SchalkeTOTAL
·6. Juli 2025
S04-Experte von Sky: Baumann füllt Vakuum – kann Muslic Schalke?

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·6. Juli 2025
Ungewöhnlich lange und damit ausführlich darf sich Dirk große Schlarmann, der Schalke-Experte von Sky, zur aktuellen Lage beim Revierclub äußern. Über 20 Minuten sind es in diesem Gespräch, wo er sonst meist mit Zwei- oder Dreiminütern auskommen muss. Entsprechend umfangreich sind die Themen, die darin beleuchtet werden.
Als erstes lobt große Schlarmann, wie volksnah die Mannschaft derzeit auftritt. Jedes Training ist momentan öffentlich, die Spieler nehmen sich viel Zeit für Autogramme. Nötig sei dieser Wandel aber auch gewesen, weil der Kumpel- und Malocher-Club zuvor oft zu verschlossen geworden war. Diese Offenheit ist nicht zuletzt in Miron Muslic‘ Auftreten begründet, den große Schlarmann selbst nicht auf dem Radar hatte, als S04 einen neuen Trainer suchte.
Muslic gibt sich in vielerlei Hinsicht anpackend, sei während des Trainings sehr aktiv, unterbreche schon mal sehr lang, um ausführlich zu erklären, welche Spielweise er implementieren möchte. Für die Spieler sei das derzeit richtig anstrengende Kopfarbeit. Ob Muslic sich aber nicht täusche, wenn er Schalke in Bezug aufs Faninteresse mit seinen vorherigen Stationen (Cercle Brügge, Plymouth) vergleiche, fragt sich große Schlarmann. Wenn der anfängliche Erfolg ausbleibe, was angesichts des nicht leichten Auftaktprogramms von S04 gut sein könne, werde man sehen, ob Muslic auch mit Gegenwind auf Schalke umgehen könne. Zudem sei unklar, wie ein Plan B von Muslic aussehe, wenn man einmal gegen nicht so spielstarke Gegner in der 2. Bundesliga antreten wird.
Foto: IMAGO
Die Verpflichtung von Frank Baumann hingegen sein grundsätzlich unbedingt zu begrüßen. Es sei ein Unding gewesen, dass bei einem „Fußballclub“, der S04 nun mal ist, die Stelle des Sportvorstands ewig unbesetzt geblieben sei. Ob die nordisch-nüchterne Art von Baumann zu Schalke passe, werde man erst noch sehen müssen.
Zuzutrauen sei es Baumann, Schalke zumindest auf Rang 8 bis 13 landen zu lassen – was aber auch daran liege, ob man einige der viel zu vielen Spieler noch verkaufen oder verleihen könne. Immer noch belasteten Kandidaten wie Henning Matriciani das Budget in nicht geringem Umfang, ohne seriöse Chancen darauf zu haben, relevanter Teil der Mannschaft zu sein.
Baumanns Verpflichtung sei auch deshalb wichtig, weil Schalke nun wieder ein Gesicht habe. Vorstandsvorsitzender Matthias Tillmann wird von große Schlarmann als „ganz blass“ eingestuft, der einfach im Sportlichen nicht zu Hause sei und sich nun wieder seinem Fach, dem Marketing widmen könne.
Guter Dinge ist der Sky-Reporter bezüglich der neuen Hierarchie in der Mannschaft. Mit Loris Karius, Nikola Katic und Kenan Karaman habe man vielleicht eine neue Achse, die dem Team Struktur gebe. Bemerkenswert, dass Karaman, obwohl noch verletzt, mit ins Trainingslager reisen wird. Neuzugang Katic wirke zumindest physisch wie ein Leader, was der für diese Rolle denkbar ungeeignete Paul Seguin überhaupt nicht gewesen sei.
Spannend werde aber in jedem Fall der Auftakt in die neue Saison mit ausreichend Potenzial für einen Fehlstart.