Talente-Alarm! DFL plant Ausnahme-Regel für die Bundesliga | OneFootball

Talente-Alarm! DFL plant Ausnahme-Regel für die Bundesliga | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·6. Oktober 2025

Talente-Alarm! DFL plant Ausnahme-Regel für die Bundesliga

Artikelbild:Talente-Alarm! DFL plant Ausnahme-Regel für die Bundesliga

Die Bundesliga verliert international den Anschluss, was die Förderung einheimischer Talente angeht. Die DFL plant eine Regeländerung.

Im Vergleich zu anderen Top-Ligen kommen im deutschen Oberhaus weitaus weniger Talente aus dem eigenen Nachwuchs zum Zug. Zwar gehen immer wieder internationale Nachwuchskräfte über das Sprungbrett Bundesliga den nächsten Schritt in ihrer Karriere, die heimischen Youngsters müssen sich jedoch oft hinten anstellen.


OneFootball Videos


Zum Vergleich: In der Premier League stehen 332 in den Klubs ausgebildete Spieler im Profikader, in der Bundesliga sind es nur 141. Eine Statistik, die die Durchlässigkeit aus dem Nachwuchs- in die Lizenzmannschaft zwischen den Jahren 2018 und 2023 beschreibt, sieht die Bundesliga im Vergleich der 15 besten europäischen Ligen nur auf dem 14. Platz.

DFL denkt an Regeländerung: Abstimmung im Dezember?

Das soll sich in Zukunft ändern, die DFL möchte laut Sport Bild den heimischen Talenten mit einer Regelanpassung mehr Spielzeit ermöglichen. Seit der Saison 2006/2007 müssen die Klubs zwölf deutsche Spieler im Lizenzkader haben. Bei dieser Zahl soll es laut Sport Bild zwar bleiben, allerdings soll den Vereinen die Möglichkeit eingeräumt werden, zwei dieser Akteure zu verleihen. Die Vorgabe gilt dann dennoch als erfüllt.

Damit soll einem Trend entgegengewirkt werden, der die Entwicklung des Nachwuchses hemmt. Oft kam es in der vergangenen Jahren dazu, dass zwar Spieler aus der eigenen Akademie ins Profiteam befördert wurden, allerdings keine realistische Chance auf Einsätze hatten. Eine Leihe war jedoch nicht möglich, da sonst die Zwölf-Spieler-Quote nicht erreicht worden wäre.

Die DFL erhofft sich, durch diese Anpassung die Durchlässigkeit zwischen den Nachwuchsleistungszentren und den Profimannschaften zu erhöhen. Zudem soll die Spielpraxis der jungen Akteure deutlich gesteigert werden. Ein entsprechender Vorschlag müsste jedoch erst durch das DFL-Präsidium, ehe die 36 Klubs der Bundesliga und der 2. Bundesliga im Dezember bei der Generalversammlung über die Neuerung abstimmen.

Bei allem Optimierungsbedarf schaffen es natürlich trotzdem immer wieder „hauseigene“ Talente in die erste Liga. Derzeit verzückt zum Beispiel der 19-Jährige Said El Mala den 1. FC Köln, zudem sammelte Lennart Karl bereits einige Minuten im Starensemble des FC Bayern.

Impressum des Publishers ansehen