FCBinside.de
·6. September 2025
Top-Klubs jagen England-Star: Auch der FC Bayern mischt mit

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·6. September 2025
Der FC Bayern hat seine Defensive zwar zuletzt verstärkt, plant aber offenbar schon weiter. Laut übereinstimmenden Medienberichten steht Innenverteidiger Marc Guéhi von Crystal Palace im Fokus des Rekordmeisters.
Noch am Deadline Day des Sommer-Transferfensters sah alles danach aus, als würde Marc Guéhi den Schritt zum FC Liverpool machen. Der Transfer platzte allerdings in letzter Minute – unter anderem, weil Palace-Trainer Oliver Glasner seinen Rücktritt in Aussicht gestellt haben soll, wäre der Abwehrchef abgegeben worden. Der Vertrag des Engländers läuft im Sommer 2026 aus, ein ablösefreier Abschied gilt als sehr wahrscheinlich.
Wie Football Insider berichtet, hat nun auch der FC Bayern Interesse an einer Verpflichtung des 25-Jährigen. Demnach könnte der deutsche Rekordmeister im kommenden Sommer einen Vorstoß wagen, um Guéhi ohne Ablöse an die Isar zu holen. Auch der Mirror bestätigt die Berichte. Demnach sei der FCB interessiert und beobachte die Situation des Spielers. Ausländische Vereine können ab dem 1. Januar mit Guéhi verhandeln, was ein Vorteil gegenüber PL-Klubs sein soll.
Foto: IMAGO
Die Münchner sind mit ihrem Interesse allerdings nicht alleine. Neben Bayern sollen auch Real Madrid, der FC Barcelona, Juventus Turin und weiterhin der FC Liverpool ein Auge auf den englischen Nationalspieler geworfen haben. Guéhi gilt bei Crystal Palace als unumstrittener Leistungsträger, sein aktueller Marktwert wird auf 45 Millionen Euro taxiert.
Transfer-Insider Fabrizio Romano berichtet zudem, Liverpool sei weiterhin an Guéhi für den Sommer 2026 interessiert, aber es gebe keine 100-prozentige Garantie, dass er zu den Reds wechseln werde. Mehrere Vereine in Europa erwägen demnach einen Transfer von Guéhi.
Für den FC Bayern könnte Guéhi mittelfristig eine Option sein, sollte Minjae Kim den Klub verlassen. Laut Berichten sind die Verantwortlichen in München bereit, den Südkoreaner bei einem passenden Angebot ziehen zu lassen. Parallel arbeitet Sportvorstand Max Eberl daran, den Vertrag mit Abwehrchef Dayot Upamecano über 2026 hinaus zu verlängern.
Aktuell stehen Trainer Vincent Kompany vier etatmäßige Innenverteidiger zur Verfügung: Dayot Upamecano, Minjae Kim, Jonathan Tah und Hiroki Ito. Letzterer fällt nach einem Mittelfußbruch jedoch noch länger aus. Ob und wann der Japaner in dieser Saison zurückkehrt, ist weiterhin unklar.
Der Blick nach vorne ist deshalb nachvollziehbar: Mit einem ablösefreien Transfer von Guéhi im Sommer 2026 könnten die Münchner ihre Abwehrzentrale nicht nur verstärken, sondern auch langfristig absichern – vorausgesetzt, sie setzen sich im Poker gegen die europäische Elite durch.
Live