
liga2-online.de
·4. September 2025
Schleusener nach geplatztem Wechsel: "Alles für den KSC geben"

In partnership with
Yahoo sportsliga2-online.de
·4. September 2025
Fabian Schleusener war bereits in Ulm - doch auf den letzten Zentimetern scheiterte der Transfer noch, weil sich sich der Karlsruher SC und der 1. FC Köln auf einen Wechsel von Imad Rondic nicht einigen konnten. Dass er nicht zu den Spatzen konnte, mache ihn aber nicht traurig.
Beinahe wäre am Montag beim Karlsruher SC eine Ära zu Ende gegangen. Überraschend stand Fabian Schleusener vor einem Abschied nach Ulm. Interesse am 33-Jährigen bestand dort schon etwas länger. Wie die "Badische Neueste Nachrichten" berichten, hatte der KSC vor dem Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig dem Stürmer mitgeteilt, dass es Interessenten für ihn gibt. Die Spatzen boten wohl einen Vertrag bis 2029 - im letzten Vertragsjahr wäre er 37 Jahre alt gewesen.
Zur Offerte sagte Schleusener den "BNN": "Nachdem der KSC das Gespräch mit mir gesucht hatte, musste ich für mich abwägen, wie es weitergeht. Aus Ulm hatte ich einen langen und wertschätzenden Vertrag vorliegen und mir bot sich die Möglichkeit, über das Jahr hinaus Sicherheit zu haben." Diese Motivation sei als Familienvater "doch auch selbstverständlich".
Während im Südwesten alles geklärt war, ging der Blick Richtung Köln. Denn einem Wechsel zustimmen wollte der KSC nur dann, wenn noch ein neuer Stürmer gefunden würde. Ohnehin sind die Badener im Angriff knapp besetzt. Die aufkommende Lücke hätte Imad Rondic schließen sollen. Allerdings platzte der Transfer wenige Zentimeter vor der Zielgeraden, weil sich die Badener und der 1. FC Köln nicht einigen konnten. Letztlich wechselte der Bosnier nach Polen zu Rakow.
Dass damit auch der Transfer von Schleusener platzte, mache ihn "nicht traurig": "Für mich lag etwas auf dem Tisch, was eine langfristige Chance gewesen wäre. Aber ich bin topfit und mache mir keine Sorgen. Ich werde weiterhin alles für den KSC geben und man wird sehen, was die Zukunft bringt." Für die Badener bestritt der gebürtige Freiburger 190 Pflichtspiele, in denen ihm 62 Treffer gelangen. Zuletzt erzielte er gegen Braunschweig sein erstes Saisontor.