby zwischen dem 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen im Rahmen einer Nachholpartie vom 5. Spieltag in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Die beiden rheinischen Rivalen trennten sich elf Tage nach der wegen eines Flutlichtausfalls abgebrochenen Erstansetzung der Begegnung vor 2208 Zuschauer*innen im Franz-Kremer-Stadion 2:2 (0:0).

Dabei sahen die Kölnerinnen nach Treffern von Laura Feiersinger (48., Foulelfmeter) und Sara Agrez (72.), die den Ball mit Hilfe ihrer Leverkusener Gegenspielerin Caroline Kehrer ins Netz beförderte, schon wie die sicheren Siegerinnen aus. Vanessa Fudalla (76., Foulelfmeter) und U 23-Nationalspielerin Katharina Piljic (89.) mit einem Schuss aus etwa 50 Metern sicherten Bayer 04 aber noch das Remis. Während der FC den dritten Sieg in Serie hauchdünn verpasste, mussten sich die Gäste erstmals nach vier Dreiern wieder mit einem Unentschieden begnügen, zogen aber nach Punkten mit dem Tabellenzweiten VfL Wolfsburg und dem drittplatzierten SC Freiburg gleich.


OneFootball Videos


Bei der ursprünglichen Austragung der Partie am 5. Oktober war der 1. FC Köln bereits nach 26 Sekunden durch einen Kopfballtreffer von Sandra Jessen (1.) in Führung gegangen. Nach 36 Minuten wurde das Spiel von Schiedsrichterin Annika Kost jedoch aufgrund von Problemen mit dem Flutlicht zunächst unterbrochen. Nach etwa einer Stunde Wartezeit stellte sich heraus, dass die Begegnung nicht mehr fortgesetzt werden konnte. Das DFB-Sportgericht entschied anschließend, dass die Partie neu anzusetzen ist.

Wamser wechselt von links nach rechts

Im Vergleich zum 2:1-Heimsieg vier Tage zuvor gegen den 1. FC Union Berlin entschied sich Britta Carlson, Trainerin des 1. FC Köln, für zwei Umstellungen. Die beiden polnischen Nationalspielerinnen Martyna Wiankowska und Weronika Zawistowska ersetzten Carlotta Imping und Anna-Lena Stolze, die zunächst auf der Bank Platz nahmen. Zwischen den Pfosten stand erneut die erst 20 Jahre alte Schweizerin Irina Fuchs, weil Stammtorhüterin Lisa Schmitz (Muskelverletzung) erneut passen musste.

Bei Bayer 04 Leverkusen nahm Trainer Roberto Pätzold drei Veränderungen in seiner Anfangsformation vor. Innenverteidigerin Selina Ostermeier, Außenverteidigerin Julia Mickenhagen und Mittelfeldspielerin Juliette Vidal rückten für Lilla Turanyi, Estrella Merino Gonzalez und Katharina Piljic neu in die Startformation. Nationalspielerin Carlotta Wamser wechselte von der linken auf die rechte Abwehrseite. Cornelia Kramer (Muskelverletzung) und Shen Menglu (Kreuzbandriss) fielen weiterhin aus. Die zuletzt angeschlagenen Amy Wrigge und Vanessa Haim gehörten noch nicht wieder zum Aufgebot.

Deutliches Chancenplus für 1. FC Köln

Von Beginn an entwickelte sich eine intensive Begegnung mit zahlreichen Zweikämpfen, wobei sich die Gastgeberinnen von Beginn an Vorteile und auch ein deutliches Chancenplus erarbeiteten. Schon in der Anfangsphase sorgten ein Kopfball von Adriana Achcinska, ein Distanzschuss von Laura Feiersinger und eine Direktabnahme von Laura Donhauser für Gefahr, kamen aber jeweils zu zentral auf das Tor, um Leverkusens Torfrau und Kapitänin Friederike Repohl ernsthaft vor Probleme zu stellen. Auf der Gegenseite verzeichnete nur Valentina Mädl mit einem Schuss ans Außennetz einen gefährlichen Abschluss.

