
LIGABlatt
·7. Oktober 2025
Türkische Medien: Galatasaray-Führung unzufrieden mit Mauro Icardi

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·7. Oktober 2025
Türkischen Medienberichten zufolge ist die Vereinsführung von Galatasaray mit Mannschaftskapitän Mauro Icardi derzeit nicht zufrieden. Demnach sei man über den Fitnesszustand des Argentiniers, der von November bis Juli mit einem Kreuzbandriss ausgefallen war, ungehalten und erwarte eine baldige Verbesserung. Ansonsten könnten Konsequenzen drohen.
Vor Saisonstart wurde Galatasaray-Star Mauro Icardi von Cheftrainer Okan Buruk nach dem Abgang von Torwartlegende Fernando Muslera offiziell zum Mannschaftskapitän des türkischen Rekordmeisters ernannt. Icardi war in den vergangenen Jahren durch tolle Leistungen vorangegangen und konnte in bislang 96 Einsätzen für die "Löwen" 66 Tore erzielen und 22 weitere Treffer vorbereiten. Ein Kreuzbandriss im vergangenen November warf den Mittelstürmer aber zurück, weshalb er nun körperlich wieder hart an sich arbeiten muss, um auf sein altes Niveau zurückzukommen. Dies geht den Galatasaray-Bossen aber offenbar nicht schnell genug.
Mauro Icardi hat mit Übergewicht zu kämpfen
Wie die türkische Zeitung "Fanatik" berichtet, ist man seitens der Vereinsführung von Galatasaray mit dem körperlichen Zustand Mauro Icardis unzufrieden. Zwar war der 32-Jährige bis zum vergangenen Juli mit einem Kreuzbandriss ausgefallen, doch habe er weiterhin Übergewicht und präsentiere sich allgemein in keiner guten körperlichen Verfassung. Diesbezüglich habe man Chefcoach Okan Buruk nun zu verstehen gegeben, dass man eine baldige Verbesserung von Icardis Fitness erwarte, ansonsten würden ihm Konsequenzen drohen.
Icardi diese Saison mit mehr Toren als Victor Osimhen
Obgleich Mauro Icardi in der Tat nicht mehr die Spritzigkeit von einst beweist und meist nicht mehr über 90 Minuten spielt, so macht der Gala-Kapitän weiterhin seine Tore und konnte in bislang sieben Liga-Spielen immerhin fünfmal treffen. Damit ist er bislang erfolgreicher als Rekord-Zugang Victor Osimhen, der in sechs Spielen bislang auf drei Tore kommt. Dennoch wolle Okan Buruk sich noch einmal mit Mauro Icardi zusammensetzen und gegebenenfalls ein spezielles Trainingsprogramm für den Angreifer konzipieren, um ihn möglichst schnell wieder fit zu bekommen. Auch mit der Vereinsführung wolle sich der Trainer, der weiterhin hinter seinem Schützling steht, noch einmal treffen, um sich für diesen auszusprechen.
Vertragsverlängerung aktuell offenbar kein Thema
Wie es aber heißt, will man bei Galatasaray Einsparungen vornehmen, weshalb nach aktuellem Stand, sollte Icardi keine körperlichen Fortschritte machen, eine Verlängerung mit dem Fan-Liebling definitiv vom Tisch sei. Angeblich beschäftige man sich sogar mit einem möglichen Abschied des Argentiniers bereits im Winter, um sich so die Hälfte seines üppigen Gehalts von über zehn Millionen Euro einzusparen. Mauro Icardi spielt seit Sommer 2022 für Galatasaray und gilt als das Gesicht der drei hintereinander gewonnen türkischen Meisterschaften. Sein Vertrag in Istanbul läuft allerdings im kommenden Sommer aus.