FC Schalke 04
·13. September 2025
Viel Aufwand, aber keine Belohnung: S04 verliert Heimspiel gegen Kiel

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·13. September 2025
Der FC Schalke 04 musste sich im Heimspiel am Samstag (13.9.) gegen Holstein Kiel mit 0:1 geschlagen geben. In der mit 62.079 Zuschauern ausverkauften VELTINS-Arena erzielte Alexander Bernhardsson das entscheidende Tor für die Gäste, unglücklich abgefälscht durch Timo Becker.
Im Vergleich zum 1:0-Auswärtssieg bei Dynamo Dresden veränderte Chef-Trainer Miron Muslic das Anfangsaufgebot auf drei Positionen. In der Defensive ersetzte Felipe Sanchez Hasan Kuruçay. Im Angriff nahm Moussa Sylla den Platz von Emil Højlund ein, der Däne fehlte verletzungsbedingt aufgrund einer Fersenverletzung. Außerdem feierte Neuzugang Christian Gomis sein Debüt, Janik Bachmann nahm auf der Bank Platz.
Unter den 62.079 Zuschauern in der VELTINS-Arena befand sich mit Susanne auch das 200.000 Mitglied der Königsblauen. Ein Bild der Gelsenkirchenerin wurde auf dem Videowürfel gezeigt, die damit stellvertretend für all diejenigen Anhänger der königsblauen Vereinsfamilie steht, die ihre Verbundenheit und Treue zum S04 durch eine Mitgliedschaft zum Ausdruck bringen.
Sie dürfte ebenso wie ein Großteil der Fans im Stadion in der zweiten Minute den Torschrei bereits auf den Lippen gehabt haben, als Moussa Sylla nach Vorarbeit von Christian Gomis frei auf den Kasten der Kieler zulief, sich aber zu viel Zeit ließ, sodass David Zec dem Schalke-Stürmer mit einer Grätsche den Ball vom Fuß klaute. Königsblau agierte bis dahin offensiv entschlossen, musste aber kurz darauf das Gegentor zum 0:1 hinnehmen. Adrian Kapralik bediente Alexander Bernhardsson mit einem Flachpass im Zentrum, dessen Schuss aus zehn Metern Torentfernung Timo Becker per Grätsche blocken wollte – stattdessen wurde die Kugel so unglücklich abgefälscht, dass sie über Loris Karius hinweg über die Torlinie flog (6.).
Nach dem Gegentreffer entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit viel Intensität, in der beide Mannschaften den Weg nach vorne suchten, aber zunächst die jeweiligen gegnerischen Torhüter nicht prüften. Dies änderte sich nach einer halben Stunde Spielzeit wieder, in der Schlussviertelstunde des ersten Durchgangs war der S04 das dominante Team.
In der 30. Minute gewann Ron Schallenberg ein Kopfballduell vor dem Strafraum der Kieler, Moussa Sylla nahm den Ball direkt aus der Drehung aus 15 Metern. Der Versuch war aber zu zentral, Jonas Krumrey hielt das Spielgerät fest. Gefährlicher wurde es 120 Sekunden später: Schallenberg bediente Sylla mit einem schönen Pass in den Lauf, der S04-Angreifer schoss aus 15 Metern Entfernung halbhoch, Jonas Krumrey wehrte mit den Fäusten zum Eckball ab. Nach diesem entwickelte sich die nächste Gelegenheit für die Knappen: Felipe Sanchez‘ Schuss nach der abgewehrten Hereingabe sprang zu Christian Gomis, der rechts aus spitzem Winkel zunächst verzögern musste, um sich Platz zu verschaffen und dann flach rechts abschloss – wieder war Kiels Schlussmann Krumrey auf dem Posten (33.).
Königsblau brachte den Ball in der ersten Halbzeit nicht mehr im Kieler Tor unter, und in der dritten Minute der Nachspielzeit kamen die Gäste dann noch einmal gefährlich für Loris Karius‘ Gehäuse. John Tolkin legte vor der Grundlinie zurück auf Steven Skrzybski, dessen Schuss bei Marcus Müller landete, der bei seinem Abschluss ein wenig zu überrascht war – Karius packte zu (45.+3).
Im zweiten Spielabschnitt veränderte sich das Bild nicht: Die Kieler verzeichneten zwar die erste Möglichkeit – die Kugel prallte nach einem Kopfball von Carl Johansson im Anschluss an eine Ecke an die Latte (47.) -, dennoch waren es die Knappen, die mehr von der Partie hatten. In der 53. Minute wurde ein Eckball von Finn Porath auf den zweiten Pfosten zu Moussa Sylla verlängert, der wieder ins Zentrum köpfte, dort kam aber kein Schalker zum Abschluss.
Königsblau stand weiterhin hoch, die Gäste tief, die wiederum auf Kontergelegenheiten lauerten. Der Ball befand sich zu einem Großteil des Spiels in der Hälfte der Kieler, die Knappen spielten gefällig nach vorne, aber schafften es zu selten, Jonas Krumrey im Gäste-Tor zu prüfen. Auch bei einem Abschluss von Vitalie Becker in der 72. Minute vom linken Strafraumeck, nach Zuspiel des eingewechselten Adrian Gantenbein, musste der Torwart der Gäste nicht eingreifen, der Ball flog über den Kasten. Drei Minuten später prüfte Phil Harres mit einem Schuss aus spitzem Winkel Loris Karius, der die Hände beim Versuch des Kielers rechtzeitig nach oben brachte und die Kugel zum Eckball abwehrte.
Auch in der Schlussviertelstunde setzten die Knappen alles daran, noch zumindest einen Zähler mitzunehmen. In der 88. Minute kam Moussa Sylla aus kurzer Distanz per Kopf zum Abschluss, brachte aber zu wenig Druck hinter die Kugel, sodass Jonas Krumrey den Ball festhalten konnte.
In der siebenminütigen Nachspielzeit dribbelte sich Jonas Therkelsen noch einmal bis vor Loris Karius, der S04-Keeper schnappte sich aber den Ball. Ein Schuss von Adrian Gantenbein von der rechten Seite in Richtung langes Eck wurde noch entscheidend geblockt, anschließend verzog Christopher Antwi-Adjei mit einem Flachschuss aus 20 Metern links (90.+3). Es blieb beim 0:1 aus Schalker Sicht.
Am kommenden sechsten Spieltag sind die Königsblauen auswärts beim 1. FC Magdeburg gefordert. Anpfiff der Partie ist am Samstag (20.9.) um 13 Uhr.
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live