90PLUS
·6. September 2025
Transfercoup: Sasa Kalajdzic kehrt nach Österreich zurück

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·6. September 2025
Sasa Kalajdzic wechselt zurück nach Österreich. In der kommenden Saison wird der ehemalige Stürmer von Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart für den Linzer ASK laufen. Das bestätigte der österreichische Klub am Freitag. Man werde ihn demnach für ein Jahr vom Premier League-Klub Wolverhampton Wanderers ausleihen.
Kalajdzic wurde in den letzten Jahren von enormen Verletzungspech geplagt. Erst diese Saison feierte er sein Comeback von einem Kreuzbandriss, den er sich im Februar 2024 zuzog. Für ihn ist die Leihe in seine Heimat eine Chance, sich zu rehabilitieren und wieder zu alter Stärke zurückzufinden: „Für mich ist wichtig, Spielpraxis zu bekommen“, sagte Kalajdzic bei seiner Vorstellung.
Man habe mit der Leihe nach Oberösterreich „die beste Lösung für alle Beteiligten gefunden“. Weiter führte er aus: „Ich möchte einfach Spaß am Fußball haben, gesund bleiben, so viele Minuten wie möglich sammeln und konstant auf einem guten Niveau spielen. Das kann mir der LASK bieten. Wir haben eine gute Mannschaft und ein gutes Umfeld, ich kenne einige Spieler von früher, von ihnen habe ich nur Gutes gehört.“
Sportdirektor Dino Buric, der bereits bei Admira Wacker mit dem ÖFB-Stürmer zusammenarbeitete, zeigte sich ebenfalls erfreut über diesen Coup: „Ich habe Sasa bereits während meiner Zeit bei der Admira kennen und schätzen gelernt und habe seine Entwicklung auch danach immer sehr genau verfolgt. Er ist ein absoluter Ausnahmespieler und eine Bereicherung für die gesamte österreichische Bundesliga. Mit seiner Torgefahr, seiner Physis, seiner Kopfballstärke und seinen technischen Qualitäten bringt er viele wichtige Komponenten in die Mannschaft, darüber hinaus ist er ein echter Teamplayer mit einem hervorragenden Charakter. Sasa hat bei Wolverhampton die komplette Vorbereitung mitgemacht und wir sind überzeugt, dass er in der Lage sein wird, uns schnell weiterzuhelfen.“
Beim VfB Stuttgart machte er mit 22 Toren in 51 Spielen auf sich aufmerksam und wechselte anschließend in die Premier League zu den Wolverhampton Wanderers. So wirklich lief es dort aber nicht für ihn. Auch während seiner halbjährigen Leihe zu Eintracht Frankfurt kam er auf kein Tor. Nach seiner Verletzung soll er nun beim LASK an seine VfB-Zeiten anknüpfen.