Die beste Chance der ersten Halbzeit hatte dann Martyna Wiankowska, die aus etwa 20 Metern abzog. Friederike Repohl fischte den Ball aber mit einer starken Parade aus dem oberen Toreck. In der Nachspielzeit kam dann Leverkusens Mittelfeldspielerin Sofie Zdebel einmal im Kölner Strafraum zum Abschluss. Ihr abgefälschter Schuss landete jedoch im hohen Bogen bei FC-Torhüterin Irina Fuchs.

Feiersinger sicher vom Elfmeterpunkt

Zu Beginn der zweiten Halbzeit reagierte Bayer-Trainer Roberto Pätzold mit einem Dreifachwechsel. Für die gelbverwarnte Carlotta Wamser sowie die beiden angeschlagenen Juliette Vidal und Valentina Mädl kamen Estrella Merino Gonzalez, Katharina Piljic und Caroline Kehrer. Beim FC ersetzte Anna-Lena Stolze Weronika Zawistowska. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff gingen die Kölnerinnen in Führung. Nachdem Claudia Wenger im Strafraum Sandra Jessen zu Fall gebracht hatte, verwandelte Laura Feiersinger den fälligen Foulelfmeter sicher zum 1:0 (48.).

Bayer 04 war zwar um eine schnelle Antwort bemüht, der 1. FC Köln war in der Folgezeit dem 2:0 jedoch deutlich näher als die Gäste dem Ausgleich. So war Friederike Repohl bei einem Kopfball von Sandra Jessen auf dem Posten. Außerdem köpfte die 21-malige Nationalspielerin Pauline Bremer kurz nach ihrer Einwechselung nur ganz knapp am Leverkusener Tor vorbei. Daher war der zweite Treffer für den FC auch verdient. Nach einer Freistoßflanke von Martyna Wiankowska ging die aufgerückte Innenverteidigerin Sara Agrez zum Kopfball. Weil sie die Kugel jedoch nicht richtig traf, prallte der Ball von der überraschten Caroline Kehrer zum 2:0 (72.) ins Netz. Zu diesem Zeitpunkt sprach alles für den dritten Kölner Saisonsieg.

Offener Schlagabtausch in Schlussphase

Ein Eckball brachte die Werkself jedoch nur wenig später zurück ins Spiel. Weil Martyna Wiankowska ihre Gegenspielerin im Strafraum klammerte, zeigte Schiedsrichterin Naemi Breier sofort auf den Punkt. Vanessa Fudalla ließ sich diese Chance nicht entgehen und erzielte per Foulelfmeter ihren fünften Saisontreffer zum 2:1-Anschlusstor (76.).

Dem 1. FC Köln gelang es zwar gut, die Leverkusenerinnen weitgehend vom eigenen Tor fernzuhalten. Dann aber begünstigte ein weiterer individueller Fehler den glücklichen Ausgleich für die Gäste. Torhüterin Irina Fuchs eilte weit aus ihrem Tor, traf den Ball beim versuchten Befreiungsschlag aber nicht richtig. Die Kugel landete bei U 23-Nationalspielerin Katharina Piljic, die aus etwa 50 Metern sehenswert zum 2:2 (89.) traf.

In den Schlussminuten wurde es ein offener Schlagabtausch, in dem beide Teams noch die Chance hatten, alle drei Punkte auf ihr Konto zu bringen. Zunächst flog ein Schuss von Vanessa Fudalla nur knapp am langen Eck vorbei. Dann traf Anna-Lena Stolz auf der anderen Seite aus spitzem Winkel die Unterkante der Latte und Pauline Bremer bekam kurz darauf in aussichtsreicher Position den Ball nicht unter Kontrolle. So blieb es schließlich beim 2:2, was für Bayer 04 Leverkusen eher ein Punktgewinn war als für den 1. FC Köln.

Impressum des Publishers ansehen