Borussia Dortmund
·6. September 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·6. September 2025
Cheftrainer Marco Lehmann hatte weitgehend der Anfangsformation vertraut, die bereits beim Saisonstart in Essen (3:0) erfolgreich war. Niclas Goldberg ersetzte Till Burkhardt, der aktuell an einem Lehrgang der deutschen U16-Nationalmannschaft teilnimmt. Außerdem fehlte der für die U17 der Ukraine abgestellte Nazarii Rudzei.
Die Gäste, die mit einer 0:1-Niederlage gegen den VfL Bochum in die Punktspielrunde gestartet waren, erwiesen sich als der erwartet starke und körperlich überlegene Gegner. Oberhausen spielte lange Bälle und zwang die Borussen in Zweikämpfe. „Wie die Jungs gegen den Ball gearbeitet haben, war klasse. Sie haben viel Herz und Leidenschaft investiert“, hob Marco Lehmann die Einstellung hervor.
In der ersten Halbzeit boten sie den Zuschauern nicht nur Kampf und höchsten Einsatz, sondern überzeugten auch fußballerisch. „Das Spiel mit dem Ball war in dieser Phase schon richtig gut“, so Lehmann, der allein die Chancenverwertung bemängelte. Das 0:0 zur Pause schmeichelte den Gästen, die im zweiten Durchgang deutlich zulegten. „Uns hat die Geduld gefehlt, dazu haben wir etwas die Struktur verloren“, erklärte Lehmann.
Umso größer war der kollektive schwarzgelbe Jubel, als Johann Lasse Jaensch in der 90. Minute einen Elfmeter zum Tor des Tages verwandelte. Zuvor war der eingewechselte Desmond Ndlovu strafstoßwürdig von den Beinen geholt worden. Lehmann resümierte glücklich: „Ich bin unglaublich stolz auf die Jungs, wie sie sich wehren, alles reinwerfen und bereit sind zu lernen. Hier wächst etwas zusammen.“
Am kommenden Sonntag (14.09., 11 Uhr) gastiert die U17 bei Preußen Münster, im nächsten Heimspiel empfangen die Borussen Viktoria Köln (21.09., 11 Uhr).
U17: Droste – Kitos, Strößner, Zisopoulos – Kostoglou, Alaze, Goldberg (46. Brauckmann) – Jaensch, Hagemann (60. Ndlovu), Mohamadou (79. Tepic)
Live
Live