Borussia Dortmund
·18. Oktober 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·18. Oktober 2025
Taycan Etcibasi, der nach wochenlanger Pause sein Comeback feierte, brachte den BVB in der 20. Minute 1:0 in Führung. Ein Abwehrfehler in der Innenverteidigung begünstigte den 1:1-Ausgleich der taktisch bestens eingestellten Frankfurter (59., Torschütze Ginan Orha). Dortmunds Einwechselspieler Ahmad Najdi (75.) und Marwan Omir Mirza (90+2), beide zuletzt auch in der deutschen U17-Nationalmannschaft erfolgreich, drehten das Spiel und sicherten den Borussen wichtige drei Punkte. „Die Mannschaft hat noch einmal richtig viel investiert und nach Außen das Gefühl vermittelt, das Spiel unbedingt gewinnen zu wollen“, lobte Felix Hirschnagl die Einstellung seiner Jungs und die Reaktion auf den unglücklichen Gegentreffer.
Bereits vor dem Anpfiff erhielt der BVB eine Hiobsbotschaft: Abwehrtalent Jan-Luca Riedl erlitt bei der U17-Nationalmannschaft einen Riss des Außenmeniskus, musste operiert werden und fällt drei bis vier Monate aus. Dazu fehlten in der Anfangsformation aus Gründen der Belastungssteuerung u. a. Ahmad Najdi, Marwan Omir Mirza, Enzo Duarte dos Santos sowie die Langzeitverletzten Diego Ngambia, Thierry Tazemeta, Anas Mahjoubi, Joshua Burstedde und Romeo Ritter. Elias Benkara, der ebenfalls einige Wochen hatte aussetzen müssen, rückte neben Luca Reggiani in die Innenverteidigung. Taycan Etcibasi, zu Saisonbeginn erfolgreichster BVB-Torschütze, übernahm erstmals wieder seine Position im Angriffszentrum.
Der BVB tat sich in Bornheim schwer, ins Spiel zu finden. „Es ist das zweite Mal, dass ich die Mannschaft nach einer Länderspielpause betreue. Wir müssen uns viele Sachen wieder neu erarbeiten, es fehlt an Abstimmung und Automatismen“, resümierte Hirschnagl. Allerdings trug auch der Gegner einiges dazu bei, dass beim BVB nicht alles rund lief an diesem Nachmittag. Hirschnagl: „Frankfurt hatte sich maximal vorbereitet und uns alles abverlangt. Wir müssen in jedem Spiel viel Energie aufwenden, um erfolgreich zu sein.“
Auf die U19 warten jetzt zwei noch deutlich anspruchsvollere Aufgaben: Dienstag (Anstoß 16 Uhr) gastiert sie in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen, der zuletzt in Qarabag 5:0 gewann, Sonntag (26. Oktober, 11 Uhr) kommt Bayer Leverkusen zum Top-Spiel der DFB-Nachwuchsliga ins Nachwuchsleistungszentrum.
U19: Held – König (72. Cena), Reggiani, Benkara, Degener – Fahrenhorst, Faust (72. Duarte dos Santos), Inacio (81. Hoy) - Albert (59. Mirza), Etcibasi (72. Adje), Zarqelain (59. Najdi).
Live