SchalkeTOTAL
·13. September 2025
Schalke könnte mitkassieren: Ex-Star Harit wechselt in die Türkei

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·13. September 2025
Schalkes Ex-Star Amine Harit verlässt Marseille und spielt künftig in der Türkei bei Basaksehir. Bei einem möglichen dauerhaften Transfer könnten die Königsblauen sogar mitverdienen.
Amine Harit verlässt Olympique Marseille und setzt seine Karriere in der Türkei fort. Der Marokkaner wird für ein Jahr an Basaksehir FK ausgeliehen, der sich zudem eine Kaufoption über sechs Millionen Euro gesichert haben soll. Sollte der Wechsel dauerhaft werden, könnte auch sein früherer Verein Schalke 04 profitieren: Die Knappen haben sich laut Informationen von RevierSport zehn Prozent an einem möglichen Weiterverkauf gesichert – im besten Fall könnten so rund 600.000 Euro nach Gelsenkirchen fließen.
Harit, der von 2017 bis 2021 für Schalke auflief und 119 Spiele in der Bundesliga absolvierte, hatte in Marseille kaum Perspektiven. Trainer Roberto De Zerbi setzte ihn in den ersten drei Saisonspielen nicht ein, und nach mehreren Muskelverletzungen und lediglich 13 Einsätzen in der vergangenen Saison (zwei Tore, fünf Vorlagen) entschied sich der Offensivspieler für einen Wechsel. In Istanbul soll der 28-Jährige nun wieder zu alter Stärke finden.
Bei Basaksehir trifft Harit auf bekannte Gesichter aus der Bundesliga. Gemeinsam mit Ex-Kölner Davie Selke wird er künftig von Nuri Sahin trainiert. Der 37-Jährige war zuvor nur ein halbes Jahr Trainer beim BVB. Nach dem Aus übernimmt Sahin nun offiziell das Traineramt bei Basaksehir.
Der türkische Klub nutzte die letzten Tage des Transferfensters intensiv. Neben Harit verpflichtete Basaksehir Torhüter Dogan Alemdar, Stürmer Bertug Yildirim (beide von Stade Rennes) sowie Mittelfeldspieler Jakub Kaluzinski (Antalyaspor). Damit hat der Verein seine Kaderplanung auf den Deadline Day hin stark verstärkt.
Basaksehir startete die neue Saison enttäuschend: Nach zwei Unentschieden in den ersten beiden Ligaspielen bei nur einem erzielten Tor und dem peinlichen Aus in der Qualifikation zur Conference League trennte sich der Klub von Trainer Cagdas Atan.
Abseits des Rasens war Amine Harit bereits mehrfach in den Schlagzeilen: Während seiner Zeit in Gelsenkirchen missachtete er 2020 Corona-Vorschriften und feierte in einer Shisha-Bar, wofür er 100.000 Euro Strafe zahlen musste. Außerdem war er in seiner Heimat in einen tödlichen Autounfall verwickelt. Bei Basaksehir erhält der Ex-Schalker nun die Chance, diese turbulente Phase hinter sich zu lassen und sportlich wieder zu glänzen.