FCBinside.de
·24. September 2025
„Tut mir immer noch leid“: Bayern-Boss trauert Wirtz-Transfer nach

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·24. September 2025
Der Transferpoker um Florian Wirtz war einer der größten Aufreger des vergangenen Sommers. Während sich der deutsche Nationalspieler am Ende für einen Rekordwechsel zum FC Liverpool entschied, bleibt beim FC Bayern ein Gefühl der Enttäuschung zurück. Aufsichtsrat Karl-Heinz Rummenigge hat nun offen eingeräumt, dass die verpasste Verpflichtung weiterhin schmerzt.
125 Millionen Euro haben die Reds vergangenen Sommer an Bayer Leverkusen überwiesen, um sich die Dienste des 22-Jährigen zu sichern. Damit gehört Wirtz zu den teuersten Transfers der Bundesliga-Geschichte.
Auch der FC Bayern hatte lange und intensiv um den Spielmacher geworben – ohne Erfolg. „Ich muss ehrlich sagen, dass es im Fall von Florian Wirtz immer noch wehtut, denn ich glaube, dass der Spieler beim FC Bayern besser aufgehoben gewesen wäre als bei Liverpool“, erklärte Rummenigge in der Sport BILD.
Foto: IMAGO
Nach Aussage des 69-Jährigen wäre der Rekordmeister finanziell durchaus in der Lage gewesen, das Angebot aus England zu matchen. Man habe sich aber bewusst dagegen entschieden: „Der FC Bayern ist klug genug, sich nicht auf jede Art von finanziellem Wahnsinn einzulassen. Ich habe immer gesagt: Wir wollen sportlichen Erfolg, aber bitte auf seriöse und finanziell solide Weise.“
Während Rummenigge dem verpassten Deal nachtrauert, herrscht bei vielen Bayern-Fans mittlerweile Erleichterung. Grund: Wirtz hat in Liverpool bislang nicht gezündet. In sieben Pflichtspielen für den englischen Meister gelangen ihm lediglich ein Assist im Supercup und noch kein Tor. Die britische Sportpresse zeigt sich schon nach kurzer Zeit kritisch und spricht von einem „Fehlstart“ des 22-Jährigen.
Rummenigge bleibt dennoch überzeugt: Für den FC Bayern wäre Wirtz „die ideale Lösung“ gewesen. Die Münchner setzen nun darauf, dass ihre aktuelle Mannschaft trotz des verpassten Top-Transfers zu den besten Europas gehört – vor allem dann, wenn die verletzten Leistungsträger zurückkehren.