OneFootball
Moritz Oppermann·6. Juli 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Moritz Oppermann·6. Juli 2025
Nicht zu viele Abgänge und ordentlich Kohle auf dem Konto – es gab schon schlechtere Sommer beim BVB. Nachdem Dortmund durch den Viertelfinaleinzug bei der Klub-WM und den Verkauf von Jamie Gittens reichlich Millionen kassierte, können Kehl und Co. auf dem Transfermarkt nun auf den Putz hauen.
Trotz der Verpflichtung von Jobe Bellingham gibt es nämlich immer noch Verbesserungspotenzial bei den Schwarz-Gelben. Wir haben uns mal in die Gerüchteküche begeben und aus allen in diesem Sommer gehandelten Namen eine frische BVB-Elf für die kommende Saison zusammengekocht – natürlich alles rein hypothetisch.
Hier ist die Sache noch recht eindeutig: Auch in der kommenden Spielzeit führt kein Weg an Gregor Kobel vorbei. Der Schweizer ist die klare Nummer eins in Dortmund und wird – zumindest noch bis zur nächsten Saison – für die Borussen auflaufen. Das versicherte Kobel, der immer wieder mit einem Premier-League-Wechsel in Verbindung gebracht wurde, laut 'Sport Bild', vor wenigen Tagen selbst.
Bei der Klub-WM lief zuletzt Julian Ryerson von Anfang an auf. Doch auch Yan Couto, der zuletzt gegenüber dem 'kicker' betonte, sich beim BVB durchsetzen zu wollen, bleibt weiterhin eine Option.
Auch in der Innenverteidigung scheint zunächst alles klar. Die aktuell verletzten Emre Can und Nico Schlotterbeck sowie Waldemar Anton, Niklas Süle und Ramy Bensebaini sollen den Laden wohl auch in der kommenden Spielzeit zusammenhalten. Aber wartet mal – vielleicht gibt’s da doch einen Neuen.
Laut 'Marca' interessiert sich der BVB für Diego Aguado, mit einer ersten Anfrage sollen die Schwarz-Gelben bereits abgeblitzt sein. Der 18-Jährige steht aktuell bei Real Madrid unter Vertrag und gilt als großes Verteidiger-Juwel.
Hinten links scheint kein Weg an Daniel Svensson vorbeizuführen. Der 23-jährige Schwede spielte bei der Klub-WM in allen vier Partien und scheint immer mehr in Dortmund anzukommen.
Ardon Jashari, der auch auf dem Zettel der AC Milan steht, wurde zuletzt immer wieder mit dem BVB in Verbindung gebracht. Laut der 'Bild' könnte der Brügge-Spieler allerdings zu teuer werden – bis zu 32 Millionen Euro müssten die Schwarz-Gelben für den 22-Jährigen wohl hinblättern. Alternativ käme eine erneute Leihe von Carney Chukwuemeka infrage. Dem englischen Transferexperten Ben Jacobs zufolge verhandeln die Borussen wohl aktuell noch mit dem FC Chelsea.
Für die zweite Position in der Mitte gibt es ebenfalls einen möglichen Neuzugang. Wie 'ESPN' erst vor wenigen Tagen berichtete, ist der BVB an einer Verpflichtung von Englands U21-Star James McAtee interessiert. Der City-Spieler könne sich laut 'Sky' durchaus einen Tapetenwechsel vorstellen. Demnach wären die Skyblues sogar bereit, ihr Juwel für "nur" 20 Millionen Euro ziehen zu lassen.
Im offensiven Mittelfeld drängt sich Neuzugang Jobe Bellingham langfristig auf und könnte Julian Brandt ersetzen. Der Bruder des Ex-BVB-Stars Jude Bellingham überzeugte bislang bei seinen ersten Einsätzen. Bei der Klub-WM konnte er bereits ein Tor selbst erzielen und ein weiteres auflegen.
📸 FRANCK FIFE - AFP or licensors
Zusätzlich ist der BVB wohl noch an Enzo Millot dran. Der Franzose besitzt nach Informationen von 'Sky' eine Ausstiegsklausel über 20 Millionen Euro und plant, den VfB noch im Sommer zu verlassen.
Auf rechts könnte schon bald Johan Bakayoko mit Karim Adeyemi konkurrieren. Wie die 'Sport Bild' berichtet, wird der Eindhoven-Star für Dortmund allerdings nicht ganz günstig. Der niederländische Topklub verlangt wohl bis zu 25 Millionen Euro für den 22-Jährigen – Geld, das durch den Gittens-Verkauf theoretisch vorhanden wäre.
Links herrscht derweil nostalgische Stimmung. Gerüchte darüber, dass Dortmund versuchen soll Jadon Sancho ein drittes Mal zu verpflichten, machten zuletzt erneut die Runde. Selbst der 'kicker' beteiligte sich an diesen Spekulationen. Vielleicht steckt da also doch mehr dahinter. Sebastian Kehl blockte zuletzt jedoch in einer Medienrunde und sagte: "Wir haben im Moment andere Ideen."
Im Sturm führt nach einer Mega-Saison kein Weg an Serhou Guirassy vorbei. Und auch wenn mit Maxi Beier ein weiterer Angreifer im Kader steht, planen die Schwarz-Gelben offenbar, noch einen Stürmer zu verpflichten.
Zuletzt fiel immer wieder der Name Fábio Silva. Laut Transfer-Experte Rudy Galetti liefert sich der BVB derzeit wohl ein Transferrennen mit RB Leipzig um die Dienste des 22-Jährigen. Um 18 Millionen Euro Ablöse soll es bei dem Deal gehen.
📸 Steve Bardens - 2023 Getty Images
Aktuell steht der Angreifer noch bei den Wolverhampton Wanderers unter Vertrag. Gut möglich, dass Silva bei einer entsprechenden Spielzeit-Perspektive ins Ruhrgebiet wechselt – vor allem, wenn das Rennen mit Leipzig zu Gunsten der Dortmunder ausfällt.
Jetzt ist deine Meinung gefragt: Welche Spieler sollte Dortmund zur kommenden Saison unbedingt noch holen – und warum? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.
📸 JUAN MABROMATA - AFP or licensors