maintracht.blog
·21. September 2025
#SGEFCU – Die Rechnung bitte

In partnership with
Yahoo sportsmaintracht.blog
·21. September 2025
Es war der neunte März 2025, als sich die glorreiche SGE und der 1. FC Union das letzte Mal im Frankfurter Waldstadion gegenüberstanden. Die Gäste nahmen in einem eher kuriosen Spiel die drei Punkte mit nach Hause, obwohl sie in nahezu allen Parametern die schlechtere Mannschaft waren. 33% Ballbesitz, xGoals 0,89 zu 1,95 der Eintracht, 49% Zweikampfquote, 11 zu 14 Torschüssen. Man kann das durchaus so interpretieren, dass die Adlerträger da noch eine kleine Rechnung offen haben.
Im März kam die Eintracht gerade vom erfolgreichen Europapokalausflug nach Amsterdam und Dino Toppmöller schmiss die große Rotationsmaschine an. Knauff, Götze und Ekitiké durften zunächst auf der Bank verschnaufen, dazu fehlte Skhiri gelbgesperrt. Ob dieses Vorgehen die Ursache der Niederlage war sei mal dahingestellt, man muss aber schon sagen, dass das Spiel damals in den letzten Minuten verloren wurde. Eine Kraftfrage in der weit fortgeschrittenen Saison?
Jetzt, am Anfang der Saison kann ich mir vorstellen, dass der Trainer die Rotation eher klein hält und vielleicht Brown eine Ruhepause gönnt. Dafür könnte dann Theate nach links außen in der Viererkette gehen, Collins und Koch rutschen auch jeweils eine Position nach links und rechts könnte Buta oder vielleicht Baum auflaufen. Auch wenn der Trainer in der Pressekonferenz eine Pause für Uzun für möglich erklärt hat, denke ich, dass der sich derzeit in Topform befindliche Spielmacher drinbleibt und vielleicht später für den wieder genesenen Götze Platz machen könnte. Und ich denke, dass Bahoya wieder für Knauff startet. Und im Tor? Ich tippe auf Santos.
Ich denke, das wird im Vergleich zum vergangenen Donnerstag eine eher harzige Veranstaltung, die Eisernen aus Berlin brauchen jeden Punkt nach zwei Niederlagen und einem Sieg aus den vergangenen drei Spielen. Aber ich denke, dieses Mal bleiben die Punkte im Wald. 3:1.
Titelbild: Alex Grimm/Getty Images