90PLUS
·16. Oktober 2025
Sky oder DAZN: Wer den Quoten-Zweikampf am Samstag bisher gewinnt

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·16. Oktober 2025
Für viele Fußballfans in Deutschland hat sich der Samstagnachmittag zur neuen Saison womöglich verändert. Seit Beginn der Spielzeit 2025/26 kann man die Spiele nicht mehr so im Fernsehen schauen, wie man es in den vergangenen Jahrzehnten gewohnt war. Das hängt damit zusammen, dass Sky die Bundesliga-Konferenz an den Streamingdienst DAZN verloren hat.
Dabei hatte man diese Zusammenschaltung doch einst selbst erfunden: Am 12. August 2000 sendete Sky – damals noch „Premiere“ – die erste Bundesliga-Konferenz, die es jemals im TV zu sehen gab. 25 Jahre lang lief sie also bei ihren Schöpfern, bis der Sender sie im vergangenen Sommer an DAZN abgeben musste. Sky zeigt stattdessen jetzt nur noch die Einzelspiele am Samstagnachmittag. Wie steht es um die Quoten?
Der Streamingdienst DAZN erreicht mit seiner Interpretation der Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag bislang durchschnittlich bedeutend weniger Zuschauer, als Sky es über die letzten Jahre getan hat. Das geht aus einem Artikel der Sport Bild hervor. Das Boulevard-Blatt nennt erste Zahlen, die die Reichweite der Sendung beschreiben. Schätzungsweise haben an den ersten fünf Spieltagen der Saison 2025/26 im Schnitt jeweils 500.000 Menschen die DAZN-Konferenz über die vollen 90 Minuten verfolgt.
Foto: Getty Images
Diese Angaben markieren einen erheblichen Zuschauer-Schwund im Vergleich zum konkurrierenden Sender Sky, der die Bundesliga-Konferenz bis einschließlich zur letzten Saison übertragen hatte. Über die gesamte Spielzeit 2024/25 haben nach Angaben der Sport Bild durchschnittlich 856.000 Menschen pro Woche die Konferenz verfolgt. Es ist momentan also ein Unterschied von rund 350.000 Zuschauern zu erkennen. Womöglich ist diese Differenz vor allem auf die höheren Preise von DAZN zurückzuführen.
Der Eindruck, dass die Bundesliga-Fans Sky also offenbar eher treu bleiben, bestätigt sich auch im Hinblick auf dessen Quoten der Einzelspiele am Samstag. Mittlerweile gibt es beim Pay-TV-Sender durch den Wegfall der Konferenz samstags nur noch diese Partien zu sehen. An den ersten sechs Spieltagen der neuen Saison verfolgten im Schnitt ungefähr 1,28 Millionen Menschen pro Samstag die Einzelspiele. Ein Jahr zuvor kam Sky im selben Zeitraum auf einen Durchschnitt von 1,51 Millionen Zuschauern, was einen Unterschied von knapp 200.000 Menschen ergibt.
Zuwachs erhält Sky zudem für den „Flutlicht-Freitag“, den der Sender seit dieser Saison zusätzlich überträgt. In den vergangenen Jahren hatte DAZN die Rechte für das Bundesligaspiel am Freitagabend inne. Bislang schalteten 2025/26 im Schnitt 1,1 Millionen Menschen pro Abendpartie ein. Das sind deutlich mehr Leute, als DAZN mit diesem Match im letzten Jahr erreicht hatte. An den ersten sechs Spieltagen der vergangenen Saison waren es durchschnittlich nur 523.000 Zuschauer. Das hängt unter Umständen mit der gesteigerten Attraktivität der Freitagsspiele zusammen – Sky darf sich anders als DAZN neuerdings aussuchen, welches Spiel zu dieser Anstoßzeit stattfinden soll.